Bulgur gehört genau wie Couscous zu den Dingen, die ich mir viel zu selten zubereite und dann aber bei jedem Mal denke: „Das sollte ich viel öfter machen!“ Zum Glück ist dieser Zucchini-Mandel-Bulgur im Handumdrehen nachgemacht und zaubert dir Aromen auf die Zunge, die du nicht erwarten würdest.
Zucchini-Mandel-Bulgur: ein Gericht für jeden Tag
Bulgur wird aus Hartweizen zubereitet und gehört zu den Hauptnahrungsmitteln der Türkei sowie des vorderasiatischen Raumes. Genau wie Couscous kann er mit Wasser eingeweicht und dann auf verschiedenste Arten zubereitet werden. Er bildet unter anderem die Grundlage für Cig Köfte – würzige türkische Bulgurbällchen.
Bisher habe ich Bulgur nur als klassischen Salat zubereitet, doch in dieser Variante mit frischem Ofengemüse und einem Topping, das dich vom Hocker hauen wird, erstrahlt er in neuem Licht. Zucchini-Mandel-Bulgur ist auf einem guten Weg, mein neues Lieblings-Bulgur-Rezept zu werden. Zumal du es immer wieder mit anderen Zutaten anpassen kannst.
Die Basis wird neben dem Bulgur von einer unserer liebsten Sommergemüsesorten gebildet: Zucchini. Sie werden zusammen mit den Tomaten im Backofen gegart und anschließend unter den gequollenen Bulgur gehoben.
Was dem Gericht aber seinen unwiderstehlichen Twist verleiht, sind die Mandeln und Rosinen. Nicht nur bringen die gehackten Nüsse eine leichte Portion Crunch auf den Teller, die Rosinen runden das Ganze besser ab als du es erwarten würdest. Sowohl ihre Textur als auch ihre Süße vollenden diese Bulgur-Zubereitung perfekt. Und keine Panik, solltest du keine Rosinen mögen, machen sich getrocknete Cranberrys ebenfalls hervorragend darin. Hauptsache du lässt es dir am Ende schmecken!
Bei Leckerschmecker findest du noch weitere köstliche Ideen für Bulgur. Eine schmackhafte Beilage zauberst du mit Zucchini-Bulgur-Salat mit Feta. Oder du probierst einen Klassiker wie Tabouleh. Und wenn es etwas erfrischender sein soll, dann ist diese Bulgur-Orangen-Bowl genau das Richtige.

Zucchini-Mandel-Bulgur
Zutaten
- 2 Zucchini
- 200 g Kirschtomaten
- 4 EL Olivenöl
- etwas Salz und Pfeffer
- 150 g Bulgur z.B. online diesen 🛒 hier
- 2 rote Zwiebeln
- 30 g Rosinen
- 30 g Mandelstifte
- 1 Bund Dill frisch
Zubereitung
- Heize deinen Backofen auf 200 °C vor. Wasche währenddessen die Zucchini, entferne die Enden und viertel sie der Länge nach. Schneide sie in etwa 8 cm lange Stücke.
- Wasche und halbiere die Tomaten. Verteile Zucchini und Tomaten in einer großen Auflaufform und vermenge sie mit 2 EL Olivenöl und einer Prise Salz und Pfeffer. Gare alles zusammen für ca. 20 Minuten im Ofen.
- Koche währenddessen 300 ml Wasser auf. Gib den Bulgur in eine große Schüssel, salze ihn leicht und decke die Schüssel ab. Lass ihn für etwa 20 Minuten quellen.
- Schäle derweil die Zwiebeln, halbiere sie und schneide sie in feine Halbringe. Erhitze 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe und schmore die Zwiebeln mit einer Prise Salz für etwa 10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Hacke die Rosinen und Mandeln grob klein. Wasche den Dill, schüttle ihn trocken und schneide ihn in grobe Stücke. Vermenge die Zwiebeln, Rosinen, Mandeln, 1 EL Olivenöl und die Hälfte des Dills miteinander. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.
- Gib das geschmorte Ofengemüse inklusive der Flüssigkeit zum gequollenen Bulgur und vermenge alles vorsichtig. Richte ihn auf Tellern an, verteile den Mandel-Zwiebel-Mix als Topping darauf und streue den restlichen Dill darüber.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.