Manchmal muss es ein ehrliches, einfaches Ofengericht sein. Und diese Auberginen mit Linsenbolognese sind genau das: wärmend, sättigend und rundum zufriedenstellend. Probiere sie gleich aus und überzeuge dich von diesem herrlichen, unkomplizierten Gericht.
Auberginen mit Linsenbolognese: deine neue Lieblingszubereitung für Auberginen
Ich war mir lange Zeit nicht sicher, ob ich Auberginen mag oder nicht. Mittlerweile bin ich aber ein riesiger Fan des lilafarbenen Gemüses geworden. Wie bei so vielen anderen Zutaten kommt es eben auf die richtige Zubereitung an. Und mit diesen Auberginen mit Linsenbolognese werden sie richtig köstlich.
Die Basis des Gerichts sind mittelgroße Auberginen, die mit einer guten Portion Öl im Ofen vorgebacken werden. So werden sie schon einmal schön weich, sodass später die Füllung gut in ihnen verteilt werden kann. Die Füllung besteht aus einer würzigen, selbst zubereiteten Linsenbolognese, die kinderleicht gemacht ist.
Einfach Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einer Pfanne anbraten, mit Dosentomaten und Gemüsebrühe ablöschen und schließlich die Linsen darin gar kochen: Das ist das gesamte Geheimnis hinter einer guten Grundlage für eine Bolognese ganz ohne Fleisch. Einen besonderen Twist bringt hier die Baharat-Gewürzmischung hinein.
Diese besteht aus Piment, Koriander, Kreuzkümmel, Zimt, Pfeffer, Nelken und Chili. So kommt am Ende nochmal eine ordentliche Portion Aromen hinein, die die Füllung herrlich abrunden. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch noch Chilipulver nach deinem Geschmack hinzufügen, aber das bleibt dir überlassen.
Sobald die Auberginen ihre Zeit im Backofen hinter sich haben und die Linsenbolognese fertig ist, kannst du das Gemüse ein wenig eindrücken und so Platz für die Füllung schaffen. Gib sie hinein, streue deinen Käse oder veganen Käse nach Wahl darüber, schieb sie nochmal in den Ofen und lass dir die Auberginen mit würziger Linsenbolognese schmecken.
Auberginen sind für viele ein umstrittenes Gemüse. Dabei können sie in der richtigen Zubereitung unfassbar vielfältig verarbeitet werden. Bei Leckerschmecker findest du dafür jede Menge Rezepte. Käseliebhaber werden mit unseren Auberginen aus dem Airfryer garantiert glücklich. Eine spannende und ohne Frage ungewöhnliche Köstlichkeit zauberst du mit Miso-Auberginen. Aber auch als Dip schmecken sie herrlich, wie Baba Ganoush immer wieder beweist.

Auberginen mit Linsenbolognese
Zutaten
- 4 Auberginen
- 5 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- etwas neutrales Pflanzenöl zum Anbraten
- 1 Dose stückige Tomaten 400g
- 200 g rote Linsen
- 350 ml Gemüsebrühe
- 80 g Tomatenmark
- 1 TL Baharat-Gewürzmischung z.B. online hier 🛒 verfügbar
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Chilipulver
- 250 g geriebener Käse oder eine vegane Alternative
Zubereitung
- Wasche die Auberginen ab. Entferne den Strunk und halbiere sie längs. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Pinsel die Auberginen rundherum mit Olivenöl ein. Lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backpapier ausgelegtes Gitterrost und backe sie für 15 Minuten auf der mittleren Schiene.
- Bereite währenddessen die Füllung vor. Schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehen. Schneide beides in feine Würfel.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln darin glasig an. Gib am Ende den Knoblauch dazu und brate ihn 3-5 Minuten mit an.
- Gib die Linsen, stückigen Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe dazu. Lass die Mischung etwa 25 Minuten eindicken, bis die Linsen gar sind.
- Füge, sobald die Soße sämig ist, das Baharat dazu und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab. Rühre das Chilipulver dazu und nimm die Linsenbolognese vom Herd.
- Hole die Auberginen aus dem Ofen und drehe sie um. Drücke das Fruchtfleisch vorsichtig mit einer Gabel ein, sodass Platz für die Füllung ist.
- Verteile die Linsenbolognese gleichmäßig in den Auberginen und streue den Käse gleichmäßig darüber. Backe sie erneut für 20-25 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.