Bestimmt hast du Zimtschnecken mit Blätterteig schon mal selber gemacht – das ist nämlich total einfach: Blätterteig mit Butter bestreichen, mit Zimt und Zucker bestreuen, aufrollen, zuschneiden und backen.
Das folgende Rezept geht aber noch einen Schritt weiter. Anstatt die Zimtschnecken nämlich gleich zu backen, wandern sie zunächst mit einer fruchtigen Birnen-Cranberry-Mischung in eine Tarteform, um sich dann im Ofen zu einem wunderschönen Zimtschnecken-Birnenkuchen zu verwandeln. Aber sieh am besten selbst!
Portionen: 8-10
Zubereitungszeit: 1 Std 20 Min
Backzeit: 40 Min
Gesamtzeit: 2 Std
Zeit zum Kühlen und Abkühlen: ca. 1 Std
Schwierigkeitsgrad: einfach
Dafür brauchst du:
- 4 Rollen Blätterteig
- 3 EL Butter
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
Für die Birnenfüllung:
- 7-8 kleine Birnen
- 1 EL Zimt
- 45 g geröstete Mandelblättchen
- 90 g Cranberrys
- 170 g Zucker
- 3 EL Mehl
- Saft einer Zitrone
Außerdem:
- 1 Ei zum Bestreichen
- Zuckerguss
Equipment:
- Tarteform, Durchmesser: 25 cm
So geht es:
1. Bestreiche die Blätterteige mit geschmolzener Butter. Vermische anschließend Zucker mit Zimt und bestreue die Teige damit; lass dabei an einer Längsseite einen etwa 1 cm breiten Rand frei.
2. Rolle die Blätterteige zum Rand hin eng auf und schneide sie danach in etwa 1 cm breite Zimtschnecken.
Tipp: Stelle die Blätterteigrollen vorher für 20 Minuten in den Kühlschrank, dann haben sie mehr Stabilität.
3. Bedecke nun Boden und Rand einer eingefetteten Tarteform mit Zimtschnecken.
4. Drücke alle Zimtschnecken fest in die Form, sodass eine geschlossene Teigschicht entsteht, und bestreiche diese mit verquirltem Ei.
5. Schäle die Birnen, viertele sie und entferne die Kerngehäuse. Schneide die Birnen dann in Scheiben und vermenge sie mit Zimt, Mandelblättchen, Cranberrys, Zucker, Mehl und Zitronensaft. Fülle die Birnenmischung anschließend in die Tarteform.
6. Lege dann weitere Zimtschnecken kreisförmig dicht aneinander auf ein Stück Backpapier. Der Durchmesser des Kreises sollte etwas kleiner sein als der der Form. Bedecke die Zimtschnecken mit einem zweiten Stück Backpapier und rolle sie mit einem Nudelholz zu einer Platte. Ziehe dann das obere Backpapierstück vorsichtig ab.
7. Bedecke mit der Zimtschneckenplatte anschließend die Birnenfüllung. Begradige die Ränder und drücke sie leicht an. Bestreiche die Zimtschneckenplatte ebenfalls mit verquirltem Ei.
8. Backe den Zimtschnecken-Birnenkuchen nun für 40 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Lass ihn etwas abkühlen und garniere ihn zum Abschluss mit Zuckerguss.
Die Schicht aus flachen Zimtschnecken macht den Zimtschnecken-Birnenkuchen zu einer wahren Schönheit! Doch die Blätterteig-Kreation sieht nicht nur toll aus, denn dank der fruchtig-saftigen Füllung kann von einem trockenen Kuchen nicht die Rede sein.
