Eines der weltweit beliebtesten Gerichte ist ohne Zweifel die Pizza. Dabei gibt es nicht nur unzählige Möglichkeiten, sie zu belegen, auch bei der Form haben sich mittlerweile zahlreiche Varianten etabliert: neben der klassischen runden Form beispielsweise das Pizza-Baguette, die Calzone oder die handliche Mini-Pizza. Letztere wird mit folgendem Rezept nochmals variiert und erinnert damit an eine kleine Pastete.
Dafür brauchst du (für 4 Stück):
- Quicheteig
- 15o ml Tomatensoße
- 12 Scheiben Peperonisalami
- 75 g Mozzarella
- ein Vollei zum Bestreichen
So geht es:
- Rolle den Teig aus und stich mit einer kleinen Schüssel, einer Tasse o.Ä. acht gleich große Fladen aus.
- Belege vier der Fladen jeweils mit einen Klecks Tomatensoße, auf den du drei Scheiben Peperonisalami legst, auf die ein weiterer Klecks Tomatensoße kommt, auf den wiederum Mozzarella gestreut wird. Bestreiche den freigebliebenen Rand des Fladens anschließend mit Ei.
- Stich mit einem Strohhalm jeweils vier Löcher – wie auf einem handelsüblichen Knopf angeordnet – in die verbliebenen vier Fladen hinein. Diese legst du auf die bereits belegten Fladen und drückst beide am Rand sanft zusammen, indem du ein Glas über sie stülpst.
- Bestreiche die Pizza-Knöpfe zu guter Letzt mit Ei und schiebe sie für 20 Minuten bei 190 °C in den Ofen.
Den Teig ausstechen, ihn durchbohren und ein Glas darüberstülpen: Die einfache Zubereitung dieser leckeren Pizza-Knöpfe macht fast genauso viel Spaß wie ihr späterer Verzehr .

