Noch bis zum 24. Juni ist Rhabarberzeit! Das ist nicht mehr lang. Zeit, zum letzten Mal den Geschmack des Frühlingsboten einzufangen. Das geht mit Tartes und Kuchen – oder aber mit einer selbst gemachten Erdbeer-Rhabarber-Marmelade. Die konserviert den Geschmack von Rhabarber das ganze Jahr über.
Erdbeer-Rhabarber-Marmelade: fruchtiger Marmeladengenuss
Magst du gerne süßen Brotaufstrich? Perfekt, dann haben wir das richtige Rezept für dich! Diese Erdbeer-Rhabarber-Marmelade fängt den süßen Geschmack von Erdbeeren ein und kombiniert ihn mit dem fruchtig-säuerlichen Aroma von Rhabarber. Das Ergebnis schmeckt nicht nur gut auf Brot, sondern eignet sich auch perfekt zum Füllen von Tartes, Keksen oder anderem Gebäck.
Für eine leckere Erdbeer-Rhabarber-Marmelade brauchst du nur drei Zutaten und ein wenig Geduld. Diese ist dem Putzen und Schneiden geschuldet, das leider etwas Zeit in Anspruch nimmt. Ziehe die Fäden des Rhabarbers ab und entferne das Grün der Erdbeeren sowie sämtliche matschigen Stellen. So erhältst du ein sicheres Produkt, das nicht zu schimmeln anfängt.
Marmelade oder Konfitüre – was ist eigentlich der Unterschied? Offiziell darf der Name „Marmelade“ im Verkauf nur Produkten aus Zitrusfrüchten gegeben werden. Alles andere heißt „Konfitüre“. Aber wie man sie auch nennen mag, lecker sind sie allemal. Aber wie kann man verhindern, dass sie schimmelt? In unserem Leckerwissen erfährst du, wie du Marmelade und Konfitüre lagern solltest! Hier erfährst du auch, was du tun musst, wenn du Schimmel auf der Marmelade entdeckst.
Die Zubereitung von Erdbeer-Rhabarber-Marmelade ist ganz leicht: Schneide die Früchte, gib sie zusammen mit dem Gelierzucker – wir empfehlen ein Verhältnis von 2:1 – in einen Topf und koche das Ganze auf. Lass es dann vier Minuten köcheln, rühre dabei ab und zu um. Teste auf einem eiskalten Teller, ob die Marmelade geliert und fülle sie dann in sterilisierte Gläser ab. Fertig ist der leckere Frühlingsaufstrich!
Wir bei Leckerschmecker sind richtig Marmeladen-Fans. Du auch? Wunderbar! Auf zum Supermarkt und kaufe direkt Zutaten für Schwarzwälder Kirschmarmelade und Aprikosen-Konfitüre mit Minze. Du magst es lieber etwas ausgefallen? Wie wäre es dann mit einer Apfelmarmelade mit Senf?

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Kochutensilien
- 5 Marmeladengläser, à 200-250 ml (gibt es zum Beispiel hier 🛒)
Zutaten
- 600 g Rhabarber
- 600 g Erdbeeren
- 600 g Gelierzucker Verhältnis 2:1
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung
- Wasche den Rhabarber und ziehe die Fäden. Schneide ihn in kleine Stücke.
- Wasche die Erdbeeren vorsichtig und schneide das Grün sowie potenzielle matschige Stellen ab. Schneide die Früchte in Stücke.
- Gib alles in einen Topf und füge den Gelierzucker sowie den Saft der Zitrone hinzu. Vermische alles gut miteinander.
- Koche das Ganze auf, rühre dabei zwischendurch um, damit nichts anbrennt.
- Sobald die Marmelade kocht, reduziere die Hitze und lass sie für etwa 4 Minuten köcheln. Mach dann eine Gelierprobe auf einem kalten Teller. Wenn sie geliert, fülle sie in Gläser ab.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.