• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen

Bereite eine einfache und moderne Version der Schwarzwälder Kirschtorte zu.

Teilen
Pin

Vielleicht verwundert es, dass die Schwarzwälder Kirschtorte gar nicht aus dem Schwarzwald kommt. Es ist viel wahrscheinlicher, dass ihr Ursprung in der Schweiz liegt. Es könnte sich nämlich um eine Abwandlung der so genannten „Schwarzwaldtorte“ handeln, die mit Biskuit, Nüssen und Kirschen hergestellt wird. Inzwischen gibt es aufgrund der aufwendigen und schwierigen Herstellung wiederum zahllose Varianten der Schwarzwälder Kirschtorte selbst. Hier wird dir ein Rezept präsentiert, das nicht nur einfach nachzumachen, sondern durch das neue Dekor auch modern gestaltet ist.

Dafür brauchst du:

Für den Schokoladenteig: 

  • 90 g Kakaopulver
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 240 ml Buttermilch
  • 110 ml Pflanzenöl
  • 240 ml Wasser
  • 2 TL Vanillearoma
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Salz

Für die Schichten:

  • Kirschsirup
  • geschlagene Sahne
  • halbierte Kirschen

Für das Dekor:

  • 50 g geschmolzene Schokolade
  • geschlagene Sahne
  • 6 Kirschen mit Stiel
  • feingehackte Schokolade

So geht es:

1.) Zuerst kommt der Schokoladenkuchen an die Reihe: Mische dafür alle Zutaten in einer großen Schüssel und verrühre sie mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig. Teile diesen dann in 2 gleich große, gefettete Springformen (Durchmesser: 16 cm) auf. 

Beide werden 50 Minuten lang bei 160 °C Ober- und Unterhitze gebacken. 

2.) Nach dem Auskühlen der Kuchen schneidest du beide horizontal in gleich dicke Platten.

Lege einen der Böden auf eine Kuchenplatte und bestreiche ihn mit Kirschsirup. Darauf verteilst du eine Schicht Schlagsahne und streichst sie glatt. Belege die ganze Fläche mit Kirschen und verteile nochmal eine Sahneschicht darauf, die du ebenfalls glatt streichst. 

Wiederhole diese Schritte mit einem weiteren Kuchenboden und einem der Deckel. Zuletzt kommt der zweite Deckel obenauf.

3.) Umhülle nun dein Werk vollständig mit Schlagsahne und streiche sie glatt.

4.) Lege ein Stück Backpapier auf deine Arbeitsfläche und gieße mittig die Schokolade darauf. Lege ein zweites Blatt darauf und walze die Masse zwischen den Blättern dann vorsichtig aus. Versuche zu vermeiden, dass die Schokolade zwischen den Blättern hervorquillt.

Rolle die Blätter nun im Nudelholz ein und stelle das Ganze für 1 Stunde kalt. Entferne dann das obere Blatt Backpapier und brich die Schokolade in längliche Spalten.

5.) Nun das i-Tüpfelchen: die Verzierung: Hefte dafür zunächst die Schokospalten rings um die Torte. In den mittleren Bereich der Oberseite streust du anschließend die feingehackte Schokolade.

Mit einer Spritztülle spritzt du dann 6 Sahnetupfer in etwa gleichen Abständen rundherum ebenfalls auf die Oberseite. Setze auf jeden Tupfer eine Kirsche.

Kein Tortenliebhaber wird um diesen Klassiker herumkommen. Besonders nicht diejenigen, die es gerne sahnig mögen. Toll, wenn es dafür jetzt eine Version zum Nachmachen gibt, die erstens auf das Kirschwasser – also den Alkohol – verzichtet, das nicht alle im Gebäck mögen, und zweitens auch noch geschmacklich alle Naschkatzenträume erfüllt!

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • 16 schnelle Rezepte mit wenig Zutaten | Einfache Rezepte fürs Mittag- und Abendessen
    16 schnelle Rezepte mit wenig Zutaten | Einfache Rezepte
  • Aufgeschnittene Baklava-Torte
    Cremig-fruchtige Baklava-Torte – ein großartiges Baklava-Rezept
  • Kartoffelwaffeln mit Pulled Pork, Guacamole und Sour Cream
    Kartoffelwaffeln mit Pulled Pork, Guacamole und Käse
  • One-Pot-Rezepte
    4 leckere One-Pot-Gerichte – immer eine gute Wahl!
  • Empanada-Kuchen mit Hähnchenbrust, Paprika, Spinat und Tomatensoße
    Empanada-Kuchen mit Hähnchenbrust und Pizzateig
  • 23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies und Plätzchen
    23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
188 Posts
View Posts
Backen & Desserts
810 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
77 Posts
View Posts
Burger
46 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
107 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.