Zu Ostern gehört ein Karottenkuchen einfach genauso dazu wie der Hase und die Schokoladeneier. Was aber, wenn du kein Mehl, ohne das die meisten Kuchen gar nicht erst gelingen, essen kannst? Dann backe doch einfach einen Karottenkuchen ohne Mehl. So einfach kann die Lösung sein. Wie das funktioniert, zeigt dir dieses Rezept.
Karottenkuchen: gelingt auch ohne Mehl
Ein Kuchen ohne Mehl? Das geht. Und das Beste: Die Zubereitung ist ganz einfach, denn du ersetzt das Weizenmehl einfach durch gemahlene Mandeln und bringst so noch eine nussige Komponente in den Kuchen und auf die österliche Kaffeetafel. Klingt gut, oder? Dann backe diesen Karottenkuchen ohne Mehl gleich für das diesjährige Osterfest nach.
Für den Kuchen benötigst du frische Karotten, die du mit einer Küchenreibe in schmale Streifen raspelst. Die Karotten sorgen dafür, dass der Kuchen schön saftig wird. Schlage als nächstes Eier mit Zucker, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb mit einem Handrührgerät schaumig. Vermenge die trockenen Zutaten (gemahlene Nüsse, Backpulver, Zimt und Salz) miteinander und rühre sie unter die Ei-Mischung.
Zum Schluss kommen die geraspelten Karotten in den Teig. Fülle ihn in die vorbereitete Kastenform und backe ihn im Ofen durch. Danach verzierst du den abgekühlten Kuchen mit einer Schicht Zuckerguss und dekorierst ihn mit den Marzipankarotten für einen passenden Osterlook.
Wie bei den meisten Rezepten, kannst du auch den Karottenkuchen ohne Mehl deinem Geschmack anpassen. Statt gemahlene Mandeln gelingt der Teig auch, wenn du gemahlene Haselnüsse verwendest. Für eine besondere Geschmacksnote kannst du noch einen Hauch gemahlene Muskatnuss in den Teig geben. Ein kleiner geraspelter Apfel sorgt dafür, dass der Kuchen noch ein Stückchen saftiger wird. Magst du es etwas reichhaltiger, dann ersetze den Zuckerguss durch ein cremiges Frischkäse-Frosting.
Noch mehr Kuchen ohne Mehl findest du bei Leckerschmecker. Backe auch mal diesen mehlfreien Schokokuchen, unseren Schmand-Apfelkuchen ohne Mehl oder einen Nusskuchen ohne Mehl.

Karottenkuchen ohne Mehl
Kochutensilien
- 1 Kastenform, ca. 25 cm
Zutaten
Für den Teig:
- 1 TL Butter für die Form
- 300 g Karotten
- 4 Eier Größe M
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 Bio-Zitrone Abrieb
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Für den Zuckerguss und die Deko:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft
- 12 Marzipankarotten online zum Beispiel hier 🛒
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Kastenform leicht mit etwas Butter ein.
- Reibe die Karotten mit einer Küchenreibe fein und stelle sie beiseite.
- Gib die Eier mit dem Zucker, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb in die Rührschüssel und schlage alle Zutaten für 3–4 Minuten schaumig.
- Hebe die gemahlenen Nüsse, das Backpulver, den Zimt und das Salz unter die Eimasse.
- Rühre die Karotten gleichmäßig unter den Teig.
- Fülle die Masse in die Kastenform und streiche die Oberfläche glatt.
- Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten. Mach gegen Ende die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Nimm ihn dann aus dem Ofen und lass ihn vollständig auskühlen.
- Rühre aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss an und verteile ihn gleichmäßig über dem Kuchen.
- Setze die Marzipankarotten auf den noch feuchten Zuckerguss und lass alles fest werden. Danach kannst du den Kuchen anschneiden und servieren.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.