Ob in der Schulküche oder beim Mittagessen im Kindergarten: Wer in der ehemaligen DDR groß geworden ist, kennt sie sicher, die DDR-Tomatensoße. Die simple Zubereitung mit Ketchup und Tomatenmark sowie einer Prise Zucker war ein echter Renner bei den Kindern und ist auch heute noch sehr beliebt. Wenn es mal schnell gehen muss, ist sie deine Rettung. Probiere es aus!
Rezept für DDR-Tomatensoße mit Nudeln: Klassiker aus dem Osten
Auch wenn man die DDR-Tomatensoße vermutlich auch in anderen Teilen Deutschlands kennt, wird sie doch stark mit den heutigen neuen Bundesländern assoziiert. Der Clou: Man kocht sie nicht mit frischen Tomaten oder anderem Gemüse, sondern stattdessen mit Ketchup. Der leicht süße Geschmack der Soße kam und kommt bei Kids gut an, Eltern lieben die einfache Zubereitung.
Die Zutatenliste ist genauso kurz wie die Kochzeit: Aus einer Zwiebel, Ketchup und Tomatenmark, Butter und Mehl sowie Salz, Pfeffer und Zucker ist die DDR-Tomatensoße in maximal 20 Minuten gekocht. Nebenbei brodeln schon die Nudeln im Topf, sodass die hungrige Meute nicht lange aufs Essen warten muss.
Wer erfinderisch ist, hat die Soße früher mit klein geschnittenen Wiener Würstchen oder Jagdwurst aufgepeppt. Aber auch ohne die Zugabe von Fleisch schmeckt die DDR-Tomatensoße wunderbar. Besonders gut passen dazu übrigens Makkaroni oder Fusilli, hierzulande auch als Spirelli bekannt. Kinder lieben sie außerdem mit Schleifennudeln, also Farfalle. Aber natürlich kannst du als Beilage jede Pastasorte wählen, auf die du gerade Lust hast.
Schwelgst du nun in Ostalgie, dann koche als Nächstes ein DDR-Jägerschnitzel, zu dem man ebenfalls wunderbar Nudeln servieren kann. Beamtenstippe mit Kartoffeln und Gewürzgurken und Eierfrikassee sind ebenfalls echte Klassiker. Unser Koch-Bot verrät dir mehr Ideen – frag doch mal nach!

Nudeln mit DDR-Tomatensoße
Zutaten
- 400 g Nudeln z.B. Makkaroni oder Fusilli
- Salz
- 1 Zwiebel
- 100 g Butter
- 2 EL Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Ketchup
- 1 Prise Zucker
- Pfeffer
Zubereitung
- Koche die Nudeln in Salzwasser al dente. Fange beim Abgießen das Wasser auf.
- Schäle derweil die Zwiebel und würfele sie z.B. mit einem Gemüseschneider 🛒. Schwitze sie in 1 EL Butter an.
- Gib die restliche Butter hinzu und zerlasse sie. Rühre dann erst das Mehl und dann das Tomatenmark ein.
- Lösche mit etwas Nudelwasser ab, vermenge es mit dem Topfinhalt und gieße so viel nach, bis unter Rühren eine sämige Soße entsteht.
- Rühre den Ketchup ein und gieße nach Belieben noch etwas Nudelwasser hinzu.
- Schmecke die Soße mit Zucker, Salz und Pfeffer ab.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.