Wer liebt sie nicht – die fluffige, cremige, unwiderstehliche Milchschnitte? Hier zeige ich dir, wie du das kultige Snack-Vergnügen in ein himmlisches Kuchenformat bringst. Traumhaft schokoladiger Teig, gefüllt mit einer frischen Quark-Sahne-Creme und gekrönt mit zarter Zartbitterschokolade – dieser Milchschnitte-Kuchen wird Herzen höherschlagen lassen.
Milchschnitte-Kuchen: kleine Nascherei in XXL
Die Milchschnitte begleitet uns bereits seit den 1970er-Jahren und wurde von Ferrero ins Leben gerufen. Ursprünglich als Snack gedacht, der weder Kuchen noch Süßigkeit ist, hat sie sich schnell in die Herzen aller Naschkatzen geschlichen – bestimmt auch in deines. Mit ihrem fluffigen Kakao-Teig und der cremigen Füllung verkörpert sie genau das: ein kleines Stückchen Glück für zwischendurch.
Hin und wieder nehme ich beim Einkaufen mal eine Packung Milchschnitte mit. Dann muss ich mich echt zurückhalten, nicht alle auf einmal aufzuessen. Sie ist einer meiner liebsten Snacks aus der Kindheit. Und schmeckt mir immer noch mehr als fantastisch.
Wenn es dir genauso geht wie mir, ist dieser Milchschnitte-Kuchen für dich. Damit bringst du den süßen Kultsnack aus dem Kühlregal auf eine ganz neue Ebene! Der Kuchen vereint einen lockeren, schokoladigen Biskuitteig, der perfekt mit einer cremigen, leicht süßlichen Quark-Sahne-Füllung harmoniert, die mit Honig verfeinert ist.
Der Milchschnitte-Kuchen schmeckt in dieser Form bereits richtig lecker. Wenn du es aber noch schokoladiger magst, kannst du dem Ganzen eine Glasur aus Zartbitterschokolade verpassen.
Ob Geburtstag, Kuchenbuffet oder einfach zum Verwöhnen deiner Familie und Freunde – der Milchschnitte-Kuchen macht immer Eindruck und sorgt garantiert für Staunen.
Er vereint die besten Komponenten des Originals, bringt sie auf den großen Teller und lässt genug Spielraum, mit Aromen und Zutaten zu experimentieren. Ein Kuchen, der Kindheitsnostalgie und raffinierte Backkunst auf den Punkt bringt.
Gönn dir auch mal ein Stückchen Schaumkuchen mit Paradiescreme oder probiere eine Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech. Ebenso ein echter Gaumenschmaus für alle Naschkatzen: Schokobon-Schnitten vom Blech. Yummy!

Milchschnitte-Kuchen
Zutaten
Für den Teig:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 1/2-1 Vanilleschote Mark (je nach Geschmack), hier erhältlich 🛒
- 100 g Mandelmehl online erhältlich, z.B. hier 🛒
- 2 EL Backkakao
- 1/2 TL Backpulver
Für die Creme:
- 200 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Zucker
- 250 g Quark
- 2 EL Honig
Für die Glasur:
- 100 g Zartbitterschokolade optional
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
- Verrühre das Eigelb mit Zucker und dem Mark der Vanilleschote, bis die Masse cremig ist.
- Siebe das Mandelmehl, den Kakao und das Backpulver dazu und rühre alles vorsichtig unter die Eigelb-Masse.
- Hebe den Eischnee langsam und vorsichtig unter die Mischung.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und backe ihn für etwa 10-15 Minuten. Lass den Boden anschließend vollständig auskühlen.
- Schlage derweil die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker steif.
- Vermische den Quark und den Honig in einer separaten Schüssel.
- Hebe die Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse, bis eine einheitliche Creme entsteht.
- Halbiere den Teigboden vorsichtig, sodass zwei gleich große Rechtecke entstehen. Verteile die Creme auf einer der Hälften und setze die zweite Teighälfte vorsichtig darauf. Stelle den Kuchen für etwa eine Stunde kühl, damit die Creme fest wird.
- Wenn du den Kuchen glasieren möchtest, schmilz die Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad. Verstreiche die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den Kuchen. Lass die Glasur fest werden, bevor du den Kuchen servierst.
- Schneide den Kuchen in rechteckige Stücke und genieße ihn wie eine riesige, selbstgemachte Milchschnitte!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.