• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Kartoffeln

Was passiert, wenn du keimende Kartoffeln isst?

Teilen
Pin

Keimende Kartoffeln sind ein häufiges Phänomen in der Küche, besonders wenn die Kartoffeln länger gelagert werden. In diesem Artikel erfährst du, ob du keimende Kartoffeln essen kannst, und bekommst spannende Küchentipps dazu.

Jemand schneidet geschälte Kartoffeln auf einem Holzbrett in Scheiben.
Kann man keimende Kartoffeln essen? / ©M.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com

Solltest Du keimende Kartoffeln essen?

Die Keime enthalten nämlich Solanin, ein giftiges Alkaloid, das in hohen Mengen zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und sogar Lähmungserscheinungen führen kann. Solanin entsteht, wenn Kartoffeln Licht ausgesetzt sind, und es beginnt sich in den Keimen und den grünen Stellen zu konzentrieren.

Viele Leute werfen keimende Kartoffeln einfach weg, ohne zu wissen, dass diese mit ein paar einfachen Handgriffen weiterhin genießbar sind. Solange du die Keime und die grünen Stellen sorgfältig entfernst, können die Kartoffeln nämlich ohne Bedenken gegessen werden.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Solanin-Gehalt in den meisten Kartoffeln weit unter den gefährlichen Mengen liegt. Solange du die Kartoffeln richtig lagerst, also kühl, dunkel und trocken, kannst du das Risiko weiter minimieren.

3 überraschende Tipps rund um keimende Kartoffeln

1. Keimende Kartoffeln als Pflanzkartoffeln nutzen

Anstatt die keimenden Kartoffeln wegzuwerfen, kannst du sie auch als Pflanzkartoffeln verwenden. Setze sie einfach in einen Topf mit Erde und warte, bis sie ausgewachsen sind. So kannst du eigene Kartoffeln anbauen und später ernten.

2. Kartoffelwasser als Dünger verwenden

Wenn du Kartoffeln kochst, wirf das Kochwasser nicht einfach weg. Kartoffelwasser enthält viele Nährstoffe, die als natürlicher Dünger für deine Pflanzen dienen können. Lass das Wasser abkühlen und gieße damit deine Blumen oder Gemüsepflanzen. Sie werden es dir mit kräftigem Wachstum danken.

3. Kartoffelschalen als Snack zubereiten

Statt die Schalen der Kartoffeln wegzuwerfen, kannst du sie in einen leckeren Snack verwandeln. Wasche die Schalen gründlich und entferne eventuelle grüne Stellen. Vermische die Schalen mit etwas Öl, Salz und Gewürzen deiner Wahl und backe sie für etwa 20 Minuten bei 200 °C im Ofen, bis sie knusprig sind. So erhältst du einen gesunden und umweltfreundlichen Snack.

Der Verzehr keimender Kartoffeln ist unbedenklich, solange du die Keime und die grünen Stellen sorgfältig entfernst. Keimende Kartoffeln müssen also nicht zwangsläufig im Müll landen, sondern können mit ein wenig Kreativität und Sorgfalt weiterhin in der Küche verwendet werden.

Noch mehr Ratgeber findest du hier:

  • Wie isst man Avocado richtig? 5 köstliche Tipps, die dein Leben verändern werden
  • Warum das Lagern von Eiern im Kühlschrank eine überraschende Wahrheit birgt
  • Die perfekte Salzkartoffel kochen: So gelingt der Klassiker in der Küche
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
  • Großes Cordon bleu für 10 Personen
    Nichts für den kleinen Hunger: XXL-Cordon bleu für 10 Personen
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.