• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Klassiker
  • Kuchen

Cremig-fruchtig gefüllter Marmor-Gugelhupf

Teilen
Pin

Einen mit Puderzucker bestäubten und hübsch marmorierten Gugelhupf kennen wir alle. Wir haben diesen Kuchenklassiker nun weiterentwickelt: Mit diesem raffinierten Rezept machst du mit einer zweiten Gugelhupfform, sanfter Frischkäsecreme und zwei fruchtigen Soßen einen prall gefüllten Marmor-Gugelhupf, der immer gut ankommt.

Portionen: 8
Zubereitungszeit: 20 Min
Koch- und Backzeit: ca. 60 Min
Gesamtzeit: 80 Min
Kühlzeit: ca. 2 Std
Schwierigkeitsgrad: moderat

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 280 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 7 g Backpulver
  • 70 ml Milch
  • 170 g Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 5 TL Kakao
  • 2,5 ml Vanilleextrakt
  • 500 g Backlinsen 

Für die Frischkäsecreme:

  • 500 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 5 ml Vanilleextrakt
  • 6 Blatt Gelatine

Außerdem:

  • 100 g Himbeeren + 50-100 ml Wasser
  • 300 g Waldbeeren + 50-100 ml Wasser
  • frische Beeren zum Dekorieren
  • ggf. Kekskrümel

Equipment:

  • 2 gleiche Gugelhupfformen, Durchmesser: 25 cm

So geht es:

1. Bereite zunächst den Kuchenteig vor. Trenne dafür die Eier. Vermische dann Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Verrühre anschließend in einer anderen Schüssel Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Salz mit den Eigelben. Rühre abwechselnd nach und nach das mit Backpulver vermische Mehl sowie die Milch unter. Schlage die Eiweiße zu einem Schnee auf und hebe sie abschließend vorsichtig unter den Teig.

2. Verrühre ein Drittel des Teiges mit Kakaopulver.

3. Gieße nun die Teige abwechselnd in eine eingefettete Gugelhupfform und verrühre sie leicht mit einer Gabel oder ein paar Stäbchen, damit der Kuchen eine hübsche Marmorierung erhält.

Kuchenteig wird marmoriert

4. Fette die zweite Form rundum an ihrer Außenseite ein und drücke sie behutsam in die erste, sodass der Teig sich im Zwischenraum verteilt.

Gugelhupf vor dem Backen

5. Beschwere die obere Gugelhupfform mit Backlinsen. Backe den Gugelhupf anschließend für 45 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Lass den Kuchen dann für etwa 40 Minuten abkühlen. 

Tipp: Lege ein Backpapier unter die Formen, da der Kuchen beim Hochbacken über den Rand treten kann.

6. Zerdrücke währenddessen die Himbeeren und koche sie zusammen mit 50-100 ml Wasser auf. Die Himbeersauce sollte danach dickflüssig sein. Koche nach diesem Prinzip auch die Waldbeersauce. Lass beide Soßen abkühlen.

7. Bereite derweil auch die Frischkäsecreme zu. Verrühre dafür Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt. Arbeite Gelatine in die Creme ein, um die Festigkeit zu erhöhen. Weiche dafür als Erstes die Gelatineblätter nacheinander für ca. 5 Minuten in Wasser ein. Drücke die Gelatine dann aus und erwärme sie unter stetigem Rühren langsam, sodass sie flüssig wird. Achtung: Die Gelatine darf nicht kochen, sonst verliert sie ihre Gelierkraft. 
Um die Bildung von Klümpchen zu vermeiden, rühre zunächst nur 1-2 EL Frischkäsecreme in die Gelatine ein. Rühre diese Gelatine-Mischung anschließend unter die Frischkäsecreme.

8. Schneide den Teil des Kuchens ab, der nach dem Backen über den Rand der unteren Gugelhupfform hinausragt, und hebe die Stücke auf. Entferne dann vorsichtig die zweite Gugelhupfform.

Gugelhupf nach dem Backen

9. Fülle die Mulde im Gugelhupf bis etwa zu einem Drittel ihrer Höhe mit Frischkäsecreme. Bedecke diese mit der Himbeersauce und verteile die restliche Frischkäsecreme darüber.

Gugelhupf wird gefüllt

10. Bedecke die Frischkäsecreme nun mit den aufgehobenen Kuchenkrümeln. Sollten diese nicht ausreichen, kannst du sie mit ein paar Kekskrümeln vermischen. Stelle den Kuchen dann für 1,5 Stunden in den Kühlschrank.

11. Stürze den gefüllten Gugelhupf, gieße die Waldbeersauce in das Loch und garniere das Ganze vor dem Servieren mit frischen Früchten.

Gefüllter Marmor-Gugelhupf

Ein mit Frischkäsecreme und Himbeersauce gefüllter Marmor-Gugelhupf, dessen Mitte auch noch mit fruchtiger Waldbeersauce gefüllt ist – hättest du das für möglich gehalten? Falls nicht, wirst du überrascht sein, denn ein Gugelhupf harmoniert auch mit Bananen und schmeckt ebenfalls als herzhafte Variante.

Cremig-fruchtig gefüllter Marmor-Gugelhupf
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ein Stück Streuselkuchen mit Pudding und Puderzucker
    Süße Sünde zum Genießen: Streuselkuchen mit Pudding
  • Ofengemüse mit Hähnchen auf Backblech, daneben ein Glas Weißwein
    Ein Fest der Sinne: buntes Ofengemüse mit Hähnchen und Kräuterbutter
  • Ein Stück englischer Pfannkuchen mit Bratwürsten und Parika
    Eine unerwartete Kombination: köstliche Pfannkuchen umarmen würzige Bratwurst
  • Obstkuchen-Rezepte
    4 Obstkuchen-Rezepte, die es so noch nicht gegeben hat
  • Frankfurter-Kranz-Schnitte mit Krokant und Kirsche auf weißem Teller
    Klassiker, neu interpretiert: Frankfurter-Kranz-Schnitten vom Blech
  • Halbiertes Pasta-Sandwich mit Pesto-Genevese-Füllung auf Schieferplatte
    Ein Sandwich wie kein anderes: Verwöhne dich mit panierten Pasta-Sandwiches
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
896 Posts
View Posts
BBQ
22 Posts
View Posts
BBQ & Burger
95 Posts
View Posts
Brot
86 Posts
View Posts
Burger
48 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
38 Posts
View Posts
Eier
118 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.