Veröffentlicht inFingerfood, Sandwiches & Wraps, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Zapiekanki: Streetfood aus Polen, das du probieren musst

Dieses polnische Streetfood musst du unbedingt probieren. Zapiekanki hast du im Handumdrehen nachgemacht!

Zwei Zapiekanki liegen auf einem Holzbrett. Im Hintergrund sieht man frische Kräuter sowie zwei Schalen, je mit Ketchup und mit geriebenem Käse.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, schmackhaften und abwechslungsreichen Rezept bist, dann musst du diese Zapiekanki unbedingt probieren. Diese köstlichen Baguettes sind ein beliebtes Streetfood aus Polen – und du kannst sie jetzt im Handumdrehen in deiner Küche nachmachen.

Zapiekanki: schnelles Streetfood, einfach nachgemacht

Ursprünglich kamen Zapiekanki in den 1970ern auf den Markt, um der arbeitenden Bevölkerung eine originelle und günstige Mahlzeit zu bieten. Mittlerweile finden sich die Baguettes in verschiedenen Ausführungen, wobei zwei Sachen immer dazugehören: Käse und Ketchup.

Der Ketchup nimmt dabei allerdings keine „Ersatzrolle“ für die Tomatensoße unterhalb des Käses ein, sondern ist ein eigenes Topping. Mit seiner leichten Säure und Süße rundet er das Baguette ab, ohne die anderen Zutaten zu sehr zu überdecken. Mit etwas Glück gibt es in deiner Nähe vielleicht sogar einen Imbiss, der diesen schmackhaften Snack verkauft. Aber wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, denn du kannst sie ganz einfach zu Hause selbst zubereiten!

Für die klassischen Zapiekanki mit Pilzen und Zwiebeln braucht es gar nicht viel. Natürlich ein Baguette, zusätzlich noch etwas frische Petersilie, Gewürze und geriebenen Käse. Du kannst die Baguettes immer wieder anders belegen und deine liebste Kombination herausfinden. Für eine vegane Zubereitung kannst du einfach auf vegane Butter und Käse zurückgreifen und es wird genauso köstlich schmecken.

Ganz gleich, ob du sie als schnellen Snack, unkompliziertes Abendessen oder Fingerfood für den nächsten Filmabend zubereitest: Zapiekanki sind nicht nur schmackhaftes Streetfood, sondern auch ein absolutes Wohlfühlessen. Also ab in die Küche mit dir und probiere diesen Klassiker gleich selbst!

Bei Leckerschmecker findest du noch mehr köstliche Rezepte aus der polnischen Küche. Sauerkrautfans werden sich in diese polnische Sauerkrautsuppe verlieben. Bigos ist ein Gericht, das du unbedingt probiert haben musst. Die aus Polen stammende Rote-Bete-Suppe Barszcz ist ein Traditionsgericht, das zu allen Anlässen passt.

Zwei Zapiekanki liegen auf einem Holzbrett. Im Hintergrund sieht man frische Kräuter sowie zwei Schalen, je mit Ketchup und mit geriebenem Käse.

Zapiekanki

Dominique
4.39 (13 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Stück

Zutaten
  

  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g braune Champignons
  • 1 Bund Petersilie glatt
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Baguette
  • 2 EL Butter
  • 150 g geriebener Käse
  • 2 EL Ketchup

Zubereitung
 

  • Schäle die Zwiebeln und Knoblauchzehen. Schneide die Zwiebeln grob und den Knoblauch in feine Würfel.
  • Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Wasche die Petersilie und hacke sie fein.
  • Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
  • Erhitze etwas Öl in einer Pfanne 🛒 und schwitze die Zwiebeln darin an, bis sie glasig sind. Gib anschließend die Champignons und den Knoblauch dazu und brate sie für drei Minuten mit an. Würze es mit dem Paprikapulver und schmecke es mit Salz, Pfeffer und der Petersilie ab.
  • Schneide das Baguette der Länge nach auf und bestreiche beide Seiten mit Butter. Verteile die Zwiebeln und Pilze gleichmäßig auf beiden Hälften. Bedecke beide Hälften mit Käse.
  • Lege die Baguettehälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und gib sie für 10-15 Minuten in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist.
  • Verteile zum Schluss den Ketchup gleichmäßig auf den Baguettes.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.