Hier kommt sie: die Tarte deiner Träume! Sofern du auf Käse stehst. Während der knusprige Boden mit einer feinen Note von Thymian und Rosmarin die perfekte Basis bietet, sorgt die Füllung aus Ricotta, Parmesan und einer Prise Zitrone für cremigen Genuss. Egal, ob du sie warm servierst oder später snackst – diese Parmesan-Tarte schmeckt immer!
Rezept für Parmesan-Tarte: perfekt zum Teilen
Wenn man einmal weiß, wie’s geht, sind Tartes wundervoll einfach. Ganz gleich, ob du sie mit einem selbst gemachten Mürbeteig oder mit einem fertigen Teig aus dem Kühlregal zubereitest, die Vorbereitung dauert meistens nie wirklich lange. Danach backt sie gemütlich im Ofen vor sich, während du dich wieder anderen Dingen widmen kannst. Das Tolle: Eine Tarte macht optisch als auch geschmacklich immer was her. Ob spontane Dinner-Gäste oder weil du dich selbst mit einem Wohlfühlgericht belohnen möchtest, sie ist immer eine gute Idee.
Vor allem, wenn du Käse liebst, wirst du unsere Parmesan-Tarte ganz köstlich finden. Es landet nämlich eine gute Portion des Hartkäses in der Füllung. Das macht sie unter anderem extra würzig. Die restliche Basis ist eine Mischung aus Ricotta, Milch, Sahne und Eiern. Verfeinert wird alles mit ein bisschen geriebener Muskatnuss und Zitronenschalenabrieb.
Für den Teig mischst du Mehl mit Salz und Kräutern und knetest gewürfelte Butter ein, bis Streusel entstehen. Erst dann gibst du Eier und ein bisschen saure Sahne dazu und knetest solange alles weiter, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser wird dann in Frischhaltefolie eingewickelt und darf für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor er ausgerollt und in eine vorbereitete Tarte-Form gelegt wird.
Nun verteilen wir die Füllung in der Form und streichen alles glatt. Dann geht’s für rund 45 Minuten zum Backen in den Ofen, bis der Teig knusprig und die Füllung gestockt ist.
Wir servieren die Parmesan-Tarte am liebsten mit einem frischen Salat aus saftigen Tomaten, der mit einem leichten Dressing angemacht ist. Guten Appetit!
Probiere auch mal unser Rezept für eine Hüttenkäse-Zwiebel-Tarte oder backe als nächstes diese Tomaten-Tarte mit Feta. Auch richtig lecker? Unsere Kartoffel-Blätterteig-Tarte. Für weitere Rezepte frag am besten mal unseren Koch-Bot.

Parmesan-Tarte
Kochutensilien
- 1 Tarteform (28 cm, online erhältlich, z.B. hier 🛒)
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl Typ 405 oder 550
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Thymian
- 1/2 TL Rosmarin
- 80 g Butter
- 1 Ei
- 3 EL saure Sahne
Für die Füllung:
- 250 g Ricotta
- 125 ml Sahne
- 125 ml Milch
- 4 Eier
- 250 g Parmesan gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss gerieben
- 1 Bio-Zitronenabrieb ca. 1 TL Abrieb
Zubereitung
- Vermische das Mehl mit Salz, Thymian und Rosmarin in einer Schüssel. Schneide die Butter in kleine Würfel und arbeite sie mit den Fingern ins Mehl ein, bis Streusel entstehen. Füge das Ei und die saure Sahne hinzu und knete alles schnell zu einem glatten Teig. Wickel ihn in Frischhaltefolie und leg ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Verrühre für die Füllung den Ricotta mit der Sahne, Milch und den Eiern in einer großen Schüssel. Gib den geriebenen Parmesan dazu und schmecke die Mischung mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronenabrieb ab.
- Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Tarteform ein und bestäube sie mit Mehl.
- Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in die Form. Drücke den Teig leicht an den Rand der Form und schneide überstehenden Teig ab. Stich den Boden mit einer Gabel mehrfach ein.
- Gieße die Füllung auf den vorbereiteten Teigboden und verstreiche sie gleichmäßig. Backe die Tarte im vorgeheizten Ofen für ca. 40-45 Minuten, bis die Füllung gestockt und leicht goldbraun ist.
- Lass die Tarte kurz abkühlen, bevor du sie anschneidest. Sie schmeckt warm oder auch bei Zimmertemperatur köstlich.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.