• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Food Art

Fruchtiger Himbeerkuchen in geometrischem Design

Teilen
Pin

Sind deine Kuchen zwar lecker, sehen aber optisch meist doch recht unspektakulär aus? Diese Erkenntnis wird deine Backeuphorie in Zukunft nicht mehr trüben, denn unser Himbeerkuchen wird mit einem einfachen Trick zu einem geometrischen Hingucker. Auch du kannst ihn ganz einfach nachbacken:

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 250 g geschmolzene Butter
  • 200 g Mehl
  • 6 Eier
  • 160 g Zucker
  • 150 ml Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kakao für den Schokoteig

Für die Himbeercreme:

  • 175 g Himbeeren
  • 100 g Zucker
  • 75 ml Wasser
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Sahne
  • 1 EL Vanillearoma

Außerdem:

  • Puderzucker, Himbeeren und Minze zum Garnieren
  • 1 dickes Blatt Papier
  • Schere

So geht es:

1.) Vermenge für den Teig alle Zutaten miteinander – bis auf den Kakao. Fülle dann etwa ein Drittel des Teiges in eine kleine Schüssel und verrühre den Kakao mit den zwei verbliebenen Dritteln.

2.) Stelle eine mit Backpapier ausgelegte und eingefettete Springform mit Hilfe einer kleinen Auflaufform schräg in ein Backblech und fülle den dunklen Teig hinein. Backe den Kuchen dann in dieser Position für 25 Minuten bei 160 °C Umluft.

3.) Fülle nun den hellen Kuchenteig in die – wieder schräg platzierte – Springform und schiebe das Ganze für weitere 20 Minuten bei 160 °C Umluft in den Ofen. Lass den Kuchen danach abkühlen.

4.) Koche für die fruchtige Creme zunächst Himbeeren mit Zucker und Wasser auf und passiere sie anschließend durch ein feines Sieb. Stelle das Ganze dann für etwa eine Stunde kalt. Schlage anschließend Frischkäse mit Sahne und Vanillearoma steif und verrühre alles anschließend mit dem Himbeerpüree – fertig ist die Himbeercreme.

Stelle die Springform nun auf einen ebenen Untergrund, fülle die Himbeercreme hinein und streiche sie oben glatt. Stelle den Kuchen dann für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.

5.) Löse den Himbeerkuchen vorsichtig aus der Form.

6.) Schneide aus einem dicken Blatt Papier ein Dreieck aus, lege dieses beiseite und platziere die verbliebene Schablone vorsichtig auf den Kuchen. Siebe dann Puderzucker in das Dreieck und entferne das Blatt vorsichtig vom Kuchen.

7.) Dekoriere den Kuchen abschließend mit Himbeeren und frischer Minze.

Der Trick der schräg gestellten Springform ist wirklich einfach, dafür ist der Effekt aber umso größer. Wer geometrische Formen, Kuchen und Himbeeren mag, kommt bei diesem Rezept voll auf seine Kosten.

Hat es dir dieser Himbeerkuchen optisch angetan, weil du eine Schwäche für ausgefallen angerichtete Speisen hast? Dann wirst du dein Herz garantiert auch an dieses geometrisch angerichtete Pannacotta-Dessert verlieren.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ofengemüse mit Hähnchen auf Backblech, daneben ein Glas Weißwein
    Ein Fest der Sinne: buntes Ofengemüse mit Hähnchen und Kräuterbutter
  • Ein Stück englischer Pfannkuchen mit Bratwürsten und Parika
    Eine unerwartete Kombination: köstliche Pfannkuchen umarmen würzige Bratwurst
  • Obstkuchen-Rezepte
    4 Obstkuchen-Rezepte, die es so noch nicht gegeben hat
  • Frankfurter-Kranz-Schnitte mit Krokant und Kirsche auf weißem Teller
    Klassiker, neu interpretiert: Frankfurter-Kranz-Schnitten vom Blech
  • Halbiertes Pasta-Sandwich mit Pesto-Genevese-Füllung auf Schieferplatte
    Ein Sandwich wie kein anderes: Verwöhne dich mit panierten Pasta-Sandwiches
  • Gefüllter Schweinerollbraten mit knuspriger Schwarte
    Tolles Porchetta-Rezept | Gefüllter Schweinerollbraten 
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
895 Posts
View Posts
BBQ
22 Posts
View Posts
BBQ & Burger
95 Posts
View Posts
Brot
86 Posts
View Posts
Burger
48 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
38 Posts
View Posts
Eier
118 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.