Wer mag schon keine Nudeln? Und wer kein Fingerfood? Da ist doch eine gehaltvolle Kombination aus beidem am besten! In diesem Rezept werden die bekanntesten Zutaten der italienischen Küche vereint, denn Pasta wird mit Mozzarella und Tomatensoße zubereitet. Heraus kommt ein Leckerbissen, für den du nicht mal Messer und Gabel benötigst.
Dafür brauchst du:
Für die Röllchen:
- 24 Stück Mini-Mozzarellakugeln
- 6 Cannelloni
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 400 g Pizzatomaten
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 TL Tabasco
- Salz
Für die Panade:
- Mehl
- Eier
- Paniermehl
- Pflanzenöl
So geht es:
- Koche die Cannelloni zuerst für 3 Minuten in leicht gesalzenem Wasser und schrecke sie dann kurz ab. Schneide sie danach in der Mitte durch, sodass du 12 kurze Nudelröhren vor dir hast. Stülpe jeweils eine Röhre auf eine Mozzarellakugel.
- Als Nächstes brätst du den Knoblauch leicht in Olivenöl an und gibst anschließend die Tomaten, die Petersilie, die Tabascosoße und Salz nach Belieben hinzu. Lass dies so lange einkochen, bis die Soße dickflüssig und sämig wird.
- Fülle sie dann in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel, mache ihn zu und schneide unten eine kleine Ecke ab. Nun hast du eine praktische Spritztüte, mit deren Hilfe du jetzt die Cannelloni mit der Tomatenpaste befüllst – aber nicht bis ganz zum oberen Nudelrand: Als „Verschluss“ wird nämlich noch eine Mozzarellakugel oben in jede Nudel gedrückt.
- Nun geht es an die Panade: Fülle Mehl und Paniermehl in separate Schüsseln und verquirle einige Eier in einer dritten. Wende dann die Cannelloni nacheinander zuerst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Paniermehl.
- Der Geschmack wird dieser Spezialität vor allem durch folgenden Schritt verliehen: Man frittiere die 12 Sticks bei 175 °C in Öl, bis sie goldgelb sind.
Die Leckerei zergeht fast auf der Zunge und ist zudem sehr einfach nachzukochen. Dadurch, dass sie auch noch ziemlich gehaltvoll ist, bildet sie die perfekte Vor- oder Hauptspeise für kalte Tage. Probier sie doch gleich mal aus.