Als Kind schien es noch reichlich mysteriös, mit nur ein paar zerknitterten Papierstücken einfach alles kaufen zu können. Einige Jahre später hat man das Prinzip „Geld gegen Ware“ verinnerlicht und angenommen. Trotzdem wäre es manchmal schön, auch alternative Zahlungsmittel nutzen zu können. Ein Vorschlag: Wie wäre es mit Zucchini-Talern? Form und Farbe haben sie fast mit echten Münzen gemeinsam. Doch wer wie in den guten alten Zeiten durch einen Biss die Echtheit prüfen will, wird dem schmackhaften Trug schnell auf die Schliche kommen. In diesem Fall ist das aber durchaus erwünscht.
Dafür brauchst du (für 8 Portionen):
- 1 Zucchini
- Pflanzenöl
- 80 g Frischkäse
- 50 g ausgedrückten Blattspinat
- 80 g gewürfelten Kochschinken
- 80 g geriebenen Mozzarella
- Salz und Pfeffer
- 100 g Mehl
- 2 verquirlte Eier
- 200 g Paniermehl
So geht es:
- Wasche die Zucchini, schneide Stiel und Blüte ab und den Rest in acht dicke Scheiben. Aus diesen schneidest oder stichst du das Kerngehäuse aus, sodass ein Zucchini-Ring übrig bleibt. Das entfernte Kerngehäuse schneidest du in kleine Würfel.
- Erhitze etwas Öl und brate diese Würfelchen darin an. In einem separaten Schälchen vermengst du sie danach mit Frischkäse, Blattspinat, Kochschinken und Mozzarella. Mit einer Prise Salz und Pfeffer bekommt die Mischung den letzten Pfiff.
- Fülle die Mischung in die ausgehöhlten Zucchiniringe. Zum Panieren wälzt du die Ringe erst in Mehl, dann in Ei, schließlich in Paniermehl. So ummantelt, brätst du sie in heißem Fett beidseitig goldgelb.
Solange die Talerchen heiß sind, ist deine Chance am größten, irgendwen damit bezahlen zu können. Im Austausch solltest du allerdings nicht zu viel erwarten. Wahrscheinlicher ist es, dass es lediglich für viele Laute des Wohlgefallens, Schmatzens und vielleicht sogar ein aussagekräftiges Aufstoßen reicht.