Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Der perfekte Kuchen für sonnige Tage

Backen mit italienischem Flair: Ein Stückchen dieses Limoncello-Mascarpone-Kuchens schickt dich auf eine kulinarische Verwöhnreise. Lecker!

Ein Teller mit einem Limoncello-Mascarpone-Kuchen, der mit einem frischem Rosmarinzweig dekoriert ist. Ringsum sind Zitronen zu sehen und man kann ein Glas mit Zitronenlikör erahnen. Außerdem liegt ein Löffel mit Mascarpone und Lemon Curd herum.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kochkurs Viennoiserie: Backen lernen wie ein Konditormeister

Backst du gern? Dann ist dieser Kochkurs bestimmt etwas für dich! Der Bäckermeister Dietmar Kappl zeigt dir die Welt der Viennoiserie und verrät seine besten Tricks für die erfolgreiche französische Backstube.

Für alle Zitronenfans haben wir etwas ganz Besonderes: Einen Kuchen, der dir das Gefühl gibt, mitten im sizilianischen Zitronenhain zu stehen. Lass dich vom intensiven Duft, der Saftigkeit und dem Zusammenspiel von verschiedenen Texturen unseres Limoncello-Mascarpone-Kuchens überraschen. Ein Genuss, der sonnige Tage (noch) perfekt(er) macht!

Rezept für Limoncello-Mascarpone-Kuchen

Es ist Wochenende! Für uns bei Leckerschmecker bedeutet das „Kaffee-und-Kuchen-Zeit“ – obwohl wir auch so immer wieder naschen und genießen. Am Wochenende nehmen wir uns dafür aber besonders viel Zeit und zelebrieren das Ganze. Umso schöner, dass wir dann auch mehr Zeit zum ausgiebigen Kochen und Backen haben. Und uns selbst mit etwas aufwendigeren und außergewöhnlicheren Kreationen verwöhnen können.

Darum backen wir heute einen Limoncello-Mascarpone-Kuchen, quasi einen „Luxus-Zitronenkuchen“ für Erwachsene. Die Basis unseres Kuchens besteht aus einem normalen Rührteig, den wir mit dem bekannten italienischen Zitronenlikör verfeinern. Obendrauf kommt eine Schicht Mascarponecreme, die mit Lemon Curd getoppt ist. Wenn das nicht phänomenal köstlich klingt – legen wir los!

Für den Limoncello-Kuchen schlägst du zunächst Butter mit Zucker und einer Prise Salz schaumig, bevor du nach und nach die Eier und dann Zitronenabrieb und -saft unterrührst. Vermische danach Backpulver, Mehl und etwas Stärke miteinander. Diese Mischung siebst du abwechselnd mit dem Limoncello zur restlichen Mischung und verrührst alles, bis ein glatter Teig entsteht. Danach geht’s in den Ofen.

Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kannst du Mascarponecreme darauf verteilen. Für diese verrührst du Mascarpone, Puderzucker, Schlagsahne und etwas Zitronensaft. Zum Schluss toppst du deinen Limoncello-Mascarpone-Kuchen mit einer Schicht Lemon Curd. Danach heißt es nochmal geduldig warten. Nach ein bis zwei Stunden im Kühlschrank kannst du den Kuchen in Stücke schneiden und genießen. Fröhliches Naschen!

Du liebst den Geschmack von Zitrone im Backwerk? Dann solltest du auch unbedingt mal unseren Limoncello-Cheesecake oder diesen Joghurt-Zitronenkuchen nachbacken. Unser Fantakuchen mit Schmand schmeckt ebenso fantastisch. Auf der Suche nach deinem nächsten Lieblingsrezept? Frag mal unseren Koch-Bot nach Ideen!

Ein Teller mit einem Limoncello-Mascarpone-Kuchen, der mit einem frischem Rosmarinzweig dekoriert ist. Ringsum sind Zitronen zu sehen und man kann ein Glas mit Zitronenlikör erahnen. Außerdem liegt ein Löffel mit Mascarpone und Lemon Curd herum.

Limoncello-Mascarpone-Kuchen

Olivia
5 (1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
(Ab-)Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 5 Stunden 10 Minuten
Portionen 8 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Springform, Ø 26 cm (findest du online, z.B. hier 🛒)

Zutaten
  

Für den Kuchen:

  • 200 g weiche Butter + etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 Bio-Zitrone
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 120 ml Limoncello

Für die Mascarpone-Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 100 ml Sahne

Außerdem:

  • 200 g Lemon Curd gibt's online, z.B. hier 🛒
  • Frische Rosmarinzweige zur Dekoration (optional)

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform mit Butter ein.
  • Schlage die weiche Butter, den Zucker und die Prise Salz mit einem Handmixer, bis die Masse cremig ist. Gib die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung und rühre jedes Ei gründlich unter.
  • Reibe die Schale der Bio-Zitrone ab und presse den Saft aus. Rühre die Zitronenschale und 1-2 EL Zitronensaft in den Teig.
  • Siebe das Mehl zusammen mit der Speisestärke und dem Backpulver. Füge die Mischung abwechselnd mit dem Limoncello zum Teig hinzu und verrühre alles gut.
  • Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen für etwa 35-40 Minuten. Mache die Stäbchenprobe, bevor du den Kuchen aus dem Ofen nimmst.
  • Lass den Kuchen in der Form etwas abkühlen, dann löse den Rand der Springform und lass den Kuchen vollständig erkalten.
  • Vermische den Mascarpone mit dem Puderzucker und 1-2 EL Zitronensaft, bis die Masse glatt ist. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Mascarpone-Masse.
  • Verteile die Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen. Gib das Lemon Curd in Klecksen auf die Mascarpone-Creme und verteile es vorsichtig, um eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen.
  • Lass den Kuchen etwa 1–2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen verbinden.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.