• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Brot

Alte Brötchen aufbacken: So bekommst du harte Brötchen wieder frisch

Teilen
Pin

Hast du dich auch schon einmal geärgert, wenn du am nächsten Morgen auf euren Frühstückstisch blickst und siehst, dass die Brötchen vom Vortag bereits hart und ungenießbar geworden sind? Keine Sorge, du musst sie nicht wegwerfen! In diesem Artikel verraten wir dir einen genialen Trick, mit dem du deine alten Brötchen wieder herrlich knackig aufbacken kannst. Lass uns gleich loslegen!

6 Brötchen werden auf mit Backpapier ausgelegtem Backblech im Ofen gebacken
Mit diesem Trick werden alte Brötchen wieder knusprig / 3VZZfOZmwsf-f – stock.adobe.com

Die richtige Lagerung

Bevor wir uns dem eigentlichen Aufbacken widmen, ist es wichtig, die Brötchen richtig zu lagern. Bewahre sie in einer luftdichten Tüte oder einem Brotkorb auf, um das Austrocknen zu verhindern. Falls du wissen möchtest, wie du deine Brötchen für einen längeren Zeitraum aufbewahren kannst, empfehle ich dir, sie einzufrieren. Packe die Brötchen einzeln in Gefrierbeutel und lege sie ins Gefrierfach. So bleiben sie länger frisch und sind bereit für das Aufbacken, wenn ihr sie benötigt.

Die Aufbackmethode

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Trick: dem Aufbacken der alten Brötchen. Du hast verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welche Küchengeräte du zur Verfügung hast.

1. Backofenmethode

Vorheizen ist der Schlüssel zum Erfolg! Heize deinen Backofen auf 180 °C vor. Befeuchte die Brötchen leicht mit Wasser und lege sie für ca. 5 Minuten in den Ofen. Durch die Feuchtigkeit und die Wärme werden sie von innen aufgefrischt und erhalten eine knusprige Kruste.

2. Toaster oder Toasterofen

Wenn du es eilig hast, ist der Toaster oder Toasterofen die beste Wahl. Schneide die Brötchen in der Mitte auf und lege sie mit der Schnittseite nach unten in den Toaster. Toaste sie für ca. 2-3 Minuten oder bis sie knusprig sind. Achte jedoch darauf, sie nicht zu lange im Toaster zu lassen, da sie sonst zu hart werden können.

3. Dampfverfahren

Diese Methode eignet sich besonders gut für Brötchen, die bereits leicht ausgetrocknet sind. Bring Wasser in einem Topf zum Kochen und halte die Brötchen kurz über den aufsteigenden Dampf. Lass sie für etwa 1-2 Minuten dampfen und sie werden wieder weicher und frischer.

Tipps für besonders knusprige Brötchen

Um deine aufgebackenen Brötchen noch schmackhafter zu machen, haben wir hier ein paar zusätzliche Tipps für dich:

  • Experimentiere mit besonderen Gewürzen und Kräutern wie Knoblauchpulver, Paprika oder Rosmarin, um den Geschmack eurer Brötchen zu variieren.
  • Verziere die Brötchen vor dem Aufbacken mit Haferflocken, Mohnsamen oder Sesam. Dadurch erhalten sie eine knusprige Kruste und sehen ansprechend aus.

Mit diesen genialen Tricks kannst du alte Brötchen wieder zum Leben erwecken und sie zu knusprigen Leckerbissen machen. Probier es gleich aus und lass dich von dem Ergebnis überraschen. Keine Verschwendung mehr und immer frische Brötchen auf dem Tisch!

Auch diese Ratgeber geben dir spannende Tipps rund um die Küche und Lebensmittel:

  • Kartoffeln in der Mikrowelle kochen: Schnell, einfach und köstlich!
  • Frische Erdbeeren: So wählst du die besten aus und hältst sie lange frisch
  • Was passiert, wenn du keimende Kartoffeln isst?

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
  • Großes Cordon bleu für 10 Personen
    Nichts für den kleinen Hunger: XXL-Cordon bleu für 10 Personen
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.