• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Eiscreme
  • Kuchen

Wir machen Spaghetti mit Hackbällchen als Dessert!

Teilen
Pin

Spaghettieis wurde vor fast 50 Jahren in Mannheim erfunden und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Spezialitäten wie Pizza-Eis erblickten danach das Licht der Welt. Nun aber folgt die Dessert-Revolution: eine süße Leckerei, die wie ein Hauptgericht aussieht und dabei gar nicht aus Eis ist! Das folgende Rezept zeigt, dass man eine hervorragende Spaghetti-mit-Hackbällchen-Variante herstellen kann, ohne auch nur einen Löffel Eiscreme (oder Spaghetti oder Hackbällchen) zu benötigen. 

Dafür brauchst du:

Für den Boden:

  • 2 Eier
  • 65 g Zucker
  • 1/2 Packung Vanillepuddingpulver
  • eine Prise Salz
  • 1/4 TL Backpulver
  • 35 g Mehl
  • 35 g Speisestärke

Für die Buttercreme:

  • 45 g frisches Eiweiß
  • 1/2 TL Vanillearoma
  • 170 g Puderzucker
  • 170 g weiche Butter

Für die Erdbeersoße:

  • 40 g Zucker
  • 400 g tiefgekühlte Erdbeeren
  • etwas Zitronenabrieb
  • Saft einer Zitrone

Für die Dekoration:

  • 1 1/2 Packungen fertigen Vanillepudding
  • 6 Schokokugeln, z.B. Ferrero Rocher
  • weiße Schokolade

So geht es:

Rühre zuerst Eier und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig. Dann rührst du nacheinander das Puddingpulver, das Salz, das Backpulver, das Mehl und die Speisestärke ein. Sobald ein glatter Teig entstanden ist, füllst du ihn in eine Springform (am besten eine mit einem Durchmesser von 18 cm) und backst ihn bei 180 °C für 30 Minuten im Umluft-Modus. 

Lass den Kuchenboden dann erkalten und halbiere ihn quer, z.B. mit einem großen Sägemesser. Lege den „Deckel“ zunächst beiseite.

Für die Buttercreme verrührst du zuerst Eiweiß, Vanillearoma und Puderzucker mit einem Handrührgerät. Rühre dann die Butter nach und nach unter. Sobald du eine gleichmäßige Creme erhalten hast, füllst du sie in einen Spritzbeutel und spritzt einen dicken Streifen entlang des Kuchenbodenrands.

Lass den Zucker in einem Topf schmelzen und gib dann die Erdbeeren dazu. Reibe nach Belieben Zitronenschale dazu. Presse dann den Saft der Zitrone in den Topf und lass alles zusammen aufkochen und anschließend etwas köcheln. Püriere die Mischung zu einer Soße, lass sie abkühlen und verteile ca. 3/4 davon auf dem Tortenboden. 

Setze nun den Deckel auf den Tortenboden und drücke ihn ganz leicht an. Spritze dann den Rest der Buttercreme auf den Deckel und verteile ihn mit einem Spatel gleichmäßig auf der Oberseite und seitlich am Rand.

Bereite als nächsten Schritt den Pudding nach Packungsanleitung zu, lass ihn so weit abkühlen, dass er nicht mehr flüssig ist, und fülle ihn dann in einen Spritzbeutel mit feiner Tülle. Spritze unregelmäßige Linien auf den Kuchen, setze drei Schokokugeln darauf und fahre dann fort, mit dem Spritzbeutel Linien zu ziehen. Setze die übrigen Schokokugeln auf die „Spaghetti“ und verteile dann den Rest Pudding darauf.

Für den „Tomatensoßeneffekt“ verteilst du nun mit einem Löffel den Rest der Erdbeersoße auf den Spaghetti. Als i-Tüpfelchen kannst du noch etwas weiße Schokolade daraufraspeln, ganz in Spaghettieis-Manier.

Dieses Werk lässt jeden Betrachter erstmal verblüfft zurück. Und auch die Esser – weil es so unglaublich lecker ist. Einen entscheidenden Vorteil gegenüber Spaghettieis gibt es außerdem: Dieses Dessert kann nicht schmelzen.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • 2 Spiegeleier im Paprikaring auf einem Teller neben 2 Scheiben Toast
    Schnell und einfach: das beste Spiegelei im Paprikaring
  • Köstliche Apfeltaschen: so einfach und so lecker!
  • 4 panierte Zucchinitaler auf einem schwarzen Teller
    Ein Hoch auf die Zucchini: panierte Taler, im Handumdrehen selbst gemacht
  • Cannoli mit Bananeneis
    Knusprige Cannoli mit cremigem Bananeneis
  • Street Food aus Korea Käse-Ei-Hotdog mit Bacon und Spiegelei
    Streetfood aus Korea | Käse-Ei-Hotdog mit Gemüse
  • Hähnchen-Gemüse-Auflauf in weißer Auflaufform
    Ofengemüse mit Hähnchen – die gesunde Alternative zum klassischen Auflauf
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
192 Posts
View Posts
Backen & Desserts
814 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
79 Posts
View Posts
Burger
46 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
108 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.