Was ist besser als ein geschmolzener Käse? Genau: 3 geschmolzene Käse! Wir zeigen dir, wie einfach man Käsefondue selber machen kann.
Dafür brauchst du:
Für den Teig:
- 650 g Mehl
- 4 g Trockenhefe
- 1 1/2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 9 EL (bzw. 50 ml) Pflanzenöl
- 300 ml lauwarmes Wasser
Außerdem:
- 4 Stück Camembert
- 3 Stück Chaumes
- 4 Stück Munster
- 1 kg Kartoffeln
- 300 g rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Salz
- 1 EL Pfeffer
So geht es:
1.) Für den Teig vermengst du zunächst alle Zutaten in einer Schüssel und knetest sie zu einem gleichmäßigen Teig. Diesen Teig lässt du zugedeckt in einer Schüssel 1 Stunde gehen.
2.) Teile den Teig in 6 etwa gleich große Portionen auf.
3.) Rolle mit einem Nudelholz die erste Teigportion kreisförmig aus. Schneide dann von den 4 Camemberts „Deckel“ und „Boden“ ab. Lege anschließend die erste Camembert-Scheibe in die Mitte des ausgerollten Teigs und stapele die restlichen drei obendrauf.
4.) Klappe dann ringsherum den Teig nach oben, sodass der Käse-Turm komplett in Teig eingekleidet ist. Rolle eine weitere Portion Teig mit dem Nudelholz kreisförmig aus und ummantele den Käse-Turm nochmals, diesmal aber ausgehend vom oberen Ende.
5.) Genauso verfährst du nun auch mit der nächsten Käsesorte, dem Chaumes. Von ihm benötigst du allerdings nur 3 dicke Scheiben zum Stapeln.
6.) Und auch die letzte Variante mit der Käsesorte Munster wird nach obigem Muster zubereitet – in unserem Beispiel wieder mit vier dicken Scheiben zum Stapeln.
7.) Lege anschließend Backpapier auf ein Backblech und platziere alle 3 Käse-Türme darauf. Halbiere die kleinen Kartoffeln und bette sie um die 3 Türme herum. Verteile auf den Kartoffeln noch die geschnittenen roten Zwiebeln, die gehackten Knoblauchzehen mit Öl, Kräutern und Gewürzen. Gib das Blech dann bei 200 °C Umluft für 45 Minuten in den Ofen.
Wozu ein extra Käsefondue-Gerät kaufen, wenn es doch auch so einfach mit Teig geht? Die Teller könnt ihr euch auch noch sparen, praktischerweise könnt ihr direkt vom Blech essen und die Kartoffeln in den flüssigen Käse tunken und genießen.
Hier kommst du übrigens zu dem Rezept aus dem Bonusvideo.