Veröffentlicht inAufläufe

Dieses cremige Ofengyros ist perfekt für den Feierabend

Wenn du Gyros bisher nur in einer Pita oder als klassischen Gyros-Teller kennst, musst du dieses cremige Ofengyros unbedingt probieren. Ein herzhafter Auflauf zum Wohlfühlen.

Cremiges Ofengyros in einer Auflaufform auf einem grauen Teller. Im Hintergrund sieht man von links nach rechts Tomaten, eine Schale mit Schmand, mehr Tomaten, Knoblauchknollen und Chiliringe.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Dieses cremige Ofengyros wird Fans von deftigen Gerichten begeistern. Statt in einer Pita oder auf einem Teller mit frischem Salat wird das Geschnetzelte hier mit der Gemütlichkeit eines herrlichen Ofengerichts verbunden.

Ideales Wohlfühlgericht: Zauber dir cremiges Ofengyros

Auch wenn die wahrscheinlich häufigste Darreichungsform des würzigen Fleischgerichts die klassische Gyros-Pita ist, beweist dieses Rezept, dass es nicht immer vom Grill kommen muss. Und dass es in einer Auflaufform mit herrlicher Soße mindestens genauso glücklich macht.

Dieses cremige Ofengyros passt hervorragend in jede Situation. Ob als Sattmacher nach einem anstrengenden Tag, beim gemeinsamen Familienessen oder vorbereitet, eingefroren und danach wieder aufgewärmt – unser Ofengyros ist immer eine gute Wahl. Es ist unkompliziert nachgemacht und benötigt nur wenige, einfache Zutaten.

Du kannst das cremige Ofengyros übrigens auch problemlos vegetarisch und vegan zubereiten. Tausche für die vegetarische Variante einfach das Fleisch gegen Sojageschnetzeltes oder ein Fleisch-Ersatzprodukt aus, das schon wie Gyros gewürzt ist.

Für die vegane Variante kannst du einfach eine der zahlreichen veganen Cremes anstelle des Schmands verwenden und auch auf dem Markt für veganen Reibekäse wirst du dich vor Auswahl kaum retten können. Greife da einfach zu dem, der für dich die besten Eigenschaften hat. Egal ob mit oder ohne Fleisch ist am Ende am wichtigsten, dass du es dir schmecken lässt.

Wenn du Lust auf noch mehr köstliche Wohlfühlgerichte aus dem Ofen hast, bist du bei Leckerschmecker genau richtig. Feta-Hähnchen braucht nur eine Viertelstunde Vorbereitung und den Rest erledigt dein Backofen. Wenn du richtig viel Käse möchtest, dann musst du unseren Spätzle-Pilz-Auflauf probieren. Und dieses Ofenhähnchen mit Zitrone ist eine köstliche Mischung aus deftig und erfrischend. Wenn du noch weitere Ideen suchst, dann frag doch einfach unseren Koch-Bot.

Cremiges Ofengyros in einer Auflaufform auf einem grauen Teller. Im Hintergrund sieht man von links nach rechts Tomaten, eine Schale mit Schmand, mehr Tomaten, Knoblauchknollen und Chiliringe.

Cremiges Ofengyros

Dominique
4.34 (3 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Handvoll Petersilie frisch
  • 400 g Schweinegeschnetzeltes
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 200 ml Wasser
  • 200 g Schmand
  • 40 g Tomatenmark
  • 1/2 TL Gemüsebrühepulver
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1/4 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 EL Speisestärke
  • 150 g Gouda gerieben

Zubereitung
 

  • Schäle die Zwiebeln und Knoblauchzehen. Hacke den Knoblauch fein und schneide die Zwiebel in Streifen.
  • Wasche die Paprika und die Petersilie. Schneide die Paprika ebenfalls in Streifen und hacke die Petersilie fein.
  • Würze das Geschnetzelte mit etwas Salz und Pfeffer.
  • Erhitze ausreichend Öl in einer großen Pfanne und brate den Knoblauch kurz darin an. Gib anschließend das Fleisch dazu und brate es scharf an, bis es Farbe bekommt. Schmecke es anschließend noch einmal mit etwas Salz und Pfeffer ab.
  • Fülle alles in eine Auflaufform und mische die Paprika- und Zwiebelstreifen unter das Fleisch.
  • Gib Wasser, Schmand, Tomatenmark, Petersilie, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, Gemüsebrühepulver, Oregano, Kreuzkümmel und Paprikapulver in ein hohes Gefäß und püriere 🛒 alles.
  • Erhitze die Soße in einem kleinen Topf, bei mittlerer Hitze und gib die Speisestärke dazu. Rühre sie gut um und lass sie leicht andicken.
  • Heize währenddessen den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.
  • Streue den geriebenen Käse gleichmäßig in die Form und stelle sie für etwa 30 Minuten in den Ofen, bis der Auflauf goldbraun gebacken ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.