Gefülltes Gemüse geht irgendwie immer. Eine saftige, aromatische Ummantelung mit würzigem Inhalt und alles im Ofen fertig gebacken, mit Käse darüber – da läuft einem doch unvermeidlich das Wasser im Mund zusammen. Mit diesen gefüllten Paprika mit Teriyaki-Hähnchen hebst du diese Erfahrung noch einmal auf ein ganz neues Level, versprochen!
Gefüllte Paprika mit Teriyaki-Hähnchen: kinderleicht und mit Wohlfühlgarantie
Mit diesem Rezept zauberst du dir nämlich nicht einfach nur simple Paprika mit einer reinen Reis oder Hackfleischfüllung. Hier kommt einiges rein, das wunderbar miteinander harmoniert und deine Vorstellung von gefülltem Gemüse verändern wird.
Der Reis hält die Füllung zusammen und sorgt für Sättigung. Das zarte Hähnchenfleisch erhält schon durch die Frühlingszwiebeln eine herrliche Note, wird aber erst durch die süßliche Teriyaki-Soße vollendet. Auch wenn das eigentlich schon für eine überzeugende Füllung reichen würde, bringt die letzte Zutat einen spannenden Twist hinein, der ideal mit der Teriyaki-Soße harmoniert: Ananas.
Du kannst zu einer frischen Ananas greifen und sie in Würfel schneiden oder du sparst dir die zusätzliche Arbeit und greifst direkt auf Ananaswürfel aus der Dose zurück. Sie verleihen dem Gericht kleine fruchtige Geschmacksmomente, die die gefüllten Paprika hervorragend abrunden. Bedeckt von zart geschmolzenem Käse sind diese Schoten im wahrsten Sinne des Wortes Seelenschmeichler im Paprikamantel.
Übrigens eigenen sich die gefüllten Paprika mit Teriyaki-Hähnchen auch als Meal-Prep-Gericht. Wenn du sie also nachkochst, dann mach ruhig ein bis zwei mehr und bewahre sie im Kühlschrank auf, sobald sie abgekühlt sind. Am nächsten Tag kannst du dir auf der Arbeit dann ein Mittagessen aufwärmen, das neidisch machen wird. Lass es dir schmecken.
Bei Leckerschmecker bist du genau richtig, wenn du noch mehr gefülltes Gemüse probieren möchtest. Ebenfalls unwiderstehlich lecker sind gefüllte Paprika à la Caprese mit Pesto. Wenn du etwas Knuspriges suchst, dann probiere unsere gefüllten Zucchini mit Ziegenkäse und Pankohaube. Und für den nächsten Tapas-Abend sind diese gefüllten Bratpaprika eine Genussgarantie.

Gefüllte Paprika mit Teriyaki-Hähnchen
Zutaten
- 150 g Reis z.B. Jasmin- oder Basmati-Reis
- 3 große Paprika
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Olivenöl
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 150 g Ananasstücke z.B. gut abgetropft aus der Dose
- 120 ml Teriyaki-Soße z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 80 g geriebener Käse
- etwas gerösteten Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
- Koche den Reis nach den Packungsangaben. Heize währenddessen den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Wasche die Paprika gründlich ab, halbiere sie längs und entferne das Kerngehäuse. Bestreiche die Schnittflächen mit 1 EL Olivenöl und lege sie mit der Schnittseite nach oben in eine Auflaufform.
- Backe die Paprikahälften ca. 10 Minuten im Ofen vor.
- Bereite währenddessen den restlichen Teil der Füllung zu. Schneide das Hähnchenbrustfilet in feine Würfel. Wasche die Frühlingszwiebeln ab und schneide sie in feine Ringe. Hebe den grünen Teil getrennt auf.
- Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die Hähnchenwürfel und die weißen Frühlingszwiebelringe darin bei mittlerer Hitze für 5-6 Minuten an. Würze alles mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und einer Prise Salz und Pfeffer.
- Gib den gekochten Reis, die abgetropften Ananaswürfel und die Teriyaki-Soße zum Hähnchen. Vermenge alles gut miteinander und lass es ca. 2 Minuten köcheln, bis die Masse gut gebunden ist.
- Fülle die Reis-Hühnchen-Ananas-Mischung gleichmäßig in die vorgebackenen Paprikahälften. Streue nach Belieben den geriebenen Käse darüber.
- Backe die gefüllten Paprika für weitere 20-25 Minuten, bis die Schoten weich und der Käse goldbraun gefärbt ist.
- Bestreue sie vor dem Servieren nach Geschmack mit etwas Sesam und dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.