Veröffentlicht inVegan

Cremig, grün und frühlingshaft: Bärlauch-Spinat-Nudeln

Nudeln mit cremiger Soße sind immer lecker, doch diese Bärlauch-Spinat-Nudeln sind ganz besonders toll. Koche sie direkt nach!

Ein Teller Bärlauch-Spinat-Nudeln mit Parmesan.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

10 Fehler die du beim Kochen von Pasta vermeiden solltest

Nudeln in cremiger Soße sind immer eine gute Idee. Doch das muss nicht immer eine Sahnesoße sein. Probiere mal Bärlauch-Spinat-Nudeln, die mit ihrer knallgrünen Farbe alle Augen auf sich ziehen. Gleichzeitig sind sie gesund und vor allem: lecker! Hier findest du ein einfaches Rezept, das dich überzeugen wird.

Bärlauch-Spinat-Nudeln: so lecker kann grün schmecken

Wo auch immer der Blick durchs Fenster fällt, wird es eindeutig: Der Frühling ist da! Während immer neue Frühlingsboten ihre grünen Köpfe aus dem Boden stecken, verabschieden sich die ersten bereits wieder. Darunter der Bärlauch. Seine Saison ist kurz, aber intensiv. Aus den letzten Stängeln, die du noch ergattern kannst, solltest du etwas Besonderes machen, nicht wahr? Wie wäre es denn mit Bärlauch-Spinat-Nudeln? Grüner hast du nie gegessen.

Um die Soße für Bärlauch-Spinat-Nudeln so herrlich grün hinzubekommen, ist es wichtig, dass du die Soße nicht zu sehr erhitzt. Bei zu hohen Temperaturen kann das fragile Chlorophyll zerstört werden und alles bekommt einen unschönen Grauton. Schwitze daher Zwiebeln an und blanchiere dein grünes Gemüse einfach nur. Füge es dann mit Gemüsebrühe, Zwiebeln, eingeweichten Cashewkernen und Gewürzen in einen leistungsstarken Mixer.

Ist die Soße leuchtend grün und die Nudeln al dente gekocht, ist es Zeit, beides zu mischen. Hebe beim Abgießen der Nudeln etwas Kochwasser auf. Damit kannst du die Soße cremiger machen. Zum Thema Nudeln: Hier eignen sich besonders lange Nudeln wie Tagliatelle, Spaghetti oder Linguine. Magst du lieber kurze Varianten, wähle gerillte Penne oder Fusilli, an denen die Soße besonders gut haften bleibt. Achte auch darauf, das Kochwasser gut zu salzen.

Kleiner Tipp: Lass für ein wenig extra Biss und eine tolle Optik einige Blätter grob. Zerhacke sie einfach und hebe sie unter die Soße, wenn du diese mit den Nudeln mischst. Dazu schmecken Parmesan oder geriebene, geröstete Nüsse.

Noch mehr Bärlauch-Rezepte gefällig, bevor die Saison endet? Backe würziges Bärlauch-Naan oder mische eine Bärlauchbutter an. Ein tolles Fingerfood sind diese Bärlauch-Blätterteig-Schnecken.

Ein Teller Bärlauch-Spinat-Nudeln mit Parmesan.

Bärlauch-Spinat-Nudeln

Nele
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Einweichzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 100 g Cashewkerne
  • 400 g Nudeln
  • Salz
  • 1 große Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Handvoll Bärlauch
  • 300 g Spinat frisch
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Parmesan oder gehackte Nüsse

Zubereitung
 

  • Übergieße die Cashewkerne mit kochendem Wasser und lass sie eine Stunde einweichen.
  • Koche die Nudeln in ausreichend Salzwasser al dente. Gieße sie ab und hebe etwas von dem Kochwasser auf.
  • Schäle die Zwiebel, schneide sie in Halbringe und schwitze sie in etwas Öl an.
  • Bring einen weiteren Topf mit Salzwasser zum Kochen. Blanchiere Spinat und Bärlauch für 1 Minute und gib beides direkt mit der Zwiebel in einen Mixer.
  • Gieße die Cashewkerne ab. Füge sie mit der Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer zu Spinat und Bärlauch. Püriere alles fein.
  • Mische die Soße mit den Nudeln und gleiche mit dem aufgefangenen Kochwasser an.
  • Serviere die Nudeln mit Parmesan oder gehackten Nüssen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.