• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen
  • Schnell & einfach

Blitzschnell und lecker: einfacher Becherkuchen

Teilen
Pin

Du liebst Kuchen, hast aber keine Lust auf aufwändige Rezepte und stundenlanges Backen? Dann ist der Becherkuchen genau das Richtige für dich! Dieser einfache und schnelle Kuchen wird dein Herz im Sturm erobern.

Einfacher Becherkuchen
Becherkuchen: leckerer Kuchen im Handumdrehen / ©Marzia Giacobbe – stock.adobe.com

Das Rezept für den Becherkuchen ist beliebt und einfach – und man kann es schnell zubereiten. Alles, was man braucht, sind ein paar Becher als Maßeinheit und ein paar Grundzutaten aus der Küche.

Das Geheimnis des Becherkuchens 

Das Geheimnis dieses Kuchens: Du brauchst nur einen Becher, um alle Zutaten abzumessen – keine Waage erforderlich!

Die Hauptzutat des Kuchens ist Mehl. Somit eignet sich der Becherkuchen perfekt als unkomplizierte Leckerei für jede Jahreszeit. 

Ein Tipp, den nur wenige kennen: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker für einen noch intensiveren Geschmack. 

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die gerne einen schnellen und einfachen Kuchen backen möchten, ohne zu viel Zeit und Aufwand zu investieren. Folge diesen einfachen Schritten, um einen leckeren Becherkuchen zu genießen.

Portionen: 12
Zubereitungszeit: 15 Min
Backzeit
: 35 Min
Gesamtzeit: 50 Min
Schwierigkeitsgrad: einfach

Dafür brauchst du:

  • 1 Becher Mehl (250 ml) 
  • 1 Becher Zucker (250 ml) 
  • 1 Becher Sonnenblumenöl (250 ml) 
  • 1 Becher Naturjoghurt (250 ml) 
  • 3 Eier 
  • 1 Päckchen Backpulver 
  • 1 Prise Salz 

So einfach geht’s:

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Kuchenform (Durchmesser: 26 cm) ein. 
  2. Schlage die Eier in einer Schüssel auf und verrühre sie mit dem Zucker, bis eine schaumige Masse entsteht. 
  3. Gib den Naturjoghurt und das Sonnenblumenöl hinzu und verrühre alles gut miteinander. 
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz und siebe es über die feuchten Zutaten. Rühre den Teig vorsichtig, bis alles gut vermengt ist. 
  5. Fülle den Teig in die vorbereitete Kuchenform und backe ihn für 35 Minuten, bis der Becherkuchen goldbraun ist und beim Einstechen mit einem Zahnstocher kein Teig mehr kleben bleibt.
  6. Lass den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt. Fertig ist dein leckerer Becherkuchen! 

Drei gesündere Varianten des klassischen Becherkuchens 

  • Vollkorn-Becherkuchen: Tausche das herkömmliche Weizenmehl gegen Vollkornmehl aus, um deinem Kuchen eine Extraportion Ballaststoffe zu verleihen. Achte darauf, eventuell etwas mehr Backpulver hinzuzufügen, damit der Kuchen trotzdem schön aufgeht. 
  • Becherkuchen mit Obst: Füge deinem Becherkuchen frische oder tiefgekühlte Früchte wie Beeren, Apfelstückchen oder Bananenscheiben hinzu. Dadurch wird der Kuchen nicht nur saftiger, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. 
  • Zuckerreduzierter Becherkuchen: Reduziere die Zuckermenge im Rezept um die Hälfte und ersetze sie durch ein kalorienarmes Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit. Dadurch wird der Becherkuchen weniger süß, aber genauso lecker und noch gesünder. 

Auch diese köstlichen Kuchen lassen sich im Handumdrehen backen:

  • Köstlicher Joghurtkuchen: das perfekte Rezept für jeden Anlass
  • Süßer Notfallplan: SOS-Kuchen für spontanen Besuch
  • Schneller Genuss: saftiger Joghurt-Kuchen mit nur 3 Zutaten
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
  • Großes Cordon bleu für 10 Personen
    Nichts für den kleinen Hunger: XXL-Cordon bleu für 10 Personen
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.