Manchmal braucht es nicht viel, um ein richtig leckeres, gesundes und einfaches Essen auf den Tisch zu zaubern – genau das erwartet dich mit dieser Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen. Das Gericht ist wie gemacht für Tage, an denen du Comfort Food brauchst, das gleichzeitig nahrhaft und leicht ist. Obendrauf ist die Pfanne auch noch vegan, ohne dass du Kompromisse beim Geschmack eingehen musst. Probier sie gleich heute aus!
Einfaches Rezept für Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen
Knackiger Brokkoli trifft auf sättigende Kichererbsen: Eine Kombination, die Energie gibt und ordentlich Vitamine und Ballaststoffe liefert. Die würzige Soße, verfeinert mit Sojasoße, Ingwer und einem Hauch geräuchertem Paprikapulver, rundet alles geschmacklich ab. Dazu noch die leichte Süße von Agavendicksaft und die feine Säure des Reisessigs – es entsteht ein tolles Zusammenspiel von Aromen, das dich begeistern wird.
Die Zubereitung der Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen ist denkbar einfach. In weniger als 30 Minuten ist alles fertig, vom Gemüse schneiden bis zum Servieren. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder großen Kochkünste. Dabei bleibt die Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen so flexibel, dass du sie nach Belieben anpassen kannst: Hast du noch Möhren oder Paprika im Kühlschrank? Einfach dazugeben. Lust auf eine Portion Reis, Quinoa oder Soba-Nudeln als Beilage? Passt perfekt.
Egal, ob du unter der Woche wenig Zeit zum Kochen hast oder einfach Lust auf etwas Leichtes und Gesundes – mit diesem Rezept machst du alles richtig. Also schnapp dir den Brokkoli und probiere es aus – schnell, einfach und unglaublich lecker!
Du liebst schnelle Rezepte, die aber trotzdem abwechslungsreich und sättigend sind? Dann bereite doch mal unsere Soba-Nudeln mit Brokkoli und Pak Choi zu. Oder du setzt auf einen mediterranen Gemüseeintopf. Nudeln mal anders bereitest du dir mit einer Kohlrabi-Carbonara zu. Happy Feierabend und guten Appetit!

Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen
Zutaten
- 1 Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL frischer Ingwer
- 1 Dose Kichererbsen
- 4 EL Sojasoße
- 2 EL Reisessig
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Öl online z.B. hier 🛒
- 150 ml Wasser
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 1 EL gerösteter Sesam optional
Zubereitung
- Wasche den Brokkoli und schneide ihn in mundgerechte Röschen. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Streifen. Hacke den Knoblauch und den Ingwer klein. Öffne die Dose Kichererbsen, gieße sie ab und spüle sie gut unter kaltem Wasser ab.
- Dann kannst du schon einmal die Soße vorbereiten: Mische in einer kleinen Schüssel Sojasoße, Reisessig, Agavendicksaft und Speisestärke, bis sich alles gut verbunden hat und keine Klümpchen zurückbleiben.
- Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne und brate die Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig wird. Gib den Knoblauch und den Ingwer dazu und brate alles für etwa 1 Minute unter Rühren weiter.
- Füge den Brokkoli hinzu und rühre ihn gut unter, damit er leicht angebraten wird. Lösche mit Wasser und Gemüsebrühe ab, decke die Pfanne ab und lass den Brokkoli für etwa 5 Minuten dampfgaren, bis er bissfest ist.
- Streue das Paprikapulver und das geräucherte Paprikapulver über das Gemüse, mische alles gut durch und gib die abgetropften Kichererbsen dazu. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Rühre die vorbereitete Soßenmischung nochmal durch, bevor du sie über das Gemüse in der Pfanne gießt. Erhöhe die Hitze und lasse alles aufkochen, bis die Soße andickt und das Gemüse schön glasig ist. Das dauert etwa 10 Minuten.
- Richte die Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen auf Tellern an und serviere dazu gekochten Reis. Streue nach Belieben noch etwas gerösteten Sesam über das Gericht.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.