Rhabarber und Cheesecake – ein Duo, das wie gemacht ist für laue Frühlingstage. Dieser No-Bake Rhabarber-Cheesecake schafft es, dich direkt auf Wolke 7 des Kuchen-Himmels zu katapultieren. Der Haferkeks-Boden bringt Crunch, während die cremige Rhabarber-Orangen-Vanille-Mischung deine Geschmacksnerven tanzen lässt. Klingt nach einem Traum? Dann ab in die Küche, denn dieser Kuchen ist so einfach wie genial.
So wird der No-Bake Rhabarber-Cheesecake noch leckerer
Auch wenn der No-Bake Rhabarber-Cheesecake nicht in den Ofen muss, brauchst du dennoch etwas Geduld bei diesem Rezept. Denn er muss für einige Stunden in den Kühlschrank, damit die Frischkäse-Rhabarber-Masse richtig fest werden kann. Danach schmeckt’s dann dafür umso besser. Während du auf deinen Kuchengenuss wartest, kannst du dir überlegen, wie du deinen Käsekuchen servieren oder weiter verzieren beziehungsweise verfeinern möchtest.
Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Erdbeeren als finales Topping? Immerhin weiß jeder, dass Rhabarber und Erdbeeren ein absolutes Dreamteam sind.
Wenn du den Cheesecake etwas „erwachsener“ machen willst, füge einen Schuss Orangenlikör oder Amaretto in die Creme oder ins Rhabarberkompott hinzu. Das verleiht deinem Dessert das gewisse Etwas und einen schönen Tiefgang. Schmilz etwas weiße Schokolade und ziehe feine Linien über den fertigen Kuchen – das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch einen dezenten Schokoladen-Kick.
Für Knusper-Fans: Verteile gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pistazien über den Kuchen. Die Mischung aus cremig und knackig ist ein echter Gamechanger! Geröstete Mandelsplitter oder karamellisierte Haferflocken auf dem Topping sind ebenfalls ein echter Hingucker.
Wenn du den Kuchen nicht direkt servierst, bewahre ihn im Kühlschrank abgedeckt auf, damit keine Fremdgerüche eindringen. Schneide ihn erst vor dem Servieren an und lass ihn 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen – so kommen die Aromen der Vanille, Orange und des Rhabarbers noch intensiver zur Geltung.
Wenn du das nächste Mal doch Lust auf Backen hast, dann solltest du dich auf alle Fälle mal an dieses Rezept für Rhabarber-Käsekuchen machen. Unsere Rhabarber-Cheesecake-Brownies sind absolut phänomenal. Oder du überraschst deine Liebsten mit einem ganzen Blech Rhabarber-Puddingkuchen.

No-Bake Rhabarber-Cheesecake
Kochutensilien
- 1 Springform, 20 cm (findest du online, z.B. hier 🛒)
Zutaten
- 200 g Haferkekse
- 100 g Butter
- 300 g Rhabarber
- 3 EL Zucker
- 3 Blatt Gelatine
- 1 Bio-Orange
- 1 Vanilleschote
- 200 g Frischkäse
- 2 EL Puderzucker
- 200 ml Sahne
Zubereitung
- Zerbrösele die Kekse fein.
- Schmilz die Butter und vermische sie mit den Keksbröseln.
- Drücke die Masse in eine Springform und stelle sie für einige Minuten kalt.
- Schäle und schneide den Rhabarber in kleine Stücke. Gib ihn mit etwas Wasser und Zucker in einen Topf und koche ihn weich. Püriere das Kompott fein.
- Weiche im Anschluss die Gelatine in kaltem Wasser ein, drücke sie aus und löse sie im Rhabarberpüree auf. Lass das Ganze etwas abkühlen.
- Reibe etwas von der Schale der Orange ab und kratze das Mark der Vanilleschote aus.
- Verrühre den Frischkäse mit Puderzucker, dem Orangenabrieb und Vanillemark. Gib das abgekühlte Rhabarberpüree hinzu und vermenge alles.
- Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Frischkäse-Rhabarber-Masse.
- Verteile die Creme auf dem Keksboden und stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
- Löse den Cheesecake aus der Form, schneide ihn an und serviere ihn.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.