Heute bieten wir dir ein Gericht an, dessen wahrer Charakter von außen unmöglich zu erkennen ist. Wer dessen tatsächliches Ich ergründen will, muss das schöne Flechtwerk dem Messer opfern.
Dafür brauchst du (für 2 Stück):
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 5 g Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Olivenöl
Für die Füllung:
- 150 ml Tomatensoße
- 200 g geriebenen Mozzarella
- 120 g gewürfelte Salami
Außerdem:
- Eigelb
- 2 EL weißen Sesam
So geht es:
- Vermenge alle Zutaten für den Teig und lasse sie schließlich abgedeckt eine Stunde gehen.
- Forme aus dem aufgegangenen Teig sechs gleich große Kugeln und rolle diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu jeweils einem langen Strang aus.
- Darauf verstreichst du zu gleichen Teilen die Tomatensoße – dabei sparst du nach allen Seiten rund einen Zentimeter Randstück aus – und bestreust die Stränge mit Mozzarella und Salami. Dann formst du die sechs Teigstränge zu je einer Rolle, indem du die freigebliebenen Ränder anhebst und aneinanderdrückst.
- Drücke je drei der sechs Teigrollen an ihren Enden zusammen und beginne, sie zu zwei Zöpfen zu flechten. Zum Fixieren drückst du danach auch das andere Ende zusammen, damit der Zopf eine gleichmäßige Form bekommt.
- Zum Schluss bestreichst du die Zöpfe mit Eigelb, bestreust sie mit Sesam und backst sie bei 170 °C für 30 Minuten.
Unser Pizzazopf bietet dir die ganze Palette des Besten, was Essen bieten kann: Er ist appetitanregend anzusehen, kann gerne beliebig gefüllt werden, kann warm und kalt gegessen werden und eignet sich als Fingerfood für viele oder nur für wenige.