Eines steht fest: Schupfnudeln sind nicht einfach nur eine Beilage. Sie können noch so viel mehr. Wir bei Leckerschmecker wissen das bereits. Deswegen zaubern wir heute eine süße Verführung aus ihnen. Und zwar kochen wir Schupfnudeln mit Rhabarberkompott und Vanille-Quark! Appetit bekommen? Hier gibt’s das Rezept.
Süß und fruchtig: So machst du Schupfnudeln mit Rhabarberkompott
Schupfnudeln zählen fest zu meinem schwäbischen Rezept-Repertoire. Sie sind nicht nur unkompliziert und einfach in der Zubereitung. Sie sind ebenso vielseitig einsetzbar und können süß als auch herzhaft verspeist werden. Perfekt, wenn man sich nicht entscheiden kann, auf was man Hunger hat.
Ursprünglich kommen die Schupfnudeln, auch Fingernudeln genannt, aus der süddeutschen Küche und sind besonders verbreitet in Regionen wie Schwaben oder Bayern. Erfunden wurden die kleinen, spitzzulaufenden Kartoffelnudeln von Soldaten während des Dreißigjährigen Krieges. Immer nur Kartoffeln war ihnen zu eintönig – geboren war die Schupfnudel. Traditionell werden sie in Butter goldbraun gebraten und mit Sauerkraut und Speck serviert oder mit Mohn und Zucker schnabuliert. Beides lecker!
Wir haben uns heute für eine süße Schupfnudel-Variation entschieden und bereiten sie mit einem Rhabarberkompott und Vanille-Quark zu. In Butter gebraten und mit Zucker und Zimt karamellisiert, bekommen sie eine feine Süße und Knusprigkeit, die perfekt mit dem säuerlich-frischen Rhabarberkompott harmoniert. Abgerundet wird das Ganze durch einen Klecks samtigen Vanille-Quark, der für Cremigkeit sorgt.
Wenn du die Schupfnudeln mit Rhabarberkompott und Vanille-Quark noch weiter verfeinern möchtest, gib einige geröstete Mandeln oder Haselnüsse obendrüber. Nicht so der Rhabarber-Fan? Dann probier’s mit Apfel- oder Pflaumenkompott. Und ein Schuss Amaretto oder etwas Zitronenschale verleihen dem Quark das gewisse Etwas. Lass es dir schmecken!
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schmecken dir bestimmt auch diese Mohnnudeln mit Zwetschgenkompott. Genauso lecker sind unsere Schupfnudeln mit Apfelmus. Und falls du noch auf der Suche nach etwas bist, das du davor servieren kannst, probier’s mal mit einem schwäbischen Klassiker: Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck. Mehr Schupfnudel-Rezepte kann dir unser Koch-Bot vorschlagen.

Schupfnudeln mit Rhabarberkompott und Vanille-Quark
Zutaten
Für die Schupfnudeln:
- 300 g Kartoffeln mehligkochend
- 100 g Mehl
- 1 Ei
- Salz
- Butter zum Braten
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Für das Rhabarberkompott:
- 250 g Rhabarber
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 EL Wasser
Für den Vanille-Quark:
- 1 Vanilleschote
- 250 g Quark
- 2-3 EL Honig nach Geschmack
Zubereitung
- Schäle die Kartoffeln, schneide sie in Stücke und koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind.
- Während die Kartoffeln kochen, wasche den Rhabarber, schäle ihn und schneide ihn in kleine Stücke. Gib die Rhabarberstücke zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Wasser in einen Topf. Lass alles bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Rhabarber weich ist. Stelle das Kompott beiseite.
- Gieße die Kartoffeln ab und lass sie ausdampfen. Drück die Kartoffeln durch eine Presse 🛒 oder zerdrück sie mit einem Stampfer fein.
- Mische Mehl, Ei und eine Prise Salz mit den Kartoffeln und knete alles zu einem glatten Teig.
- Forme aus dem Teig kleine Rollen und schneide sie in ca. 4 cm lange Stücke. Roll die Stücke zu Schupfnudeln.
- Bring in einem Topf Wasser zum Kochen. Gare die Schupfnudeln kurz darin, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Schöpfe sie mit einer Schaumkelle ab.
- Erhitze in einer Pfanne etwas Butter, brate die Schupfnudeln bei mittlerer Hitze goldbraun. Streue Zucker und Zimt darüber und karamellisiere sie leicht.
- Schneide derweil die Vanilleschote längs auf und kratze das Mark heraus. Rühr den Quark mit Honig und dem Vanillemark in einer Schüssel glatt.
- Serviere die Schupfnudeln mit dem Rhabarberkompott und dem Vanille-Quark auf Tellern.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.