Veröffentlicht inFrühstück, Pfannengerichte

Eine Pfanne voller Geschmack: Blumenkohl-Shakshuka

Brauchst du Abwechslung? Probiere Blumenkohl-Shakshuka! Das würzige Pfannengericht begeistert mit einfachen Zutaten und einem Hauch Orient.

Eine Pfanne mit Blumenkohl-Shakshuka steht auf einem Brett.
© Midjjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Diese 6 Rezepte zeigen, dass Blumenkohl mehr als nur eine Beilage ist

Manchmal braucht man ein Gericht, das alles kann: Frühstück, Mittag- und Abendessen rocken, dir gute Laune bereiten und dabei noch gesund sein. Genau das ist Blumenkohl-Shakshuka. Dieses Gericht nimmt die klassische Shakshuka, schubst sie ins Gemüsebeet und sagt: „Mach mal Platz für Blumenkohl!“ Das Ergebnis? Ein superleckeres Pfannengericht, bei dem dich jeder Bissen glücklich macht.

Einfaches Rezept für Blumenkohl-Shakshuka

Blumenkohl-Shakshuka ist eine kreative Variante des klassischen nordafrikanischen Gerichts. Der Star des Gerichts, der Blumenkohl, bringt eine spannende Textur und gesundheitliche Vorteile mit sich. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien, wodurch er dir Energie gibt und gleichzeitig gut für die Verdauung ist.

Paprika und Tomaten sorgen für Süße und Frische im Gericht. Sie sind reich an Vitamin A und C und bringen einen wunderbaren Umami-Geschmack, der der würzigen Soße Tiefe verleiht. Zusammen mit der Gemüsebrühe bilden sie die aromatische Basis.

Die orientalischen Gewürze Kreuzkümmel und Paprikapulver machen das Gericht besonders aromatisch. Sie liefern warme, erdige Geschmacksnoten, die die natürliche Süße der weiteren Zutaten hervorragend ergänzen. Die Eier, die zum Schluss in die Gemüsemischung gelegt werden, sorgen für eine cremige Komponente. Sie sind eine hochwertige Eiweißquelle und machen das Gericht sättigend, ohne schwer zu sein.

Blumenkohl-Shakshuka ist unglaublich vielseitig. Zum Frühstück liefert es dank Eier und Gemüse einen Energieschub für den Tag. Mittags lässt es sich mit einem Stück Brot oder Beilage erweitern, während es abends leicht bekömmlich bleibt. Dank der frischen Petersilie bietet es noch eine erfrischende Note und optisch einen echten Hingucker. Ein einfaches, aber köstliches Gericht!

Das nordafrikanische Shakshuka in allen Varianten gehört mittlerweile schon fest zu unserem Standard-Repertoire für ausgefallene Frühstücksgerichte, leichte Mittagessen oder gesunde Abendessen. Daher können wir dir unser Linsen-Paprika-Shakshuka sehr ans Herz legen, ebenso wie einen schnellen Shakshuka-Toast. Ausgefallener und extra farbenfroh wird es mit Rote-Bete-Shakshuka. Unbedingt probieren!

Eine Pfanne mit Blumenkohl-Shakshuka steht auf einem Brett.

Blumenkohl-Shakshuka

Vanessa
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl online z.B. hier 🛒
  • 2 Paprika
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 300 g Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Eier
  • frische Petersilie

Zubereitung
 

  • Putze, wasche den Blumenkohl und zerteile ihn in kleine Röschen.
  • Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein.
  • Gib das Olivenöl in eine große Pfanne oder einen tiefen Topf und erhitze es bei mittlerer Hitze.
  • Brate die Zwiebel und den Knoblauch darin für etwa 5 Minuten glasig an.
  • Wasche und schneide die Paprika in kleine Würfel, gib sie in die Pfanne dazu und brate sie ebenfalls für ca. 5 Minuten mit, bis sie weich werden.
  • Gib die Blumenkohlröschen zusammen mit dem Kreuzkümmel und dem Paprikapulver in die Pfanne. Vermische alles gut und lass den Blumenkohl für etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  • Währenddessen kannst du die Tomaten würfeln. Gib die Tomatenstücke zusammen mit der Gemüsebrühe in die Pfanne, würze die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer und rühre alles gut um.
  • Reduziere die Hitze, lege einen Deckel auf die Pfanne und lass die Mischung etwa 10 Minuten köcheln, bis der Blumenkohl schön weich ist. Wenn alles gut eingeköchelt ist, drückst du mit einem Löffel vorsichtig vier kleine Mulden in die Gemüsemasse und schlägst die Eier hinein.
  • Bedecke die Pfanne wieder mit dem Deckel und lass alles bei mittlerer Hitze für weitere 8–10 Minuten garen, bis die Eier die gewünschte Konsistenz haben. Sobald das Eiweiß gestockt ist und das Eigelb noch leicht flüssig ist, ist deine Shakshuka fertig.
  • Bestreue die fertige Blumenkohl-Shakshuka mit der gehackten frischen Petersilie und serviere sie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.