Veröffentlicht inBeilagen, Salate & Bowls, Vegetarisch

So außergewöhnlich hast du Kartoffelsalat noch nie probiert

Kartoffelsalatfans hergehört: diesen orientalischen Kartoffelsalat müsst ihr probieren.

Ein Teller mit orientalischem Kartoffelsalat. Er ist mit Granatapfelkernen und kleingeschnittenen, getrockneten Aprikosen angerichtet. Rund um den Teller liegen Granatapfelkerne, Petersilie und kleingehackte Nüsse.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

4 leckere Kartoffelrezepte, die für Abwechslung sorgen

Wird der beste Kartoffelsalat mit Mayonnaise oder mit Essig gemacht? Weder noch! Dieser würzig-fruchtige orientalische Kartoffelsalat wird dich davon überzeugen, dass das beste Dressing aus Olivenöl und Tahini besteht. Probiere ihn gleich aus und überzeuge von dieser herrlichen Neuinterpretation des beliebten Klassikers.

Orientalischer Kartoffelsalat: das Beste aus zwei Welten köstlich vereint

Dieser Kartoffelsalat ist ein perfektes Beispiel dafür, was für köstliche Ergebnisse aus der Sparte der Fusionsküche entstehen können. Seinen Ursprung hat der Salat nämlich offensichtlich nicht im Orient, sondern vereint typische Zutaten und Geschmacksnoten in einer der bei uns wohl beliebtesten Salatkreationen.

Kartoffeln spielen im vorder- und mittelasiatischen Raum, also dem Bereich, der als Orient beschrieben wird, eher keine große Rolle. Granatapfelkerne, Tahini, getrocknete Aprikosen und Kreuzkümmel hingegen sind typische Bestandteile vieler Gerichte aus dieser Region. Und auch in einem neu gedachten Kartoffelsalat machen sie einer hervorragende Figur.

Auch wenn du es vielleicht nicht erwarten würdest, benötigt dieser Salat tatsächlich kaum Arbeit, um dir ein köstliches Ergebnis zu liefern. Beginne damit, die Kartoffeln zu kochen, da sie am längsten brauchen. Nachdem sie etwas abgekühlt sind, kannst du sie schälen und in Scheiben schneiden. Danach werden sie mit der Gemüsebrühe übergossen und müssen für mindestens 30 Minuten ziehen, damit sie saftig und geschmackvoll werden.

Nach der Zeit sollte die Flüssigkeit von den Kartoffeln aufgesogen worden sein. Falls sich noch etwas in der Schale befinden sollte, kannst du sie vorsichtig abgießen. Kümmer dich währenddessen um das Dressing und die Toppings, die den Salat erst so richtig abrunden. Bei den Granatapfelkernen kannst du dich entscheiden, ob du einen Granatapfel selbst schälen willst, zu welchen aus dem Kühl- oder Tiefkühlregal greifen möchtest. Solltest du dich für letztere entscheiden, dann achte darauf, dass du sie etwas antauen lässt.

Lust auf noch mehr kreative Kartoffelsalatideen? Ein weiteres Rezept direkt aus der Fusionsküche ist dieser lauwarmer Kimchi-Kartoffelsalat. Für etwas mexikanischen Flair musst du unseren Kartoffelsalat mit Salsadressing probieren. Richtig spannend wird es mit einem knusprigen Kartoffelsalat aus dem Airfryer.

Ein Teller mit orientalischem Kartoffelsalat. Er ist mit Granatapfelkernen und kleingeschnittenen, getrockneten Aprikosen angerichtet. Rund um den Teller liegen Granatapfelkerne, Petersilie und kleingehackte Nüsse.

Orientalischer Kartoffelsalat

Dominique
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 150 ml heiße Gemüsebrühe
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tahini z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 EL milder Honig alternativ Agavendicksaft
  • 1 TL milder Senf
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise Kreuzkümmel optional
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 40 g Petersilie glatt
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g Granatapfelkerne

Zubereitung
 

  • Bedecke die Kartoffeln in einem großen Topf 🛒 vollständig mit kaltem Wasser und koche es auf. Lass sie bei mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln, bis sie gar sind.
  • Gieße sie anschließend ab, schäle sie und schneide sie in dünne Scheiben. Gib sie danach in eine Schüssel, übergieße sie mit der Gemüsebrühe, rühre sie leicht um und lass sie mindestens 30 Minuten lang ziehen.
  • Wasche die Zitrone heiß ab. Reibe etwa 2 TL der Schale ab und presse danach den Saft aus.
  • Schäle die Zwiebel und Knoblauchzehe und schneide beides in feine Würfel.
  • Vermenge Zitronenschalenabrieb und 3 EL Zitronensaft mit Olivenöl, Tahini, Honig, Senf, Paprikapulver und Kreuzkümmel. Gib die Knoblauch- und Zwiebelwürfel dazu und rühre das Dressing cremig. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.
  • Wasche die Petersilie, schüttle sie trocken und hacke sie fein. Gib die Hälfte der Petersilie zum Dressing.
  • Schneide die getrockneten Aprikosen in Würfel und hacke die gerösteten Mandeln fein.
  • Sollte nach der Ziehzeit noch Flüssigkeit in der Schale mit den Kartoffeln sein, gieße sie vorsichtig ab. Verteile ansonsten die Aprikosen, Mandeln und die Hälfte der Granatapfelkerne über die Kartoffeln.
  • Gieße das Dressing über den Kartoffelsalat und vermenge alles vorsichtig miteinander. Serviere den Salat auf Tellern und streue die restliche Petersilie sowie übrigen Granatapfelkerne darüber.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.