Willkommen in der Welt der süßen Versuchungen! Dieses beliebte Rezept wird dich mit seinen saftigen Böden, cremigen Füllungen und der charakteristischen Buttercreme-Glasur begeistern. Folge uns auf dieser kulinarischen Reise und lerne, wie du die unwiderstehlichen Frankfurter-Kranz-Schnitten selbst zubereiten kannst.

Der Frankfurter-Kranz hat eine lange und traditionsreiche Geschichte. Ursprünglich stammt er aus Frankfurt am Main und wurde erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt. Der Kuchen wurde er als luxuriöses Gebäck angesehen und zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstagen serviert. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einem Symbol für die deutsche Konditorkunst und fand seinen Platz in den Herzen von Kuchenliebhabern weltweit. Heute ist der Frankfurter-Kranz ein beliebter Klassiker, der immer wieder mit neuem Leben gefüllt wird.
Die Idee, den Kuchen in Schnittform zu präsentieren, entstand später und ermöglichte eine praktischere und leichter zu handhabende Version des Klassikers. Die Schnitten erinnert an einen traditionellen Frankfurter Kranz, jedoch in einer handlicheren und praktischen Variante.
Binde dir deine Schürze um und kremple die Ärmel hoch, denn es ist Zeit, diese unwiderstehlichen Frankfurter-Kranz-Schnitten zum Leben zu erwecken!
Dafür brauchst du:
Für den Biskuit:
- 6 Eier
- 6 EL Wasser
- 250 g Zucker
- 180 g Mehl
- 85 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für die Buttercreme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 250 g weiche Butter
Für den Krokant:
- 50 g Butter
- 250 g gehackte Mandeln
- 100 g Zucker
Außerdem:
- 150 g säuerliche Marmelade (z.B. Johannisbeere, Himbeere, Brombeere)
- 8 Belegkirschen
So geht es:
- Heize den Backofen auf 160 °C Heißluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schlage die Eier mit dem Wasser schaumig und lass den Zucker langsam einrieseln lassen. Rühre die Masse so lange, bis sie cremig und glänzend ist.
- Mische Mehl, Speisestärke und Backpulver und siebe es unter die Zucker-Masse. Rühre alles um, bis ein glatter Teig entsteht.
- Verteile den Teig auf dem Backblech und backe ihn für 35-40 Minuten auf der untersten Schiene.
- Rühre das Puddingpulver mit 100 ml Milch für die Buttercreme. Koche die restliche Milch mit dem Zucker auf und gib dann das Puddingpulver hinzu. Lass den Pudding unter Rühren aufkochen und nimm ihn dann vom Herd. Gib Frischhaltefolie direkt auf den Pudding und lass ihn dann abkühlen.
- Schmilz für den Krokant die Butter und gib die gehackten Mandeln und den Zucker dazu. Lass alles dann unter Rühren karamellisieren, gib den Krokant auf ein Stück Backpapier und lass ihn auskühlen.
- Schlage dann die Butter für die Buttercreme schaumig und rühre den lauwarmen Pudding löffelweise unter. Gib danach etwa 4 EL Buttercreme in einen Spritzbeutel und lege ihn beiseite.
- Halbiere nun den Biskuitteig einmal und bestreiche die untere Hälfte mit der Konfitüre und etwas Buttercreme. Lege anschließend den zweiten Boden obendrauf und bestreiche ihn mit der restlichen Buttercreme.
- Zerbrösele zum Schluss den Krokant und drücke ihn an die Creme. Spritze abschließend 16 Tupfen mit dem Spritzbeutel auf den Krokant und lege eine halbe Kirsche auf jeden Tupfen. Stelle die Frankfurter-Kranz-Schnitten vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden kühl.
Auch diese Kuchen vom Blech werden dich begeistern:
- Fruchtig-frischer Genuss: Schmandkuchen mit Heidelbeeren vom Blech
- Das ultimative Rezept für den perfekten Kuchengenuss: Apfelmus-Schmand-Kuchen
- Dein neues Lieblingsrezept: Butterkuchen mit Mandeln
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.