Klassische Rouladen sind dir zu langweilig? Dann probiere unbedingt unser Rezept für frittierte Fleischrouladen mit leckerer Butterfüllung aus. Sie sind supereinfach und unglaublich lecker. Wahlweise aus Hühnchenbrust, Schweinefleisch oder Rumpsteak, überzeugen die Rouladen mit ihren köstlichen Füllungen jeden.
1. Rindfleischroulade mit Tortilla-Panade
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 10 Min
Kochzeit: 10 Min
Gesamtzeit: 20 Min
Kühlzeit: 60 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach
Dafür brauchst du:
- 1 Rumpsteak, ca. 180 g
- 120 g Butter
- 40 g geschnittene Cranberrys
- 40 g gebratene Zwiebelwürfel
- 1 EL groben Senf
- 150 g Tortillachips
Außerdem:
- Öl zum Frittieren
- Mehl und Eier zum Panieren
So geht es:
1.1 Vermische die Butter mit den Cranberrys, den Zwiebelwürfeln und dem Senf und stelle sie für einen Moment beiseite.
1.2 Bearbeite nun das Rumpsteak mit einem Schmetterlingsschnitt. Klappe das Steak anschließend auf und plattiere es dünn zwischen einer Klarsichtfolie.
1.3 Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer und platziere die Hälfte der Butter mittig auf der unteren Seite des Fleischs.
1.4 Schlage danach die Seiten ein und rolle das Steak von unten nach oben auf. Wickele die Fleischroulade in Folie ein und lege sie zum Kühlen für 1 Stunde in den Kühlschrank.
1.5 Bereite nun die Panade vor. Zerkleinere dafür die Tortillachips und verteile sie sowie das Mehl und die Eier auf jeweils eine Schüssel.
1.6 Nimm die Roulade nach dem Kühlen aus dem Kühlschrank und wende sie erst im Mehl, danach in den Eiern und zum Schluss in den zerkleinerten Chips. Ziehe die Roulade abschließend noch ein weiteres Mal durch die Eier und die Nachos.
1.7 Zum Schluss werden die Fleischrouladen in heißem Fett 4-5 Minuten lang frittiert und für weitere 5 Minuten im Backofen bei 180 °C gegart. Lasse die Roulade etwas abtropfen und serviere sie.
2. Schweineroulade mit Brezel-Panade
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 10 Min
Kochzeit: 10 Min
Gesamtzeit: 20 Min
Kühlzeit: 60 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach
Dafür brauchst du:
- 2 Schweinerückensteaks, ca. 180 g
- 120 g Butter
- 30 g getrocknete, gewürfelte Aprikosen
- 25 g gewürfelten Ingwer
- 1 TL Thymian
- 150 g Salzbrezeln
Außerdem:
- Öl zum Frittieren
- Mehl und Eier zum Panieren
So geht es:
2.1 Mische für die zweite Variante die Butter mit den Aprikosen, dem Ingwer und dem Thymian und stelle sie erst einmal beiseite.
2.2 Nimm nun den Schweinerücken und teile auch ihn mit einem Schmetterlingsschnitt. Klappe ihn danach auf und klopfe ihn zwischen einer Klarsichtfolie platt.
2.3 Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer und platziere wieder die Hälfte der Butter mittig auf der unteren Seite. Schlage die Seiten des Fleischs anschließend ein und rolle das Stück eng von unten nach oben auf. Wickele die Roulade danach in Folie ein und kühle sie für 1 Stunde.
2.4 Bereite die Panade zu, indem du die Brezeln zerkleinerst und sie sowie das Mehl und die Eier auf jeweils eine Schüssel aufteilst. Wende die Fleischrolle nun erst im Mehl, dann in den Eiern und abschließend in den Brezeln. Ziehe die Roulade danach noch einmal durch die Eier und die Brezeln.
2.5 Frittiere sie zum Schluss 4-5 Minuten und lasse sie für weitere 5 Minuten bei 180 °C im Backofen garen. Nach dem Abtropfen solltest du die Roulade noch warm servieren.
3. Hühnchenroulade mit Cornflakes-Panade
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 10 Min
Kochzeit: 10 Min
Gesamtzeit: 20 Min
Kühlzeit: 60 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach
Dafür brauchst du:
- 1 Hühnchenbrust, ca. 160 g
- 120 g Butter
- 50 g gewürfelten Gorgonzola
- 40 g gewürfelte Granny-Smith-Äpfel
- 30 g gehackte Walnüsse
- 150 g ungesüßte Cornflakes
Außerdem:
- Öl zum Frittieren
- Mehl und Eier zum Panieren
So geht es:
3.1 Vermische für die dritte Variante die Butter mit dem Gorgonzola, den Apfelstückchen und den gehackten Walnüssen.
3.2 Bearbeite die Hähnchenbrust mit einem Schmetterlingsschnitt und klappe sie dann auf. Klopfe auch sie zwischen einer Klarsichtfolie platt und würze sie mit Salz und Pfeffer.
3.3 Platziere die Hälfte der Butter nun auf der unteren Hälfte, klappe die Seiten ein und rolle die Roulade zusammen. Lege sie danach, in Folie gewickelt, für 1 Stunde in den Kühlschrank.
3.4 Für die Panade verwendest du wieder Mehl, Eier und in diesem Fall Cornflakes, die du zerkleinerst. Paniere die Roulade nach dem Kühlen und ziehe sie zum Schluss noch ein weiteres Mal durch die Eier und die Cornflakes.
3.5 Frittiere die Hühnchenroulade zum Schluss für 4-5 Minuten und gare sie für weitere 5 Minuten bei 180 °C im Backofen. Lasse die Hühnchenroulade abtropfen und schaue zu, wie die Butter herausläuft, wenn du sie servierst.
Die Butterfüllungen sind einfach zum Dahinschmelzen. Einmal probiert, willst du Rouladen bestimmt nie wieder anders essen.