Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Vegetarisch

Dieser Eintopf macht einfach gute Laune

Er steht im Nu auf dem Tisch und verschönert dir den Tag: Spinat-Feta-Eintopf ist perfekt für jede Jahreszeit und kommt ohne Fleisch aus.

Eine Schüssel mit Spinat-Feta-Eintopf mit Kichererbsen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Eintöpfe sind nur etwas für kalte Tage? Von wegen! Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen wird daraus schnell etwas, das auch zum strahlenden Sonnenschein passt. Du glaubst mir nicht? Dan folge doch einfach mal diesem Rezept für Spinat-Feta-Eintopf mit Kichererbsen und überzeuge dich selbst!

Spinat-Feta-Eintopf mit Kichererbsen: vegetarisch, frisch und lecker

Neulich stand ich in der Küche und wusste nicht so recht weiter. Ich hatte Lust auf Spinat und außerdem eine offene Dose Kichererbsen und ein halbes Stück Feta im Kühlschrank. Nur, was sollte ich daraus machen? Ich überlegte etwas hin und her, zwischen Dips und Auflauf, doch nichts davon sagte mir so richtig zu. Wie ich es also oft mache, wenn ich keine Ahnung habe, was ich kochen will, fing ich einfach mal an. Zwiebeln schneiden, Knoblauch dazu, anschwitzen. Eine gute Basis. Ich gab die Kichererbsen dazu, die ich in eine Schüssel mit dem Feta gelegt hatte. Dabei rutschte der Käse mit in den Topf.

Mist, dachte ich, als der Feta begann, anzusetzen. Schnell etwas Wasser dazu. Dabei passierte etwas Wunderbares: Plötzlich blubberten die Kichererbsen in einer sämigen, würzig duftenden Soße. Ich rühre den Spinat unter und schmeckte ab. Petersilie fand ich in meinem Gefrierschrank, etwas Dill und ein bisschen Zitronenschale. Also alles rein in den Topf. Und was soll ich sagen – mein neuer Lieblingseintopf war geboren. Seitdem esse ich immer wieder einen Spinat-Feta-Eintopf, mal mit Kichererbsen, mal mit Bohnen.

Dieser Spinat-Feta-Eintopf ist nicht nur der Beweis für das „trust the process“, also „traue dem Vorgang“, sondern auch einer dafür, dass Eintöpfe etwas Frisches haben können, das sie ideal auch für warme Tage macht. Gleichzeitig sättigt er auf angenehme Weise, ohne zu schwer im Magen zu liegen. Das liegt an den Kichererbsen, die Ballaststoffe und Proteine liefern. Ich verwende am liebsten die aus der Dose, denn sie sind so schön schnell fertig. Beim Köcheln nehmen sie außerdem die Würze des Käses mit auf. Dazu schmeckt ein Stück frisches Brot. Wenn das nicht lecker ist, dann weiß ich auch nicht.

Wir lieben Spinat, du auch? Dann entdeckt weitere, leckere Rezepte mit dem grünen Blattgemüse. Wie wäre es mit Aloo Palak, einem indischen Kartoffel-Spinat-Curry oder einem knusprigen Spinat-Spätzleauflauf mit Röstzwiebeln? Auch Ofenlachs mit Spinat und Tomaten ist schnell fertig und gut.

Eine Schüssel mit Spinat-Feta-Eintopf mit Kichererbsen.

Spinat-Feta-Eintopf mit Kichererbsen

Nele
4.11 (124 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 Dosen Kichererbsen à 400 g
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g Feta vegetarisch
  • 500 ml Gemüsebrühe plus mehr nach Bedarf
  • 400 g Spinat TK
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone Schale und etwas Saft
  • 3 EL Petersilie gehackt
  • 3 EL Dill gehackt

Zubereitung
 

  • Spüle die Kichererbsen ab und lasse sie abtropfen.
  • Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides fein.
  • Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und dünste die Zwiebel glasig an. Gib den Knoblauch dazu und brate ihn kurz mit.
  • Füge die Kichererbsen und etwa 2/3 des Fetas zerbröselt hinzu und gieße mit der Gemüsebrühe auf. Lass alles etwa 5 Minuten köcheln.
  • Entnimm etwa die Hälfte des Eintopf und püriere diese. Gieße sie dann zum Rest zurück.
  • Füge den Spinat hinzu und lass alles etwa 10 Minuten köcheln, bis der Spinat aufgetaut ist.
  • Bröckle den restlichen Feta in den Eintopf und rühre ihn unter.
  • Würze mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb. Hebe zum Schluss Petersilie und Dill unter und schmecke alles nochmals ab.