Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Zum Tag des Apfelkuchens: Dieser Apfel-Marzipankuchen hat es in sich

Apfel-Marzipankuchen aus der Kastenform schmeckt zu jeder Tages- und Jahreszeit hervorragend. Folge unserem einfachen Rezept!

Apfel-Marzipan-Kuchen aus der Kastenform, von dem einige Stücke angeschnitten wurden.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Äpfel haben das ganze Jahr über Saison. Klar, im Herbst sind sie besonders saftig, aber ein ganzer Sommer ohne Apfelkuchen? Undenkbar! Dieser Apfel-Marzipankuchen aus der Kastenform erfüllt garantiert all deine Kuchengelüste und ist noch dazu einfach zubereitet. Wie genau, verraten wir dir hier.

Apfel-Marzipankuchen aus der Kastenform: einfach und unheimlich lecker

Gemütliche Nachmittage mit Kaffee und Kuchen sind etwas, ohne das ich mein Wochenende nicht verbringen möchte. Ich liebe das Ritual, sich eine Tasse Kaffee oder Tee zuzubereiten und dazu ein Stück saftigen Kuchen jeglicher Art zu verspeisen. Zusatzpunkte gibt es, wenn dies im Kreis von lieben Menschen zelebriert wird. Was den Kuchen angeht, bin ich sehr flexibel. Hauptsache, er schmeckt. Und das tut dieser Apfel-Marzipankuchen aus der Kastenform allemal.

Der Apfel-Marzipankuchen aus der Kastenform braucht keine ausgefallenen Zutaten, was ihn herrlich einfach macht. Du brauchst Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver, geriebene Mandeln, Marzipanrohmasse und natürlich Äpfel. Bei diesen sind säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskoop ideal, denn sie geben dem Teig eine leichte Säure, die wunderbar mit dem süßen Marzipan harmoniert und zerfallen beim Backen nicht zu Mus.

Beginne damit, die Marzipanrohmasse mit der Butter zu verrühren. Dabei musst du sorgfältig vorgehen, denn sonst können sich Klumpen bilden. Besonders gut funktioniert das mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät. Dann folgen die Eier, das Mehl, etwas Backpulver und die gemahlenen Mandeln. Ziehe die Apfelstücke zuletzt unter. Anschließend kommt der Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Kastenform.

Nun muss der Apfel-Marzipankuchen aus der Kastenform nur noch knapp eine Stunde backen. Lass ihn gut auskühlen und bestäube ihn mit Puderzucker. Fertig ist dein nicht zu süßes, aber genau richtiges Backwerk für spontanen Besuch oder auch einfach nur für dich selbst, für einen kleinen Genussmoment. Bleiben Reste übrig – und das bezweifeln wir – lassen sich diese hervorragend einfrieren.

Marzipan macht alle Kuchen besser! Probiere auch diesen Rhabarber-Marzipankuchen aus der Kastenform oder backe einen Marzipankuchen mit Kirschen vom Blech. Wusstest du, dass nur zwei Zutaten für einen leckeren Marzipankuchen brauchst?

Apfel-Marzipan-Kuchen aus der Kastenform, von dem einige Stücke angeschnitten wurden.

Apfel-Marzipankuchen aus der Kastenform

Nele
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 8 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Kastenform, ca. 30 cm gibt es online, z.B. hier 🛒

Zutaten
  

  • Fett und Mehl für die Form
  • 2 Äpfel z. B. Elstar oder Boskoop
  • 150  g Marzipanrohmasse grob gerieben
  • 200  g weiche Butter
  • 150  g Zucker
  • 3 Eier
  • 200  g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100  g gemahlene Mandeln
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform ein und bestäube sie mit Mehl. Schäle und schneide die Äpfel in kleine Würfel.
  • Verrühre die Marzipanmasse gründlich mit der Butter und dem Zucker, bis eine glatte Masse entsteht. Rühre nach und nach die Eier ein. Mische Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln und rühre alles zügig unter.
  • Gib den Teig in die Form und streiche ihn glatt.
  • Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 55–60 Minuten.
  • Lass ihn in der Form etwas abkühlen, stürze ihn dann auf ein Kuchengitter und lass ihn vollständig auskühlen.
  • Bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.