Veröffentlicht inFrühstück, Getränke

Cold Brew: Alles andere ist nur kalter Kaffee

Für einen Cold Brew Kaffee brauchst du weder viel Geld ausgeben noch eine Barista-Ausbildung. So gelingt der Kaffee auch zu Hause.

Glas Cold Brew Kaffee mit Milch
© stock.adobe.com/ p-fotography

16 HACKS & REZEPTE mit KAFFEE & KAFFEESATZ, die du nie zuvor gesehen hast!

Kommst du morgens ohne deine Tasse Kaffee auch nur schwer in die Gänge? Doch im Sommer, wenn es draußen so richtig heiß ist, ist die Aussicht auf einen heißen Kaffee auch nicht gerade verlockend. Die Lösung des Dilemmas: ein Cold Brew. Wir zeigen dir, wie der kalte Kaffee zu Hause gelingt.

So wird dein Cold Brew besonders aromatisch

In hippen Cafés findet man immer auch einen Cold Brew Kaffee auf der Karte. Der tut besonders an heißen Sommertagen richtig gut, wenn die Lust auf Koffein besonders groß ist und man sich gleichzeitig nach einer Abkühlung sehnt. Aber dafür dann zwischen vier und sechs Euro hinblättern? Das geht doch auch einfacher, oder?

Alles, was du für einen selbst gemachten Cold Brew wie aus dem Café brauchst, ist ein guter Kaffee (am besten als Bohnen), Wasser, eine Kanne und Zeit.

Zuerst mahlst du die Bohnen frisch. Sie sollten dabei eine gröbere Körnung haben. Dann füllst du das Pulver in eine Kanne, Karaffe oder ein großes Glas. Gieße nun einfach kaltes Wasser darüber, decke das Gefäß ab und stelle es für mindestens zwölf Stunden zum Ziehen in den Kühlschrank.

Ja, das ist lange und für den schnellen Kaffeedurst ist dieses Getränk nun wirklich nicht geeignet. Aber Geduld zu haben, lohnt sich. Denn die lange Ziehzeit verwandelt das Getränk in einen milden Genuss, dem die typische Säure eines heiß aufgebrühten Kaffees komplett fehlt. Ideal für alle also, die gerade aus diesem Grund Kaffee meiden oder ihn sonst nur mit einer riesigen Portion Zucker trinken.

Nach dem Ziehen gießt du den Kaffee nur noch durch einen speziellen Filter oder Papierfiltertüten und kannst ihn pur, on the Rocks mit Eiswürfeln oder mit Milch verfeinert genießen. Im Sommer ist der Cold Brew auch eine tolle Basis für einen Eiskaffee mit Vanilleeis.

Hast du deinen Lieblingskaffee schon gefunden? Wenn nicht, dann haben wir noch ein paar Ideen zum Durchprobieren für dich. Fruchtig und gerade schwer angesagt ist zum Beispiel ein Mango Iced Latte. Ein Klassiker, von dem wir im Sommer einfach nicht genug bekommen ist ein Affogato. Eine leckere kalte Alternative ist auch ein süßer Frappuccino.

Glas Cold Brew Kaffee mit Milch

Cold Brew Kaffee

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Ziehzeit 12 Stunden
Gesamtzeit 12 Stunden 5 Minuten
Portionen 4 Gläser

Kochutensilien

  • 1 Kaffeefilter online, zum Beispiel hier 🛒

Zutaten
  

  • 100 g Kaffeebohnen
  • 1 L kaltes Wasser
  • Eiswürfel optional
  • Milch optional

Zubereitung
 

  • Mahle den Kaffee grob und fülle ihn in eine Karaffe oder Kanne.
  • Gieße das kalte Wasser langsam darüber und rühre alles sorgfältig um.
  • Decke das Gefäß ab und stelle es für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.
  • Filtere den Kaffee durch ein feines Sieb oder einen Papierfilter in eine saubere Karaffe.
  • Serviere den Cold Brew mit Eiswürfeln, mit Milch, einer pflanzlichen Alternativen oder pur.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.