Frankreich ist das Land von Käse, Rotwein, Schnecken und Froschschenkeln. Das ist zumindest das gängige Klischee, was außerhalb Frankreichs in den Köpfen der Menschen herumgeistert. Aber die Franzosen können vor allem eins richtig gut – und zwar leckere Desserts. Wir zeigen dir, wie einfach eine Mille-feuille zuzubereiten ist. Mille-feuille heißt übrigens übersetzt „tausend Blätter“. Tausend Blätter voller Genuss!
Dafür brauchst du:
- 1 Blätterteigplatte (20 x 30 cm)
- Zucker
Für die Creme:
- 500 ml Milch
- 6 Eigelb
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
- 120 g Zucker
- 50 g Maisstärke
- 50 g Butter, temperiert
Für die Glasur:
- 125 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 30 g dunkle Schokolade, geschmolzen und temperiert
So geht es:
1.) Nimm ein Backblech zur Hand, drehe es um, lege Backpapier darauf und rolle den fertigen Blätterteig darauf aus. Falls Ränder über das Blech hinausragen, schneide diese ab. Bestreue den Teig dann mit Zucker.
2.) Belege die Oberseite des Blätterteigs ebenfalls mit Backpapier und stülpe ein weiteres Backblech über den Teig. Schiebe nun die Bleche mit dem dazwischenliegenden Teig bei 190 °C für 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
3.) Hole den Blätterteig aus dem Ofen heraus und lasse ihn abkühlen. Schneide ihn nun in vier gleich große Rechtecke. Lege die vier Rechtecke auf ein Gitter.
4.) Bringe die Milch zusammen mit dem Vanillemark aus einer Vanilleschote in einem Topf zum Kochen. Lasse die Milch dann ca. 10 Minuten ziehen. Vermische nun die Eigelbe mit dem Zucker und der Maisstärke in einer Schüssel. Gib die Ei-Masse zu der Milch in den Topf und koche die Creme unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze auf. Zuletzt gibst du noch die weiche Butter hinzu. Lasse die Creme danach komplett abkühlen. Decke sie am besten mit Frischhaltefolie ab, dann bildet sich keine Haut.
5.) Wenn die Creme komplett abgekühlt ist, gibst du sie mit einem Löffel auf drei der vier Blätterteig-Rechtecke.
6.) Gib nun den Zitronensaft zu dem Puderzucker und vermenge die beiden Zutaten zu einer glatten Glasur. Gieße diese Glasur auf das vierte Stück Blätterteig und streiche sie mit einem Messer glatt.
7.) Zum Schluss gibst du mit einem Löffel die geschmolzene Schokolade über die Glasur und ziehst mit einem Messer ein Muster, wie du es auch im Video siehst.
8.) Jetzt kannst du die vier Stücke aufeinanderstapeln. Obenauf kommt das Blätterteig-Stück mit der Glasur.
Nun musst du nicht mehr nach Frankreich reisen, um dieses beliebte Dessert zu verzehren. Eigentlich ist es ganz einfach gemacht und dabei so „délicieux“. Bon appétit!

