Veröffentlicht inBeilagen, Fingerfood, Unsere Favoriten, Vorspeisen

Fusion Kitchen der anderen Art: Beef Wellington Frühlingsrollen musst du probieren

Entdecke einen beliebten Snack auf völlig neue Art: Beef Wellington Frühlingsrollen sind einfach zum Verlieben!

Eine Beef Wellington Frühlingsrolle wird in die Kamera gehalten und gibt den Blick auf die Füllung frei.
© Leckerschmecker

Beef Wellington Frühlingsrollen: knusprige Köstlichkeiten

So kreativ hast du die knusprigen Snacks noch nie probiert. Mache Beef Wellington Frühlingsrollen unbedingt nach und überzeuge dich selbst.

Frühlingsrollen kennt und liebt gefühlt jeder. Ob in großer Variante als Hauptspeise, kleine Mini-Rollen als Topping auf gebratenen Nudeln oder als Fingerfood. Mit diesen Beef Wellington Frühlingsrollen verleihst du den knusprigen Schätzen einen neuen Twist mit Wow-Effekt!

Beef Wellington Frühlingsrollen lassen einen Klassiker in neuem Glanz erstrahlen

Es ist ein Rezept aus der Fusion-Kitchen, das du so vermutlich nicht hast kommen sehen. Hier treffen gehobene Kochkunst und beliebter Snack aufeinander und ergeben eine gemeinsame Harmonie, die überraschend gut zueinander passt.

Die Herkunft des „originalen“ Beef Wellington liegt bis heute im Verborgenen – wobei es immerhin drei Theorien darüber gibt. Die erste würde immerhin den Namen erklären. Demnach soll das Gericht für Arthur Wellesley, den ersten Duke von Wellington kreiert worden sein, um seinen Sieg über Napoleon zu feiern.

Eine weitere Annahme besagt, dass der Schweizer Küchenchef Charles Senn es zur internationalen Kochkunstausstellung 1930 in Zürich entwickelt haben soll. Dagegen spricht allerdings, dass ähnliche Zubereitungsformen sich bereits um 1900 in mehreren deutschsprachigen Kochbüchern finden ließen. Die dritte Theorie dreht sich um die Herkunft der Zubereitungsform.

Fleisch, das im Teigmantel gegart wurde, ist in Frankreich und vor allem im Baskenland schon lange eine gängige Form. Von dort könnte die Inspiration für das heutige Beef Wellington stammen. Frühlingsrollen wiederum lassen sich ohne Probleme auf China zurückführen. Dort sind sie schon lange Teil des traditionellen chinesischen Neujahrsfestes, an welchem der Beginn des Frühlings gefeiert wird.

In dieser Version treffen beide Gerichte aufeinander und ergeben ein knuspriges Fingerfood, das in allen Punkten begeistert: eine krosse Hülle, ein zarter, würziger Kern aus Rinderfilet, Pilzen, Spinat und würzigem Senf. Probiere die Beef Wellington Frühlingsrollen unbedingt selbst!

Bei Leckerschmecker findest du noch mehr Rezepte für das knusprig köstliche Fingerfood. Wie wäre es mit Frühlingsrollen mit drei verschiedenen Füllungen? Kimchi-Frühlingsrollen sind würzig und schnell im Airfryer gemacht. Und an warmen Tagen zauberst du mit veganen Sommerrollen eine erfrischende Mahlzeit.

Eine Beef Wellington Frühlingsrolle wird in die Kamera gehalten und gibt den Blick auf die Füllung frei.

Beef Wellington Frühlingsrollen

Oli
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Ruhezeit 12 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit 13 Stunden 35 Minuten
Portionen 5

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl mit mindestens 13 g Protein
  • 450 ml Wasser
  • 2 g Salz

Für die Füllung:

  • 400 g Champignons
  • 1,5 l neutrales Pflanzenöl zum Braten und Frittieren
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 300 g TK-Blattspinat aufgetaut und gut ausgedrückt
  • 1 Prise Muskatnuss gerieben
  • 1 Prise Zucker
  • 250 g Rinderfilet
  • 5 Scheiben Serrano Schinken
  • 2 EL Senf
  • 2 TL Maisstärke
  • 4 TL Wasser

Zubereitung
 

  • Vermenge für den Teig Mehl mit Wasser und Salz. Knete ihn gut durch und lass ihn anschließend 15 Minuten ruhen.
  • Falte den Teig danach einige Mal über sich selbst zusammen. Lege ihn in eine Schüssel, decke ihn mit Klarsichtfolie ab und stelle ihn für 12 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.
  • Erhitze am nächsten Tag ein Crêpe-Eisen 🛒 oder einen breiten Topf auf 120-140 °C. Nimm den gesamten Teig in die Hand und halte ihn in ständiger Bewegung. Gib eine dünne Schicht Teig gleichmäßig auf das Eisen oder den Boden eines umgedrehten Topfes, wie im Video zu sehen.
  • Löse den Teig, sobald sich die Ränder heben, vorsichtig ab und wende das Teigblatt von der anderen Seite. Lass es kurz abkühlen und bewahre es luftdicht verschlossen auf. Verarbeite so den gesamten Teig.
  • Putze die Champignons und zerkleinere sie in einer Moulinette zu einer feinen Masse. Brate diese in einer heißen Pfanne in 2-3 EL Öl, bis das Wasser der Pilze vollständig verdampft und sie eine streichfähige Creme geworden sind.
  • Würze die Pilzmasse nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer und lass sie vollständig abkühlen.
  • Würze den aufgetauten und gut ausgedrückten Blattspinat mit Salz, Muskatnuss und einer Prise Zucker.
  • Schneide das Rinderfilet in 5 gleich große Stücke. Würze sie von allen Seiten mit Salz und Pfeffer und brate sie anschließend in einer Pfanne scharf an. Lass die Streifen vollständig abkühlen.
  • Platziere den Schinken mittig auf einem Teigblatt. Verteile die Pilzmasse und etwas Spinat darauf. Lege einen Rinderfiletstreifen auf das untere Ende und bestreiche es mit etwas Senf.
  • Verrühre die Maisstärke gut mit dem Wasser und bestreiche die Seiten des Teigblattes damit.
  • Rolle das Blatt nun vorsichtig, wie im Video gezeigt, zusammen und bestreiche auch die Naht noch einmal mit dem Maisstärke-Kleber. Verfahre so weiter, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
  • Frittiere die Frühlingsrollen in 180 °C heißem Öl, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.