• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Gebäck

Italienische Sfogliatelle | Blätterteigtasche mit Riccotta

Teilen
Pin

Nein, in Neapel gibt es nicht nur Pizza und die Mafia. Viel wichtiger ist eine (noch) wenig bekannte kulinarische Köstlichkeit: die so genannten Sfogliatelle – eine zarte Gebäckspezialität mit Ricotta-Füllung, die dem französischen Croissant Konkurrenz machen könnte.

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 500 g Mehl 
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 20 g Honig
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

  • 400 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 100 g feinen Grieß
  • 140 g Ricotta
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillearoma
  • 1 EL rote Marmelade
  • 1 EL gehackte Schokolade

Für die Garnierung:

  • Puderzucker

So geht es:

1.) Für den Teig schüttest du zunächst das Mehl kegelförmig auf deine Arbeitsfläche. Drücke anschließend in die Mitte eine Mulde und gieße das Wasser hinein. Anschließend kommen das Salz und der Honig dazu.

Knete aus den Zutaten einen glatten Teig und forme diesen zu einer Kugel. Wickele diese in Frischhaltefolie ein und lege sie für 3 Stunden in den Kühlschrank.

2.) Bestäube nun deine Arbeitsfläche nochmals mit etwas Mehl und rolle den Teig darauf dünn zu einem schmalen Oval aus. Rolle ihn danach auf eine Papprolle auf. Das Ganze kommt wieder in den Kühlschrank.

3.) Rolle den Teig nun vorsichtig stückweise von der Papprolle ab, ziehe ihn dabei mit den Händen ein wenig in die Breite und bestreiche ihn zudem gleichmäßig mit Butterschmalz. Rolle ihn danach wieder auf die Pappe. Das Schmalz kann sich dadurch schön verteilen.

Wiederhole den Vorgang des Abrollens, Bestreichens und Wiederaufrollens noch zwei Mal, wobei der Teig jedes Mal ein Stück an Breite gewinnt.

Schneide schließlich die seitlichen Ränder von der Teigrolle ab und kühle den eingerollten Teig für 24 Stunden.

4.) Für die Füllung bringst du zunächst das Wasser zum Kochen und salzt es dann. Gib anschließend den Grieß hinzu und rühre ihn 5 Minuten lang mit einem Schneebesen ein. Danach lässt du den gekochten Grieß vollständig auskühlen.

Gib den erkalteten Grieß nun in eine Schüssel und verrühre ihn mit Ricotta, Ei, Zucker und Vanillearoma.

Teile die Grieß-Ricotta-Mischung nun in zwei Portionen: Eine vermischst du mit der roten Marmelade und die andere mit der Schokolade.

5.) Schneide nun etwa 1 cm breite Scheiben von der gekühlten Teigrolle ab. Jede Scheibe wird plattgedrückt und zu einer Art kleinem Schüsselchen geformt, das du dann mit der Füllung bestückst. Klappe nun eine Seite über die andere und verschließe das Teigwerk zu einer muschelartigen Form.

6.) Nun werden die Sfogliatelle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten bei 180 °C im Umluft-Modus gebacken.

Vor dem Servieren kannst du das Gebäck noch mit etwas Puderzucker bestäuben.

Etwas Geduld muss man zwar mitbringen, wenn man die Ricotta-Taschen selber machen will, aber das Warten lohnt sich. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis das ganze Land im Sfogliatelle-Fieber ist!

Zum zweiten Rezept kommst du hier.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • 3 verlockende Snacks aus Süßkartoffelpommes
    3 verlockende Snacks aus Süßkartoffelpommes
  • 16 schnelle Rezepte mit wenig Zutaten | Einfache Rezepte fürs Mittag- und Abendessen
    16 schnelle Rezepte mit wenig Zutaten | Einfache Rezepte
  • Aufgeschnittene Baklava-Torte
    Cremig-fruchtige Baklava-Torte – ein großartiges Baklava-Rezept
  • Kartoffelwaffeln mit Pulled Pork, Guacamole und Sour Cream
    Kartoffelwaffeln mit Pulled Pork, Guacamole und Käse
  • One-Pot-Rezepte
    4 leckere One-Pot-Gerichte – immer eine gute Wahl!
  • Empanada-Kuchen mit Hähnchenbrust, Paprika, Spinat und Tomatensoße
    Empanada-Kuchen mit Hähnchenbrust und Pizzateig
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
188 Posts
View Posts
Backen & Desserts
810 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
77 Posts
View Posts
Burger
46 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
107 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.