Wenn bei Sonnenschein die Blumen in all ihrer farbenfrohen und duftenden Pracht blühen, freut das nicht nur Bienen, Käfer und allerhand andere Insekten – auch wir Menschen genießen den schönen Anblick der zarten Blütenblätter. Besonders beliebt bei Gartenfreunden ist die Hortensie. Mit diesem Rezept gibt es diese aber nicht mehr nur im Blumenbeet, sondern auch auf dem Teller.
Dafür brauchst du (für 4 Portionen):
Für den Teig:
- 160 g Mehl
- 170 g Zucker
- 1 EL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 g weiche Butter
- 60 g Eiweiß
- 120 ml Milch
- 1 EL Vanillearoma
Für die Buttercreme:
- Lebensmittelfarben in Blau, Lila, Rosa und Weiß
- 340 g Puderzucker
- 90 g Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 340 g weiche Butter
So geht es:
1.) Fülle alle Teigzutaten in einen Mixer, um sie besonders schnell und leicht zu verarbeiten. Mixe sie, bis sie eine einheitliche, cremige Masse bilden.
2.) Diese unterteilst du in vier gleich große Portionen. Füge zu drei der Portionen Lebensmittelfarbe und mische diese unter den Teig: zu einer Portion einen Tropfen blaue, zur zweiten drei Tropfen lila und zur dritten einen Tropfen rosa Farbe. Den Teig gibst du abwechselnd esslöffelweise in eine kleine Springform (Durchmesser: 10 cm), bis diese zur Hälfte gefüllt ist. Ziehe den Löffel schließlich mehrmals durch den Teig, um die Farben ineinanderfließen zu lassen und einen Marmoreffekt zu erzeugen. Bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) backst du die Küchlein für 35 Minuten.
3.) Schlage Puderzucker, Eiweiß und Salz mit einem Handrührgerät auf, bis die Masse einen seidigen Glanz entwickelt hat. Dann gibst du die Butter hinzu und arbeitest sie unter.
4.) Löse die ausgekühlten Küchlein aus der Springform und schneide sie in drei gleich dicke Scheiben. Gib einen großzügigen Esslöffel Buttercreme auf die unterste Scheibe und streiche sie glatt. Setze die nächste Scheibe auf und wiederhole die Schritte, bis das Küchlein wieder zusammengesetzt ist.
5.) Streiche das Küchlein auch von außen vollständig mit Buttercreme ein.
6.) Teile die übrige Buttercreme in drei Portionen. Färbe diese mit Lebensmittelfarbe folgendermaßen ein: lila, blau, weiß. Breite ein großes Stück Frischhaltefolie auf deinem Arbeitsuntergrund aus und streiche zuerst die lila Buttercreme auf die Folie. Achte dabei darauf, zu allen Seiten der Folie einen großen Rand zu lassen. Streiche die blaue Creme auf die lila Creme, zum Schluss die weiße auf die blaue. Jede Schicht ist dabei kleiner als die vorangegangene.
7.) Klappe die Folie mittig um und somit die Buttercreme aufeinander. Halte je ein Ende der Frischhaltefolie in den Händen und zwirble sie ein. Dabei verschließt du nicht nur die Enden, sondern formst die Folie auch zu einer Rolle.
8.) Schneide ein Ende der Rolle auf und platziere die Frischhaltefolie samt Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Versieh die Küchlein rundherum mit kleinen Tupfen, um sie in bunte Hortensien-Blüten zu verwandeln.
Die Farbkombination der Blumen kann jeder Bäcker den eigenen Vorlieben anpassen. Wer sich etwas weniger Arbeit machen will, kann auch Muffins auf diese Weise verzieren. So wird das Gebäck auch nicht ganz so gehaltvoll, weil es nicht rundherum in Buttercreme gedeckt wird.