Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Snacks

Bananenbrot to go: Energyballs mit Schokoüberzug

Bananenbrot war noch nie so schnell gemacht: Unsere Bananenbrot-Energyballs sind perfekt, wenn du mal Lust auf was Süßes hast. Probier’s aus!

Eine Schüssel voller Bananenbrot-Energyballs.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

30 Snacks-Rezepte für 30 Tage | Die besten Snack-Ideen

Keine Zeit für Bananenbrot? Kein Problem! Diese kleinen Bananenbrot-Energyballs bringen alle Lieblingszutaten zusammen – Banane, Nussmus, Haferflocken, einen Hauch Zimt und einen Mantel aus dunkler Schokolade. Sie sind in unter 15 Minuten gemacht, halten sich locker ein paar Tage im Kühlschrank und sind damit der perfekte Vorratssnack für stressige Tage oder süße Gelüste.

Rezept für Bananenbrot-Energyballs

Ich liebe No-Bake-Rezepte. Auch wenn ich gerne Kuchen, Kekse und allerlei anderes süßes Gebäck nasche, backe ich viel zu selten selbst. Mir fehlt dazu oft die Geduld. Und vielleicht ist auch schon die ein oder andere Kreation schiefgegangen und hat mein Vertrauen in meine Backfähigkeiten ein bisschen ramponiert.

Da kommen solche einfachen und schnellen Rezepte wie dieses für Bananenbrot-Energyballs wie gerufen. Auch, weil ich aktuell versuche, wieder weniger Süßigkeiten und raffinierten Zucker zu mir zu nehmen. Oder zumindest meine Naschereien selbst herzustellen.

Für die Bananenbrot-Energyballs brauchst du nur eine reife Banane zu Püree zu zerdrücken. Danach vermengst du sie mit dem Nussmus deiner Wahl – ich setze auf Mandel- oder Erdnussmus – Haferflocken, Zimt, einer Prise Salz sowie gemahlenen Mandeln. Alternativ kannst du auch gemahlene Haselnüsse verwenden. Im Anschluss formst du Bällchen aus der Masse, die du je nach Belieben noch mit dunkler Schokolade überziehen kannst.

Das Rezept reicht für circa acht bis zehn Bananenbrot-Energyballs, je nachdem, wie groß du sie formst. Im Kühlschrank halten sich die süßen Leckerbissen einige Tage. So alt werden sie aber vermutlich eh nicht, wenn du einmal davon gekostet hast. Fröhliches Naschen!

Auf Leckerschmecker findest du viele weitere Rezepte für gesunde Snack-Alternativen. Probiere zum Beispiel mal Raffaello-Energyballs oder Carrot Cake Energyballs. Ein persönlicher Favorit der Leckerschmecker-Redaktion: diese Limetten-Energyballs.

Eine Schüssel voller Bananenbrot-Energyballs.

Bananenbrot-Energyballs

Olivia
5 (1 Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

  • 1 reife Banane
  • 2 EL Mandel- oder Erdnussmus
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 50 g Haferflocken
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • grobes Meersalz zum Garnieren (optional)
  • geröstete Kokoschips zum Garnieren (optional)

Zubereitung
 

  • Schäle die Banane und zerdrücke sie in einer Schüssel mit Hilfe einer Gabel zu Püree.
  • Füge Mandel- bzw. Erdnussmuss, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse sowie Haferflocken, Zimt und eine Prise Salz hinzu. Vermenge alles miteinander, bis du eine glatte Masse hast.
  • Forme daraus 10 gleich große Bällchen und lege sie auf einen mit Backpapier belegten Teller.
  • Schmilz die Schokolade über einem Wasserbad 🛒. Wälze die Bananenbrot-Energyballs in der Schokolade, bis sie vollständig damit umhüllt sind. Optional kannst du sie nun noch mit etwas Meersalz und zerbröselten getrockneten Kokoschips verfeinern.
  • Packe sie für ca. 30 Minuten in die Gefriertruhe, damit die Schokolade fest werden kann.
  • Genieße die Energyballs sofort oder hebe sie im Kühlschrank für später auf.

Notizen

Die Energyballs halten sich in einer luftdichten und wiederverschließbaren Dose einige Tage im Kühlschrank.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.