Veröffentlicht inEier, Frühstück

Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict

©

Wer sie einmal probiert hat, möchte sie nie wieder missen: Eier Benedict. Die Kombination aus flüssigem Eigelb, Muffin und Sauce hollandaise ist der absolute Wahnsinn für alle Sinne. An diese Art der Ei-Zubereitung kommt eigentlich nichts anderes mehr dran.

Frühstücksei, mal anders

Ursprünglich kommen Eier Benedict aus den USA. Aber auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Großbritannien, gehören sie zum Standard-Angebot auf dem Frühstückstisch. Die klassischen Eier Benedict bestehen aus pochiertem Ei, serviert auf Toast oder einem englischen Muffin mit Frühstücksspeck und Sauce hollandaise.

Wenn ihr gerne mal außer Haus brunchen geht, habt ihr Eier Benedict sicherlich schon einmal auf der Speisekarte gesehen oder sogar bestellt. Dabei ist es gar nicht schwer, Eier Benedict selber zuzubereiten.

Du brauchst nichts anderes außer Eier, ein Toast oder einen englischen Muffin, Speck und eine Packung Sauce hollandaise. In unserem Rezept zeigen wir dir, wie man alles selber macht. Sowohl den Muffin, als auch die Sauce hollandaise. Das ist natürlich kein Muss, macht aber Spaß und ja, selbst gemacht schmeckt eben meistens besser. Für den Anfang reicht es aber auch, wenn du dich erst einmal auf die Eier konzentrierst.

Portionen: 3
Zubereitungszeit: 25 Min
Kochzeit: 15 Min
Gesamtzeit: 45 Min
Wartezeit: 10 Min
Schwierigkeitsgrad: moderat 

Dafür brauchst du:

Englischer Muffin:

  • 300 g Mehl
  • 10 g Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 220 ml lauwarme Milch
  • 120 ml Wasser
  • 50 g flüssige Butter
  • 1 Ei
  • runde Metall-Ausstecher

Sauce hollandaise: 

  • 140 g Butter
  • 3 Eigelb
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Salz
  • eine Prise Chilipulver
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Wasser

Pochiertes Ei:

  • 3 Eier
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Salz
  • 1 l heißes Wasser (mindestens 80 °C)
  • eine Glasschale

Außerdem:

  • 3 Scheiben gekochten Schinken
  • kleingeschnittenen Schnittlauch

So geht es:

1. Gib Milch, Wasser, Butter, Ei und Hefe in einen Standmixer und vermenge alle Zutaten gründlich. Lass die Mischung 10 Minuten ruhen, gib anschließend noch Zucker, Salz und Mehl hinzu und vermenge alles zu einem gleichmäßigen Teig. 

Mehl wird zu Teig in einen Mixer gegeben
Credit: Media Partisans

2. Fette eine Pfanne ein und lege die Metall-Ausstecher hinein. Fülle den Teig in die Ausstecher und decke die Pfanne mit einem Deckel ab. Nach 3-4 Minuten drehst du die Ausstecher samt Teig um. Nach weiteren 3-4 Minuten nimmst du die fertig gebackenen englischen Muffins zuerst aus der Pfanne und dann aus den Metallringen. Lass sie kurz abkühlen und halbiere sie dann waagrecht in zwei gleich dicke Kreise.

Englischer Muffin wird waagrecht halbiert
Credit: Media Partisans

3. Für die Sauce hollandaise gibst du Eigelb, Zitronensaft, Salz, Chilipulver, Worcestersauce und Senf in den Mixer und vermengst alles miteinander. Füge bei laufendem Mixer langsam die geschmolzene, ca. 80 °C warme Butter hinzu. Sollte die Sauce zu dick werden, kannst du noch etwas Wasser ergänzen. 

Zitronensaft wird zu Sauce hollandaise in einem Mixer gegeben
Credit: Media Partisans

4. Klemme eine Schüssel oben im Mixer fest und fülle diesen dann mit Wasser, Salz und Essig. Schalte den Mixer auf die kleinste Stufe und gib die Eier Stück für Stück vorsichtig ins Wasser. Nach jeweils ca. 5 Minuten sind die pochierten Eier fertig. Brate außerdem die Schinkenscheiben kurz in der Pfanne an.

Ei wird in Wasser in einem Mixer gegeben
Credit: Media Partisans

5. Lege nun immer eine Hälfte der englischen Muffin-Kreise auf einen Teller und staple darauf je eine Scheibe angebratenen Schinken und ein pochiertes Ei. Übergieße den Snack mit Sauce hollandaise und bestreue ihn mit geschnittenem Schnittlauch. Reiche dazu gerne noch die verbliebenen zweiten Hälften der zuvor halbierten englischen Muffins.

Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce hollandaise, englischer Muffin
Credit: Media Partisans

Hier findest du noch weitere ausgefallene Ideen für dein Frühstücksei: