Veröffentlicht inFleisch

Schmorgericht aus dem Ofen: deftiger Schaschlik-Topf

Wer Fleisch mag, wird unseren Schaschlik-Topf lieben. Mit Bauchspeck und Schweinenacken wird es deftig-lecker. Wir haben das Rezept.

Weidenkorb mit einer Schale Schaschlik-Topf und Baguette.
u00a9 stock.adobe.com/ Dar1930

7 feurige Fleischrezepte für den Grill | Grill-Rezepte

Du kennst Schaschlik bisher nur als die typischen Grill-Spieße mit Fleisch? Dann solltest du unbedingt dieses Rezept kennen. Mit wenig Aufwand lässt sich aus den traditionellen Zutaten auch ein deftiges Ofengericht zubereiten, sodass du ein Schaschlik auch außerhalb der Grill-Saison genießen kannst.

Mit dem Schaschlik-Topf die Grillsaison verlängern

Irgendwann ist auch der schönste Sommer mal zu Ende. Das bedeutet selbst für viele hart gesottene Griller: Grill zusammenpacken, Kohle verstauen und sich auf den nächsten Sommer freuen. Doch es gibt eine Lösung, zumindest für diejenigen, für die deftige Schaschlik-Spieße zu einem BBQ einfach dazu gehören: der Schaschlik-Topf. Mit diesem würzigen Gericht verlängerst du die Grillsaison, selbst wenn es draußen stürmt und schneit.

Möchtest du den Schaschlik-Topf nachkochen, dann brauchst du vor allem Fleisch und Paprika. Das sind die beiden wichtigsten Komponenten für unser Gericht. Zusätzlich benötigst du Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, passierte Tomaten und Gemüsebrühe.

Unverzichtbar für ein leckeres Schaschlik ist außerdem die richtige Gewürzmischung, das gilt auch für den Schaschlik-Topf. Die gibt es bereits fertig zu kaufen und besteht unter anderem aus rosenscharfem und edelsüßem Paprikapulver, Thymian, Koriander, Muskat, Senf, Fenchel und mehr. Wer Zeit und die Gewürze ohnehin schon einzeln zu Hause hat, kann sich die Mischung auch selbst zusammenstellen.

Für das Gericht werden nacheinander die einzelnen Zutaten in einem Bräter oder gusseisernen Topf scharf angebraten und mit passierten Tomaten sowie der Brühe abgelöscht. Danach kommt der Topf für 60 bis 90 Minuten in den Ofen, wo alles gut durchschmoren kann, bis das Fleisch durch ist.

Du liebst deftige Schmorgerichte? Dann musst du den Schaschlik-Topf unbedingt ausprobieren. Kannst du nicht genug bekommen, findest du bei Leckerschmecker noch weitere würzige Eintöpfe. Probiere mal unseren Sauerkraut-Auflauf mit Hackfleisch, diese leckere Cowboypfanne mit Kartoffeln oder den Klassiker Pfundstopf.

Weidenkorb mit einer Schale Schaschlik-Topf und Baguette.

Schaschlik-Topf

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen 4

Kochutensilien

  • Bräter oder gusseiserner Topf

Zutaten
  

  • 200 g Bauchspeck
  • 600 g Schweinenacken
  • 2 EL Schaschlik-Gewürz
  • 3 Paprika (rot, gelb, grün)
  • 100 g Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 250 g passierte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Ketchup
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Entferne die Schwarte vom Bauchspeck. Schneide den Speck anschließend in ca. 2 cm große Würfel und den Schweinenacken in mundgerechte Stücke.
  • Vermenge das Fleisch zusammen mit dem Schaschlik-Gewürz in einer Schüssel und lass die Gewürze 30 Minuten einziehen.
  • Wasche und schneide in der Zwischenzeit die Paprika in 2 cm große Stücke. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Schäle und würfle die Zwiebel. Schäle den Knoblauch und presse ihn.
  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
  • Erhitze Rapsöl in einem Bräter und brate Speck sowie Bauchfleisch darin scharf an. Das Fleisch sollte deutlich Röstaromen bekommen.
  • Gib Paprika, Champignons, Zwiebeln und Knoblauch mit in den Topf und brate sie ebenfalls mit an.
  • Reduziere die Hitze. Gib Tomatenmark, Curry- und Paprikapulver sowie den Cayennepfeffer und den Muskat hinzu und schwitze die Zutaten kurz mit an. Danach gibst du passierte Tomaten und Ketchup hinzu und löscht mit der Brühe ab. Würze mit Salz und Pfeffer. Schiebe den Topf mit Deckel in den Ofen und lass den Schaschlik-Topf dort auf mittlerer Schiene für 60 bis 90 Minuten schmoren.