Du hast Lust auf Pizza, aber sie darf gern etwas leichter und gesünder sein? Dann probiere unbedingt unser Rezept für High Protein Pizza aus. Der Teig besteht aus Kichererbsenmehl und griechischem Joghurt. Zucchini, Paprika und Mais sind der bunte Belag. Ab in den Ofen, in 35 Minuten gibt’s Pizza! Die schmeckt nicht nur Fitness-Fans – versprochen!
Einfaches Rezept für High Protein Pizza
Es gibt wohl nur wenige Menschen, die Pizza nicht mögen. Auch bei mir ist sie ein gern gesehener Gast und es gab Zeiten, da habe ich mindestens einmal im Monat eine Pizza selbst gemacht.
Allerdings bin ich keine Freundin von mächtigen Pizzateigen, die beim Essen gefühlt immer mehr werden im Mund. Daher habe ich mich gefreut, als ich die High Protein Pizza entdeckt habe. Auch wenn der Name fancy klingt, dahinter steckt nichts anderes als eine Pizza, die reich an Protein ist. Der höhere Eiweißgehalt kommt vom Kichererbsenmehl, dem griechischen Joghurt und dem Hüttenkäse.
Aus dem Mehl, griechischem Joghurt und Olivenöl knete ich zunächst einen Teig, der dank etwas Backpulver beim Backen zwar aufgeht, aber angenehm luftig bleibt. Wenn du magst, kannst du noch frische Kräuter in den Teig geben, mir reichen Salz und auch etwas Pfeffer.
Dann folgt die fruchtige Komponente, die für mich auf keiner Pizza fehlen darf; so auch nicht auf der High Protein Pizza: die Tomatensoße. Dafür verfeinere ich passierte Tomaten mit gepresstem Knoblauch und italienischen Kräutern. Diese verteile ich auf dem Pizzateig. Für mich darf es gern etwas mehr Soße sein, da ich die Kombination aus dünnem Teig und einer dickeren Schicht fruchtiger Soße liebe. Du kannst deine High Protein Pizza aber ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Gleiches gilt für den Belag. Ich habe mich für eine Veggie-Pizza mit Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Mais entschieden, du kannst aber natürlich auch jedes andere Gemüse wählen. Oder für noch mehr Proteine mageres Hähnchen, Garnelen oder Thunfisch dazu geben.
Die Toppings meiner Wahl sind Hüttenkäse und frischer Rucola. Der Käse ist ebenfalls eine reichhaltige Proteinquelle und aktuell in aller Munde. Er verleiht der Pizza eine cremige Note und schmeckt hervorragend zum Gemüse.
Auch wenn geriebener Käse nicht für eine gesündere Pizza spricht, gehört er für mich einfach auf eine Pizza. Wenn auch du nicht verzichten möchtest, dann bestreue deine High Protein Pizza mit Käse und schiebe sie für rund 15 Minuten in den Backofen.
Um die Wartezeit zu überbrücken, kannst du noch ein kurzes Workout einschieben, oder einfach entspannen und dich auf die selbst gemachte High Protein Pizza freuen!
Hat dich das Rezept für die High Protein Pizza inspiriert? Dann haben wir noch mehr kreative Ideen für leckere Kreationen, die etwas gesünder sind als herkömmliche Pizza. Backe doch mal eine Zucchini-Scarpaccia, die komplett aus Zucchini besteht oder Mini Zucchini-Pizzen, bei denen der Boden ebenfalls aus Zucchinischeiben ist. Die glutenfreie Schüttelpizza mit Gemüse kommt ganz ohne Mehl aus. Na, welche Pizza darf es als Nächstes sein?

High Protein Pizza
Zutaten
- 300 g Kichererbsenmehl online z.B. hier 🛒
- 300 griechischer Joghurt
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Backpulver
- Salz und Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g passierte Tomaten
- 2 TL italienische Kräuter
- 1 rote Paprika
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose Mais
- 250 g Hüttenkäse
- 200 g Streukäse optional
- 2 Handvoll Rucola
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Vermische Kichererbsenmehl, griechischen Joghurt, Olivenöl, Backpulver und eine Prise Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel. Knete die Zutaten zu einem Teig und forme daraus eine große Kugel. Stelle den Teig beiseite.
- Schäle den Knoblauch und presse ihn durch eine Knoblauchpresse.
- Gib die passierten Tomaten in eine kleine Schüssel, füge den gepressten Knoblauch und die italienischen Kräuter dazu. Würze mit Salz und Pfeffer.
- Wasche Paprika und Zucchini, entkerne die Paprika und schneide beides in dünne Streifen oder Scheiben. Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Ringe. Gieße den Mais ab und lass ihn in einem Sieb abtropfen.
- Rolle den Teig dünn aus und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech.
- Gib die Tomatensoße auf den Pizzaboden und verstreiche sie gut mit einem Esslöffel.
- Verteile die geschnittenen Zucchini, Paprika, Zwiebel und Mais gleichmäßig auf der High Protein Pizza und verteile kleine Kleckse des körnigen Frischkäses zwischen dem Gemüse.
- Bestreue die Pizza mit dem geriebenen Käse und schiebe sie für 12-15 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun ist.
- Wasche in der Zwischenzeit den Rucola und lasse ihn abtropfen.
- Hole die High Protein Pizza aus dem Ofen, garniere sie mit dem frischen Rucola und serviere sie noch warm.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.