Veröffentlicht inBeilagen, Snacks, Vorspeisen

Klassiker selbst einlegen: Diese Honig-Senf-Gurken schmecken besser als gekauft

Du liebst Honig-Senf-Gurken, aber in denen aus dem Supermarkt sind zu viele Zusatzstoffe? Dann ist es Zeit, sie selbst zu machen!

Ein Glas Honig-Senf-Gurken, im Hintergrund Zutaten.
© stock.adobe.com/kardaska: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Eingelegte Gurken sind einfach nur klasse. Sie schmecken pur, zu Butterbrot oder Zutat für Kartoffelsalat und vermutlich hat jeder deutsche Haushalt mindestens ein Glas offen im Kühlschrank stehen. Ob Salz-, Essig- oder Dillgurken, jede Variante schmeckt köstlich. Wir zeigen dir heute, wie du Honig-Senf-Gurken selbst machen kannst.

Honig-Senf-Gurken selbst einlegen: Rezept mit Gelinggarantie

Welche eingelegten Gurken nun die besten sind, darüber scheiden sich die Geister. Die einen mögen es salzig, aber nicht zu sauer. Andere bevorzugen sauer und nicht zu salzig. Und dann gibt es die Fraktion derjenigen, die meinen, ein bisschen Süße habe noch keinem geschadet. Diese letzte Gruppe wird es vermutlich sein, die im Supermarkt gezielt nach Honig-Senf-Gurken und Schlemmertöpfen greift.

An den gekauften Gurken ist jedoch eines auszusetzen: Leider werden den industriell gefertigten Produkten häufig Farb- und Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen zugesetzt. Zu viel mag man davon nicht zu sich nehmen. Warum also nicht mal Honig-Senf-Gurken selbst machen? Das ist viel einfacher als du vielleicht denkt und beschert dir einen süßsauren Genuss ganz ohne Zusatzstoffe.

Um Honig-Senf-Gurken selbst zu machen, brauchst du keine kleinen Gürkchen, sondern Salatgurken. Schäle und halbiere diese und entferne mithilfe eines Löffels das Kerngehäuse. Schneide sie dann in gleichmäßige Halbringe. Während du dieser Arbeit nachgehst, kannst du dich bereits um den Sud kümmern, in dem du die Gurken später einlegst.

Für einen besonders aromatischen Einlegesud brauchst du Wasser, Weißweinessig, Salz und natürlich Honig. Die Gewürze kommen direkt ins Glas, du brauchst sie nicht mit auszukochen. Fülle die Gläser mit den Gurken und Gewürzen und gieße den noch heißen Sud hinein. Verschließe sie gut und verwende entweder einen Einkochtopf oder deinen Ofen, um sie einzuwecken. Lass sie danach noch etwa zwei Wochen durchziehen, damit der Geschmack besonders schön intensiv wird.

Mit Honig-Senf-Gurken ist unsere Motivation zum Einlegen noch lange nicht gedämpft! Wir bereiten außerdem noch eingelegte Radieschen zu und erfreuen uns an eingelegten Salzzitronen. Wer mehr Lust auf Gurken hat, sollte eingelegte Sandwich-Gurken probieren.

Ein Glas Honig-Senf-Gurken, im Hintergrund Zutaten.

Honig-Senf-Gurken selbst machen

Nele
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Wartezeit 14 Tage
Gesamtzeit 14 Tage 1 Stunde
Portionen 3 Gläser

Kochutensilien

  • 3 Einmachgläser à 350 ml (gibt es zum Beispiel hier 🛒)

Zutaten
  

  • 1 kg Schälgurken alternativ Salatgurken
  • 3 EL Senfkörner gibt es z.B. online hier 🛒
  • 6 Lorbeerblätter
  • 10 Pfefferkörner
  • 1 TL Koriander
  • 1/2 Bund Dill
  • 750 ml Wasser
  • 500 ml Weißweinessig
  • 250 g Honig
  • 1 EL Salz

Zubereitung
 

  • Schäle die Gurken, halbiere sie und entferne mit einem Löffel das Kerngehäuse. Schneide die Gurken in gleich dicke Halbringe.
  • Verteile die Gurken zusammen mit den Gewürzen gleichmäßig auf die Gläser.
  • Bring Wasser, Weißweinessig, Honig und Salz in einem Topf zum Kochen und gieße den Sud noch heiß auf die Gurken.
  • Verschließe die Gläser. Heize den Backofen auf 160 °C vor.
  • Lege eine tiefe Ofenform mit Küchenkrepp aus und stelle die Gläser darauf. Fülle Wasser ein, bis es den Gläsern bis unter den Deckel reicht. Stelle die Form in den Ofen und wecke alles etwa 40 Minuten lang ein.
  • Nimm die Gläser aus dem Wasser und lass sie an einem dunklen, kühlen Ort noch zwei Wochen durchziehen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.