Einen Kaiserschmarrn hast du bestimmt schon mal gegessen. Schließlich gehört die Mehlspeise zu den bekanntesten Gerichten der österreichischen Küche und sollte bei einem Urlaub dort oder einem Besuch in einem entsprechenden Restaurant unbedingt mitbestellt werden. Doch statt als Nachtisch oder süßes Hauptgericht, drehen wir den Spieß einfach mal um und servieren den Schmarrn zum Frühstück mit vielen Ballaststoffen als Haferflocken-Kaiserschmarrn.
So machst du einen Haferflocken-Kaiserschmarrn
Süßschnäbel kennen das Problem: Zum Frühstück darf es gern mal etwas Süßes geben, aber ein Brötchen mit Marmelade ist zu ungesund (und macht auch nicht lange satt) und schon wieder ein Porridge oder Müsli? Muss auch nicht unbedingt jeden Tag sein. Da hätten wir aber was für dich. Wie wäre es einfach mit einem Haferflocken-Kaiserschmarrn?
Der bringt dank der Haferflocken kernigen Biss in das berühmte Gericht, versorgt dich dazu noch mit Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, Magnesium sowie den Vitaminen B1 und B6 und auf den süßen Geschmack musst du ebenfalls nicht verzichten. Frische Beeren runden das Ganze ab. Klingt gut, oder?
Durch aufgeschlagenes Eiweiß und die Zugabe von Backpulver erhält der Kaiserschmarrn eine luftig-lockere Textur und schmeckt so wunderbar leicht, perfekt also, um ihn sich zum Frühstück zu genehmigen. Ergänzt wird die leichte Konsistenz durch die Frische der Beeren, die als Topping einfach über den Schmarrn gestreut werden.
Noch haben Beerenfrüchte Saison. Bevor diese endet, nutzen wir sie noch einmal ordentlich aus und bereiten alles mit Beeren zu, was geht. Das ist nur einer der zahlreichen Gründe, weshalb der der Haferflocken-Kaiserschmarrn bei uns so hoch im Kurs steht. Denn für den brauchen wir nämlich unbedingt frische Beeren als Topping. Na gut, im Winter musst du auf den Schmarrn nicht verzichten. Nimm einfach andere Früchte oder verwende tiefgekühltes Obst.
Der Haferflocken-Kaiserschmarrn ist verspeist und nun? Als nächstes warten ein süßer gebackener Milcheis, ein Frühstücks-Crumble mit Kirschen oder ein Quarkauflauf mit Kirschen auf dich.

Haferflocken-Kaiserschmarrn
Zutaten
- 100 g zarte Haferflocken
- 200 ml Milch
- 2 Eier Größe M
- 1 Prise Salz
- 1 EL Honig
- 1 TL Vanilleextrakt online, zum Beispiel hier 🛒
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Butter
- 150 g frische gemischte Sommerbeeren
- 1 TL Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Gib die Haferflocken und Milch in eine Schüssel. Lass sie 10 Minuten quellen.
- Trenne die Eier, gib das Eiweiß in einen Rührbecher und schlage es mit einer Prise Salz steif.
- Verrühre Eigelb, Honig, Vanilleextrakt und Zimt gemeinsam mit den eingeweichten Haferflocken zu einer homogenen Masse.
- Hebe das steif geschlagene Eiweiß und das Backpulver vorsichtig unter die Masse.
- Erhitze die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gieße den Teig in die Pfanne und streiche ihn glatt. Backe ihn 3-4 Minuten, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Teile den Teig mit dem Pfannenwender in grobe Stücke und wende sie. Brate alles weitere 2-3 Minuten an, bis der Kaiserschmarrn rundum goldbraun ist.
- Verteile den Haferflocken-Kaiserschmarrn auf Teller und serviere ihn mit den Sommerbeeren und bestäube alles mit etwas Puderzucker.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.