Veröffentlicht inPfannengerichte, Unsere Favoriten

Paprikaschnitzel: mach dir den Klassiker ganz einfach zu Hause

Manchmal reicht ein Klassiker aus, um eine zufriedenstellende Mahlzeit zu zaubern. Bereite dir ein Paprikaschnitzel wie im Restaurant zu!

Ein Paprikaschnitzel liegt auf einem Teller. Es ist mit etwas Soße übergossen und mit Paprikastreifen versehen. Im Hintergrund sieht man noch etwas Salat.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

12 Lifehacks in der Küche, die ich gerne früher gekannt hätte | Geniale Food Hacks

Es ist ein Klassiker, wie er im Buche steht: das Paprikaschnitzel, auch als Balkanschnitzel bekannt, gehört fest zur DNA von Restaurants mit klassisch deutscher Küche. Und das aus gutem Grund, denn das Zusammenspiel aus knusprigem Schnitzel und würzig-pikanter Paprikasoße trifft bei vielen genau den richtigen Geschmack.

Paprikaschnitzel: ein Gericht voller Nostalgie

Vielleicht verbindest du dieses Rezept, genau wie ich, mit einem Gericht voller Kindheitserinnerungen. Damals gab es das Paprikaschnitzel für mich meist mit Pommes als Beilage und auch heute ist es immer noch ein deftiges Wohlfühlessen.

Die Soße macht hier natürlich alles aus. Die glasig angebratenen Zwiebeln bringen ein süßes Aroma hinein, der Knoblauch sorgt für eine angenehme Spitze, aber am wichtigsten sind natürlich die Paprika. Sie bringen nicht nur die typische Farbe, sondern auch einen fruchtigen, leicht rauchigen Geschmack mit sich.

Für kleine Besonderheiten, die eigentlich nicht mit in die Soße kommen, sorgen die Gewürzgurken. Sie verleihen dem Gericht eine dezente Säure und sorgen beim Genießen für schmackhafte Glücksmomente.

Perfekt zur würzigen Soße, die jeder sofort wiedererkennt, passen die knusprig gebratenen Schnitzel. Wenn du es etwas milder und zarter magst, kannst du statt zu Schweineschnitzeln auch zu Hähnchenschnitzeln greifen. Die knusprig gebratene Panade macht einfach glücklich, wenn sie sie sich langsam mit der Paprikasoße vereint. Dieses Paprikaschnitzel ist eine Mahlzeit, die nach Kindheit schmeckt und du im Handumdrehen zubereitet hast. Guten Appetit!

Wenn du noch mehr Rezeptideen brauchst, bist du bei Leckerschmecker genau richtig. Von altbekannten Klassikern, über spannende Neuinterpretationen bis hin zu Zusammenstellungen, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast, findest du immer etwas Neues.

Ein weiterer Klassiker, der oft neben dem Paprikaschnitzel auf der Speisekarte steht, ist natürlich das Jägerschnitzel. Und wie wäre es statt mit einem Toast Hawaii mit einer Toast-Hawaii-Quiche? Wenn du nach einem neuen Spargel-Rezept suchst, musst du diese Spargel-Maultaschen-Pfanne probieren.

Ein Paprikaschnitzel liegt auf einem Teller. Es ist mit etwas Soße übergossen und mit Paprikastreifen versehen. Im Hintergrund sieht man noch etwas Salat.

Paprikaschnitzel

Dominique
5 (1 Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Soße:

  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Gewürzgurken
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 70 g Tomatenmark
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß

Für die Schnitzel:

  • 4 Schweineschnitzel
  • 1 Ei Größe M
  • 6 EL Mehl
  • 10 EL Paniermehl

Zubereitung
 

  • Schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehe. Schneide beides in feine Würfel. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Streifen. Schneide die Gewürzgurken in Scheiben.
  • Brate die Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl glasig an. Gib anschließend den Knoblauch hinzu und brate ihn für 2-3 Minuten mit.
  • Lösche die Mischung mit der Gemüsebrühe ab. Gib die Paprika und Gewürzgurken dazu, rühre das Tomatenmark unter und schmecke am Ende alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver ab.
  • Lass die Soße für 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln.
  • Klopfe währenddessen die Schnitzel mit einem Fleischhammer 🛒 flach und verquirle das Ei mit einer Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
  • Bedecke die Schnitzel von beiden Seiten mit Mehl, ziehe sie durch das Ei und bedecke sie anschließend vollständig mit Paniermehl. Brate sie danach von beiden Seiten goldbraun.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.