• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Gebäck

Süße Tradition: Österreichische Mohnzelten

Teilen
Pin

Heute möchten wir dich in die zauberhafte Welt der Mohnzelten entführen – ein Rezept, das nicht nur deinen Gaumen verwöhnen wird, sondern auch deine Sinne verzaubern wird. Mohnzelten sind eine Spezialität der österreichischen Küche. Sie bestehen aus einem leichten Kartoffel-Teig, der mit einer Mohn-Masse gefüllt und dann gebacken wird. 

Halbierte Mohnzelten übereinander gestapelt
Knsuprige Waldviertler Mohnzelten / © DWLBmanufaktur – stock.adobe.com

Doch Mohnzelten sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine Reise in die Geschichte. Dieses Gebäck hat seine Wurzeln tief in den österreichischen Traditionen und wurde über Generationen hinweg weitergegeben. Es ist ein Symbol für gemütliche Nachmittage inmitten der Alpen, wo die Zeit stillzustehen scheint und der Genuss im Mittelpunkt steht. Mit jedem Bissen Mohnzelten kannst du diese Geschichte schmecken und erleben.

Die perfekte Verbindung von knusprig und zart

Die zarte Füllung aus gemahlenem Mohn, Zucker und einer Prise Zimt wird umhüllt von einem butterzarten Teigmantel, der beim ersten Biss sanft aufbricht und den Duft von warmem Mohn freisetzt. Es ist ein Geschmack, der dich in eine Welt voller Genuss und Wärme entführt, eine Welt, in der der süße Mohn die Hauptrolle spielt.

In diesem Rezept werden wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du diese köstlichen kleinen Kunstwerke selbst zubereiten kannst. Mach dich bereit, deine Sinne zu verwöhnen und deine Küche in einen Ort des Genusses zu verwandeln.

Dafür brauchst du:

  • 500 g glattes Mehl
  • 300 g Kartoffeln (mehlig, gekocht, gerieben)
  • 250 g Butter
  • 2 EL Rahm
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 200 g geriebenen Mohn
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Schuss Rum

So einfach geht’s:

  1. Koche die Kartoffeln, lass sie kalt werden und reibe sie dann. Gib die restlichen Zutaten für den Teig hinzu und verknete sie miteinander.
  2. Erhitze die Butter für die Füllung und gib nach und nach alle weiteren Zutaten hinzu.
  3. Teile den Teig in 15 gleich große Stücke und drücke diese auseinander.
  4. Belege die einzelnen Teilstücke mit etwas Füllung, verschließe sie gut und drücke sie dann platt.
  5. Lege die Mohnzelten auf ein mit Blech mit Backpapier und backe sie auf jeder Seite für 15 Minuten bei 180 °C.

Noch mehr unwiderstehliche Rezepte mit Mohn findest du hier:

  • Köstliches Gebäck in 2 Varianten: Der Mohn- und der Nuss-Zopf machen richtig was her
  • Genieße den Geschmack von Omas Küche: saftiger Mohnkuchen mit Streuseln
  • Beerenliebe: Mohnkuchen mit Johannisbeeren

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Süße Tradition: Österreichische MohnzeltenSüße Tradition: Österreichische Mohnzelten
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Diese gefüllten Fleischtaschen sorgen für ein unvergessliches Dinner
  • Blumenkohlschnitzel mit Salat
    Blumenkohlschnitzel in Rekordzeit! Neues aus der Veggie-Küche
  • Hübscher Apfelkuchen mit Vanillepudding und Apfelchips
    Alle lieben Apfelkuchen: so schön kann man Äpfel mit Vanillepudding kombinieren
  • Für einen gesunden Start in den Tag: Overnight Oats mit Joghurt und Kürbis
  • Das Gesundheits-Duell: Rote Äpfel vs. Grüne Äpfel
  • Amerikanischer Kürbiskuchen mit Zimtstern- und stange als Dekoration
    Leckerer Kurzurlaub: amerikanischer Kürbiskuchen bei dir zu Hause
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
973 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
97 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.