Veröffentlicht inFrühstück, Getränke

Kaffee trifft Erdbeer: Gönne dir ein Glas Iced Strawberry Latte

Wenn es im Frühling oder Sommer zu warm ist für einen Kaffee, sorgt ein süßer Iced Strawberry Latte für Abkühlung. Zum Rezept hier lang!

Ein Glas Iced Strawberry Latte mit Schlagsahne, daneben ein paar frische Erdbeeren.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Food-Hacks: Unsere 5 besten Tricks fürs einfache Kochen!

Endlich ist die Zeit wieder reif für leckere Kaffeekaltgetränke. Die Kombination aus Koffein und Erfrischung ist wie gemacht für warme Tage und damit für uns ein Muss im Frühling und Sommer. Die Welt der sogenannten Iced Lattes ist vielfältig und manchmal im wahrsten Sinne des Wortes bunt, wie dieser Iced Strawberry Latte farbenfroh beweist.

Rezept für Iced Strawberry Latte: Kaffee trifft Eis

Du möchtest an einem Frühlings- oder Sommertag deinen Durst nach Koffein stillen, sehnst dich aber gleichzeitig nach Abkühlung? Klar, dann ist ein herkömmlicher Kaffee nicht die beste Wahl. Wie gut, dass es Kaltgetränke wie unseren Iced Strawberry Latte gibt!

Der kombiniert Kaffee nicht nur mit Erfrischung, sondern auch mit fruchtigen Erdbeeren. Klingt vielleicht ungewöhnlich, schmeckt aber wirklich fantastisch. Fast ist der Iced Strawberry Latte ein Nachtisch, denn je nach Lust und Laune kann man ihn vor dem Genuss mit geschlagener Sahne, geschäumter Milch oder frischen Erdbeeren verzieren.

Wer ihn zubereiten möchte, sollte einige Tipps beachten:

  1. Es lohnt sich, den selbst gemachten Erdbeersirup bereits am Vortag zuzubereiten. Er muss nämlich vollständig abkühlen, bevor du damit den Iced Strawberry Latte zaubern kannst.
  2. Der verwendete Espresso muss ebenfalls bereits kalt sein. Möchtest du dir am Morgen schon ein anderes Kaffeegetränk mit Espresso zubereiten, koche doch gleich etwas mehr und stelle den Rest für später in den Kühlschrank.
  3. Du ernährst dich vegan? Kein Problem: Es gibt mittlerweile eine Vielzahl pflanzlicher Milchalternativen, die sich oft sogar aufschäumen lassen. Sie eignen sich wunderbar für dieses Kaltgetränk.
  4. Ist noch Erdbeersirup übrig, hebe ihn auf und verwahre in am besten in einer sterilen Flasche im Kühlschrank auf. Damit kannst du nicht nur einen weiteren Iced Strawberry Latte machen, sondern beispielsweise auch leckere Desserts und Gebäcke.

Jetzt kann wirklich nichts mehr schiefgehen! Wenn du weitere Ideen für leckere Kaltgetränke suchst, können wir dir einen Erdbeer-Matcha-Latte oder einen Himbeer-Hibiskus-Iced-Latte wärmsten empfehlen. In Griechenland erfrischt man sich gern mit einem griechischen Frappé. Unser Koch-Bot kennt noch mehr Rezepte.

Ein Glas Iced Strawberry Latte mit Schlagsahne, daneben ein paar frische Erdbeeren.

Iced Strawberry Latte

Franziska
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 1

Zutaten
  

Für den Iced Latte:

  • 60 ml Espresso
  • Eiswürfel
  • 120 ml Milch
  • 4 EL Erdbeersirup

Für den Erdbeersirup:

  • 500 g Erdbeeren
  • 60 ml Wasser
  • 50 g Zucker

Zubereitung
 

  • Brühe den Espresso auf und lass ihn abkühlen.
  • Wasche derweil die Erdbeeren und entferne das Grün. Koche sie mit dem Wasser zusammen auf.
  • Reduziere die Hitze und lass die Beeren unter gelegentlichem Rühren 15-20 Minuten leise köcheln.
  • Passiere 🛒 die Erdbeeren durch ein Sieb und fange die Flüssigkeit auf. Lass diese erneut aufkochen und rühre dabei den Zucker ein.
  • Ist der Sirup eingedickt, fülle ihn in eine saubere Flasche und lass ihn abkühlen.
  • Fülle Eiswürfel in ein Glas und gieße erst den Espresso, dann die Milch und den Sirup dazu.

Notizen

Garniere das Kaltgetränk nach Belieben mit geschäumter Milch, Schlagsahne oder frischen Erdbeeren.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.