Veröffentlicht inFrühstück, Vegetarisch

Dieses schnelle Mikrowellen-Porridge rettet dir deinen Start in den Tag

Kannst du morgens nicht auf ein Frühstück verzichten, aber muss es manchmal einfach schnell gehen? Dann ist dieses Mikrowellen-Porridge deine Rettung!

Eine Schale mit Mikrowellen-Porridge steht auf einem weißen Tisch. Es ist mit Bananenscheiben, Nüssen und zerbrochener Schokolade zubereitete. Um die Schale verteilt liegen Nüsse sowie Schokoladenstücke. Im Hintergrund links liegen zwei Bananen. Im Hintergrund in der Mitte weitere Haferflocken, im Hintergrund rechts eine Schale mit Zartbitterschokolade.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 kluge Food Hacks, auf die wir in der Küche schwören

Wenn du nicht ohne Frühstück in den Tag starten kannst, ist dieses schnelle Mikrowellen-Porridge perfekt für dich! Ganz egal, ob du einen ruhigen Morgen haben willst oder es auch mal flott gehen muss: Diese Art der Zubereitung kostet dich nur wenige Minuten und am Ende hast du dennoch ein köstliches Frühstück vor dir, das dich mit Energie für die erste Tageshälfte versorgt!

Blitzschnelles Mikrowellen-Porridge rettet dich, wenn es nicht lange dauern darf

Manchmal startet der Tag einfach nicht so, wie du es dir vorgestellt hast. Der Wecker hat nicht geklingelt, die Nacht war unruhig oder du bist einfach mit dem falschen Fuß aufgestanden. An solchen Tagen ist ein gemütliches, warmes Frühstück vermutlich das Letzte, woran du denkst. Genau dann könnte ein Mikrowellen-Porridge aber genau das Richtige für dich sein.

Es ist unkompliziert, zügig gemacht und versorgt dich mit Energie, die du brauchst, um ein wenig Schwung in deinen Morgen zu bringen. Gerade wenn du vielleicht verschlafen hast, kommt dir die simple Zubereitung dieses Porridges garantiert entgegen. Statt den Stress-Spiegel nach einer nicht erholsamen Nacht direkt nach dem Aufstehen weiter in die Höhe steigen zu lassen, solltest du dir kurz einen Moment der Ruhe gönnen. Und wenn es nur ein paar Minuten sind.

Das Mikrowellen-Porridge bietet sich perfekt dafür an und ist nicht nur dank seiner fixen Zubereitung eine willkommene Mahlzeit. Gleichzeitig bleibt die Küche nämlich sauber. Kein Topf, der geputzt werden muss, nur eine Schüssel, ein Löffel und ein Messer.

Wenn du das dampfende Porridge aus der Mikrowelle holst und mit den Toppings vermischst, wirst du merken, wie gut ein Moment der Entschleunigung tun kann. Highlight in dieser Schüssel sind für mich ohne Frage die leicht angeschmolzenen Schokostücke, die sich ganz dezent beim Löffeln im Porridge verteilen. Diese kleinen Glücksmomente sind perfekt, wenn du eine Aufmunterung brauchst.

Bei Leckerschmecker haben wir noch mehr unzählige Ideen, wie du dein Porridge zubereiten kannst. Ganz klassisch kannst du dieses Bananen-Porridge genießen. Ungewöhnlich herzhafte, aber ein wahres Superfood, ist unser Haferbrei mit Avocado und Olivenöl. Und wenn du doch mehr Zeit am Morgen hast, dann ist ein Ofen-Porridge ein gemütlicher Start in den Tag. Wenn du mehr Inspiration suchst, dann hilft dir unser Koch-Bot rund um die Uhr aus!

Eine Schale mit Mikrowellen-Porridge steht auf einem weißen Tisch. Es ist mit Bananenscheiben, Nüssen und zerbrochener Schokolade zubereitete. Um die Schale verteilt liegen Nüsse sowie Schokoladenstücke. Im Hintergrund links liegen zwei Bananen. Im Hintergrund in der Mitte weitere Haferflocken, im Hintergrund rechts eine Schale mit Zartbitterschokolade.

Mikrowellen-Porridge

Dominique
4.50 (4 Bewertungen)
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 1

Zutaten
  

  • 60 g Haferflocken
  • 180 ml Milch alternativ vegane Milch
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Banane
  • 1 EL Agavendicksaft optional, alternativ Ahornsirup oder Honig
  • 20 g Zartbitterschokolade
  • 3 EL Studentenfutter
  • 2 EL gehackte Haselnüsse

Zubereitung
 

  • Vermenge die Haferflocken in einer Schüssel mit der Milch und dem Zimt. Rühre gründlich um und stelle sie bei 800 Watt für 2 Minuten in die Mikrowelle.
  • Schäle währenddessen die Banane und schneide sie in Scheiben.
  • Falls gewünscht kannst du den Agavendicksaft unterrühren. Breche die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und rühre sie in das Porridge.
  • Verteile gleichmäßig das Studentenfutter, die Nüsse und die Banane auf dem Porridge.