Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und mit dieser Orangen-Löwenzahnblüten-Marmelade wird es zu einem wahren Fest. Sorgfältig ausgewählte Zutaten und eine Prise Kreativität verwandeln sich in ein Glas voller Sonnenschein. Ein Touch Vanille unterstützt die blumige Note der Löwenzahnblüten, während der Orangenanteil eine fruchtige Frische mitbringt. Unkompliziert, aber genial!
Rezept für Orangen-Löwenzahn-Marmelade
Wusstest du, dass es das Kraut mit den gelben Köpfchen kulinarisch ganz schön in sich hat? Löwenzahnblüten haben einen subtilen, blumigen Geschmack mit einer zarten Honignote. Sie verleihen Gerichten eine gewisse Leichtigkeit und erinnern an die frische, klare Luft, die du auf einem Spaziergang durch eine blühende Frühlingswiese einatmest. Trotz ihres feinen Aromas bringen sie eine leichte Bitternis mit, die sich hervorragend dazu eignet, süßere Komponenten auszugleichen.
Nun stell dir vor, diesen dezenten, blumigen Geschmack mit der spritzigen Frische einer Orange zu kombinieren. Orangen sind bekannt für ihre saftige, süße Fruchtigkeit und packen einen mal mehr, mal weniger starken, aber immer leckeren Zitrusschlag aus. Die feine Bitternote der Löwenzahnblüten kann sich wunderbar mit der natürlichen Süße der Orangen verbinden.
Wenn du ein Fan von zitrusfrischen Genüssen bist, die gerne mal über den Tellerrand schauen, dann könnte dieses Rezept genau das Richtige für dich sein. Die Kombination aus Orangen und Löwenzahnblüten lädt dazu ein, die Marmelade als leckeren Brotaufstrich zu genießen oder sie als besonderen Akzent zu deinem Joghurt hinzuzufügen. Ihr unverwechselbarer Geschmack macht sie auch zu einem spannenden Begleiter zu Käseplatten.
Du liebst es, zu experimentieren? Dann verwende die Orangen-Löwenzahn-Marmelade doch mal als Basis für fruchtige und ungewöhnliche Cocktails. Oder mische einen Löffel davon ins Salatdressing. Ein Klecks zum Vanilleeis schmeckt auch phänomenal. Probier’s aus!
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, solltest du auch mal unsere Zitronen-Ingwer-Marmelade ausprobieren. Diese Apfelmarmelade mit Senf sorgt für ein ganz besonderes Aroma auf deinem Frühstücksbrot. Oder du lässt dir mal ein Buttercroissant mit Erdbeer-Minze-Marmelade schmecken. Noch nichts Passendes für dich dabei? Unser Koch-Bot versorgt dich mit weiteren Ideen, wenn du ihn fragst.

Orangen-Löwenzahn-Marmelade
Kochutensilien
- 2 Gläser à 150 ml
Zutaten
- 1-2 Handvoll Löwenzahnblüten je nach Geschmack
- 1 Bio-Orange
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Vanilleschote
- 300 ml Wasser
- 1 Prise Zimt
- 250 g Gelierzucker
Zubereitung
- Schüttle die Blüten vorsichtig aus, um eventuellen Schmutz oder kleine Insekten zu entfernen. Trenn die gelben Blütenblätter vorsichtig von den grünen Blütenstempeln ab.
- Reibe die Schale der Orange ab und schneide das Fruchtfleisch in kleine Stücke. Presse den Saft der Zitrone aus. Kratze das Mark der Vanilleschote aus.
- Gib alle Zutaten bis auf den Gelierzucker in einen Topf. Bringe die Mischung zum Kochen und lass sie 15 Minuten auf niedriger Hitze köcheln.
- Püriere die Mischung fein. Seihe sie nach Belieben durch ein feines Sieb 🛒 oder ein Passiertuch ab, wenn du deine Marmelade noch cremiger und samtiger magst.
- Gib die abgeseihte Flüssigkeit zurück in den Topf und füge den Gelierzucker hinzu. Koche die Mischung unter ständigem Rühren auf hoher Hitze auf, bis sie sprudelnd kocht, und lass sie 3-4 Minuten kochen.
- Mache eine Gelierprobe: Tropfe etwas Marmelade auf einen kalten Teller und prüfe, ob sie fest wird. Falls notwendig, koche sie noch etwas länger.
- Fülle die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließe sie sofort fest. Stelle die Gläser für fünf Minuten auf den Kopf und anschließend wieder richtig herum, damit ein Vakuum entsteht. Lass die Marmelade vollständig abkühlen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.